Es funktioniert - noch mit kleinen Einschränkungen: Passport mit Android 11!

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Medionato

Medionato

Neues Mitglied
28
Auf dem Discord-Server "Blackberry Android Hideout" hat sich um den Entwickler BaliKa eine Schar von Spezialisten versammelt, die einen einstigen Traum manches BBB-Enthusiasten verwirklichen, nämlich Android zum Betriebssystem auf "alten Beeren" zu konvertieren. Begonnen wurde mit dem Passport, dessen Hardware sehr gut mit Android11 zurecht kommt. Folgen könnten bald das Priv, das Key1 und weitere. Wie aus einem, schon seit längerem eingestellten Projekt zur Konvertierung des SQW100 bekannt, muss dafür ein eMMC ausgetauscht werden (Nur bei wenigen im Umlauf befindlichen Passport-Prototypen ist der Bootloader offen). Das oben beschriebene Projekt hat Fahrt aufgenommen und daß es funktioniert, beweist mein eigenes Passport nach entsprechender Konvertierung für 80 US-Dollar (Rückversand inclusive). An dieser Stelle betone ich ausdrücklich, daß ich hier keine kommerzielle Werbung betreibe und daß, bis auf den Austausch des eMMC-Chips und die damit verbundenen Aufwendungen, nichts in dem Projekt kostenpflichtig ist.
Allerdings ist das Anpassen der Software an die verbauten Hardwarekomponenten die eigentliche Herausforderung, der sich die User Balika, Guizmox und Gor Mirzoyan stellen. Von letzterem stammt der Android-Build Harpocrat, den ich persönlich bevorzuge, weil er am dichtesten vom Erscheinungsbild am gewohnten Passport-Feeling ist. Die Tastatur ist wie gewohnt Klasse und ich habe mir das BB-HUB-Abonnement auch auf das PP gespielt, einschließlich Launcher und den in seinem Verfallsdatum angekommenen Passwort-Keeper. BB-Feeling halt.
Wo gibt es noch Schwachstellen?
Da ist zuerst die Kamera zu nennen, die offensichtlich am schwersten aus dem OS10.3. zu extrahieren ist. Videoaufnahmen funktionieren, aber Fotos haben keinen Focus und können nicht gespeichert werden. Hier suchen die drei Experten noch immer händeringend einen Entwickler, der auf diesem Gebiet weiter helfen könnte.
Beim WLAN gibt es Ausfälle, sobald eine SD-Karte eingesetzt wird. Unklar ist noch der Grund. (Einige Typen machen keine Probleme, aber auch das sind keine zuverlässigen Kandidaten).
Bluetooth bricht ab, sobald Audiodaten (Musik, Telefonie über Freisprechanlagen) übertragen werden sollen. Da sind die Entwickler aber intensiv dran.

Die LOS18-ROMs für die anderen, oben genannten Beeren, sind bereits auf Prototypen (Geräte mit werksseitig offenem Bootloader und wenige Geräte mit eMMC-Swap) im Test. Ich erwarte in nächster Zeit mein Priv mit neuem eMMC und Harpocrat zurück.

Einen völlig anderen Weg der Frischzellenkur für das BlackBerry Classic beschreitet der User Zinwa (mit einer eigenen kleine Firma im Hintergrund - vermute ich): Er baut die Hauptplatine nach, rüstet sie mit neuen Kameras ect. und neuem Akku aus und versetzt damit das Classic in ein Android14-Gerät mit offenem Bootloader. Man kann das fertig konvertierte Gerät oder auch einem Umbau-Kit-Pro (für Bastler wie mich) erwerben. Im Moment sind die ersten 100 Testgeräte im Umlauf. Das Classic heißt somit Q25. Ein Q27 wurde heute vorgestellt, mit noch besserer Performance.
Der Discord-Server heißt BB-Rivival.

PS:
Für Freunde der BB-Base habe ich hier einen Link zum BlackBerryBase Discord-Server: Tritt dem BlackBerryBase-Discord-Server bei!
 
  • Danke
Reaktionen: tutur
Wow - ich dachte schon das Thema sei komplett ad acta gelegt, und ich habe mein Passwort SE dann doch irgendwann verkauft.
Cool das es auch für das von mir heißgeliebte Priv eine Chance gibt!

Bitte poste hier weiter Info's und News, damit auch User ohne Discord auf dem laufenden bleiben (kann mich bei Discord auch unerfindlichen Gründen nicht anmelden, deren Support hatte eine keine Lösung in petto).
 
Moin!

Was ist eigentlich aus diesem Projekt geworden?

Android on Passport | Home Page

Und noch eine Frage zu den beiden von Dir erwähnten Projekten: das findet doch sicher nicht nur bei Discord statt - hast Du links zu dem Q25 und Q27 und dem PP und Priv Projekt?

Tutur
 
Schau mal in meinen Beitrag ZINWA Technologies, in Weitere Hersteller.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@tutur Soweit ich weiß - und nicht nur ich - wurde das Projekt aus Kostengründen eingestellt. Wir waren damals alle ziemlich aufgeregt und erwartungsfroh.
Inzwischen hat der User Balika011 auf Discord erfolgreich sein Projekt angeschoben.
balika011.hu/BlackBerry
Hier noch besser nachzulesen:
BlackBerry Passport - Legacy Portable Computing Wiki

Auf Discord sind beide Server (Balika und ZINWA), wie bereits weiter oben erwähnt, etabliert. Ich habe mich einmal bei Discord registriert, die Discord-App auf allen Geräten installiert und kann mich somit auf jedem Server anmelden, den ich über die Suchfunktion aufstöbere. Das funktioniert auch im Internetbrowser auf Windows oder Linux.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Medionato - Grund: Ergänzungen
  • Danke
Reaktionen: tutur
Drei Anläufe mich bei Discord zu registrieren, dreimal failed.
Support konnte nicht helfen. Ich bin damit durch.

Danke für die Links!
 
Soeben wurde gemeldet, daß die Kamera des Passport wieder voll funktionsfähig ist!!!! Mit dem nächsten Harpocrat-Update ist dieses Gerät wieder einen Riesenschritt in Richtung regelmäßigerer Benutzung näher. Toll!!!
 
  • Danke
Reaktionen: tutur
Zurück
Oben Unten