
Medionato
Neues Mitglied
- 16
Wie ich schon an anderer Stelle bemerkte, werden in den letzten Monaten BlackBerry Geräte mit einer Frischzellenkur ins Handyleben zurück gebracht. Besonders zu erwähnen ist dabei die chinesische Firma ZINWA Technologie (zinwa.cn), die das Q20 mit einem neuen Motherboard, neuen Kameras und neuem Akku sowie USB-C, mit Android 14 zur Auslieferungsreife, unter dem Namen Q25 bringt.
Jetzt legen sie nach und haben ein ZINWA Q27 mit Android 16 in Vorbereitung. Dabei handelt es sich, abgesehen von der eindeutig vom BB-Q20 inspirierten Form, um eine eigene Entwicklung.
Der Zuspruch, den die unterschiedlichen Akteure bei der Wiederbelebung der "Beeren" erfahren lässt auf ein vorhandenes Interesse an der Nische "Smartphones mit physikalischer Tastatur" schließen. Bestellungen des Q25 kommen regelmäßig rein und sind innerhalb eines halben Jahres auf ca. 2500 angestiegen. Dabei muß man bedenken, daß dieses Projekt bisher ausschließlich über einen Discord-Server betrieben wird. Die Website zinwa.cn findet man erst, wenn man weiß, daß diese Firma existiert.
Natürlich gibt es auch ungeduldige User, die eine Bestellung getätigt, die Anzahlung geleistet und nach kurzer Zeit kalte Füße bekommen und ihre Bestellung wieder storniert haben. Das ist normal, wenn man eine schnelle Lieferung des Objektes der Begierde erwartet hat. Die Firma ZINWA hat stets regelmäßig den Fortschritt der Arbeiten dokumentiert und somit für Klarheit bei den Bestellern gesorgt. Im Moment sind 100 Testgeräte ausgeliefert. Ich selber erwarte einen Umbau-Kit für mein Q20. Dies ist eine zweite Möglichkeit, das Q25 zu erhalten: Einfach daheim am Schreibtisch den Umbau vornehmen. Hier benötigt die Firma ZINWA noch ein Zertifikat zum sicheren Versand des im Kit enthaltenen Akkus. Danach gehen die Teile in den Versand.
Ich werde sehr gern an dieser Stelle weiter über das Thema berichten.
Hier noch ein Eindruck vom Q25 (BB-Classic) und seiner neuen Ausstattung.
Jetzt legen sie nach und haben ein ZINWA Q27 mit Android 16 in Vorbereitung. Dabei handelt es sich, abgesehen von der eindeutig vom BB-Q20 inspirierten Form, um eine eigene Entwicklung.
Der Zuspruch, den die unterschiedlichen Akteure bei der Wiederbelebung der "Beeren" erfahren lässt auf ein vorhandenes Interesse an der Nische "Smartphones mit physikalischer Tastatur" schließen. Bestellungen des Q25 kommen regelmäßig rein und sind innerhalb eines halben Jahres auf ca. 2500 angestiegen. Dabei muß man bedenken, daß dieses Projekt bisher ausschließlich über einen Discord-Server betrieben wird. Die Website zinwa.cn findet man erst, wenn man weiß, daß diese Firma existiert.
Natürlich gibt es auch ungeduldige User, die eine Bestellung getätigt, die Anzahlung geleistet und nach kurzer Zeit kalte Füße bekommen und ihre Bestellung wieder storniert haben. Das ist normal, wenn man eine schnelle Lieferung des Objektes der Begierde erwartet hat. Die Firma ZINWA hat stets regelmäßig den Fortschritt der Arbeiten dokumentiert und somit für Klarheit bei den Bestellern gesorgt. Im Moment sind 100 Testgeräte ausgeliefert. Ich selber erwarte einen Umbau-Kit für mein Q20. Dies ist eine zweite Möglichkeit, das Q25 zu erhalten: Einfach daheim am Schreibtisch den Umbau vornehmen. Hier benötigt die Firma ZINWA noch ein Zertifikat zum sicheren Versand des im Kit enthaltenen Akkus. Danach gehen die Teile in den Versand.
Ich werde sehr gern an dieser Stelle weiter über das Thema berichten.
Beiträge automatisch zusammengeführt:
Hier noch ein Eindruck vom Q25 (BB-Classic) und seiner neuen Ausstattung.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: