Blackview BV9800 Pro mit FLIR Wärmebildkamera

  • 23 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Mike!

Mike!

Stamm-User
181
Blackview haut mal wieder was Neues raus (ok, das machen sie gefühlt alle 2 Monate), und das Konzept finde ich schon recht interessant. Zwar haben sie sich die Sache mit der eingebauten Wärmebildkamera wahrscheinlich bei der Konkurrenz abgeschaut, aber ist ja auch nichts Schlimmes.

Blackview BV9800 Pro FLIR Thermal Rugged Phone

Für unter $ 500 wie momentan angegeben wäre das schon 'ne Ansage, denn vergleichbare Geräte wie das CAT S61 kosten um die 800 Euro. Und eine FLIR Wärmebildkamera alleine kostet schon um die 300 Euro. Die restlichen Daten sind sagen wir mal Blackview-Standard. Aussagen wie "35 Tage Standby" lösen in mir innerlich schallendes Gelächter aus. Wenn man es ganz ausschaltet, könnte das wohl hinkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Lotussteve
Finde das Angebot auch interessamt, doch es bleibt abzuwarten:
Einige Händler listen es mit einem dem P90 statt dem P70, ich hoffe auf den P90. Noch wichtiger für ein Flir Sensor verbaut ist, denn zwischen dem CAT S60 und dem Nachfolger S61 liegen Welten.

https://www.cect-shop.com/de/blackview-bv9800-pro.html

Unterschiede P70 zum P90
https://www.teltarif.de/mediatek-helio-p90-chipsatz-soc-mittelklasse/news/74994.html

FLIR
FLIR Lepton gibt's in zwei Auflösungen 80×60 (CAT S60) oder 160×120 (CAT S61)
(https://www.flir.de/products/lepton/)
 
Blackview selber gibt ja P70 an - aber gut, die wissen auch oft nicht so recht, was sie selber verbauen bzw. versprechen vor Release Dinge, die das fertige Produkt dann gar nicht enthält. Bei dem Kampfpreis wird es auch sicher nicht die bessere FLIR Kamera.
 
Moin Leute,
als bisheriger "Normaluser" (Moto, Sony, Samsung) denke ich jetzt über ein Blackview oder Ulefone nach.
Der Akku meines 2 Jahre und 4 Monate alten Galaxy S7 muss mittlerweile mindestens 3x täglich an die Ladung und das geht mir gelinde gesagt auf den Zünder, zumal bei diesen Preisen.
Ich brauche ein robustes Gerät mit langer Akkulaufzeit und da ist mir die Ankündigung dieses Blackview 9800 Pro unter gekommen.
Da ich bisher auf dem "Chinagebiet" absoluter Noob bin, hab´ ich natürlich ´nen bisschen recherchiert. Sind die Blackview besser oder eher Ulephone?? Wahrscheinlich kommen die sowieso aus dem gleichen Stall??
Vielleicht kann mir ja jemand mit längerer Erfahrung auf diesem Gebiet mal ´nen paar Tips geben.
Vielen Dank schon mal...
 
Also die Wärmebildkamera wäre, besonders bei dem dem Preis und so einem bekannten Hersteller wirklich nützlich.
Das hier z.B. ist ein Bild von der im BV9800Pro verbauten Wärmebildkamera.

Nicht überragend, erfüllt aber definitiv seinen Zweck. Die Kamera ist ja dafür gedacht, Tiere zu suchen und z.B. um zu schauen ob das Feuer aus ist, nicht um Häuser auf ihre Isolierung zu testen😜


Auf den Bildern sieht es so aus als wenn die Bilder künstlich mit der normalen Kamera überlagert werden. Das ist gängige Praxis, damit man auch ein wenig erkennen kann was man grade vor der Linse hat. Außerdem verbessert es die Bildqualität zusätzlich😉

EDIT: Habe gerade dieses Angebot entdeckt: der Preis wird also bei etwas 450€ liegen.
Blackview BV9800 Pro Outdoor Smartphone online bestellen | Willkommen im CECT-SHOP.com

Ab dem 18.10.2019 wissen wir mehr. Dann geht das BV9800Pro offiziell als Kickstarter Projekt auf indigogo an den start.

Was den Prozessor angeht denke ich wird Blackview den P90 verwenden. Der P70 unterstützt zwar 48MP Kamera-Auflösung aber nur eingeschränkt, d.h. Im Single-Shot-Modus. Bei Serienaufnahmen gehen scheinbar nur maximal 32MP pro Sensor🤪.
"The Helio P70 has triple ISPs (Image sensing processors) which can support up to a 32MP single camera, or 24 + 16MP dual cameras." ( MediaTek Helio P70 Technical Specifications )


Auf der Seite von Meditek steht zum P90 hingegen: "Throw out the DSLR because the MediaTek Helio P90 is leading a resolution revolution. Supporting the latest 48MP camera sensors."
 

Anhänge

  • IMG_20191007_123442_898.JPG
    IMG_20191007_123442_898.JPG
    335,1 KB · Aufrufe: 356
  • IMG_20191007_123801_706.JPG
    IMG_20191007_123801_706.JPG
    176,1 KB · Aufrufe: 350
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: Obwohl das BV9800 ofiziell erst ab morgen auf indigogo zu erstehen ist, sind die technischen Daten heute schon auf der Internetseite von Blackview.

Sie scheinen tatsächlich einen P70 zu nutzen.
BV9800 / BV9800 Pro
 
  • Danke
Reaktionen: Lotussteve
Zuletzt bearbeitet:
Zur Auflösung von FLIR steht bei BV:
High Resolution Micro Thermal Camera: 80 x 60 active pixels, Low operating power – 140 mW typical, 650 mW during shutter event. see here in parameters: BV9800 / BV9800 Pro
 
  • Danke
Reaktionen: Phil-HB und wildwasserbahn
Danke "hugo4", dass ist der alte Sensor der beim CAT S60 verbaut wurde. beim Prozessor sind sie beim P70 geblieben. Echt schade aber das reicht nicht. Der Preis ist gut, aber CPU und Flir sind für mich nichts.
 
Mike! schrieb:
Aussagen wie "35 Tage Standby" lösen in mir innerlich schallendes Gelächter aus. Wenn man es ganz ausschaltet, könnte das wohl hinkommen.
Ich glaube BV misst das ohne SIM und mit deaktiviertem Wlan. Wenn dann auch noch das Display aus bleibt und wenige Apps laufen, können viele ihrer Geräte sogar viel länger als die 35 Tage eingeschaltet bleiben. Wirklich nützlich sind die Geräte in dieser Konfiguration dann natürlich für die meisten Nutzer nicht.
 
Das BV9800Pro hat den FLIR Lepton 2.5 Sensor verbaut.
Auf der Seite von FLIR gibts weitere Infos: Lepton | FLIR Systems

Es handelt sich um den gleichen Sensor wie in der FLIR C2 Wärmebildkamera.
 
Habe gerade das BV9800Pro mit FLIR Wärmebildkamera erhalten.
Ist erstaunlicherweise nach etwas Papierkram ohne Steuer durch den Zoll gekommen😁, nachdem der Warenwert auf dem Paket mit
89US-$ angegeben wurde.
Testbericht und Beispielaufnahmen von der Wärmebild- und Hauptkamera kommen dann in den nächsten Tagen😉

Was ich mich jedoch frage: Auf der Seite von Blackview wirbt man mit einem "Walkie-Talkie- feature". Ist das so ein einfaches PTT Ding wie es das schon seit dem BV6000 gibt oder ein wirklicher FM-Transmitter wie beim BV9500Pro?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Crosswalkersam
ich besitze seit dem 14.01.2020 das BV 9800 Pro.
Es hat laut Antutu Benchmark alles was Blackview angekündigt hat und bei der CPU soll es der P70 sein.
MT6771V/CT

Angehängte PDF ist eine Auflistung über die Innereien.
 

Anhänge

  • Telefoninformationen v12.1 by inPocket software.pdf
    140 KB · Aufrufe: 83
Zuletzt bearbeitet:
Hallo es gibt ein Firmware-Update:

iitxY01.jpg


.. läuft bisher ohne Probleme :-/

Update OTA:
(Einstellungen->System->Erweitert->Über das Telefon->Systemaktualisierung->Auf Aktualisierungen prüfen)

siehe auch: Update v1... im bv forum

Ciao Hugo
 
Ja, habe ich auch geladen. Aber irgendwie bemerke ich keine Veränderung. "Minor bug fixes" sagt irgendwie garnichts. Wisst ihr was darüber, was jetzt "gefixed" wurde?
 
Also bei mir vergammeln BV9600PRO & BV9800PRO im Schrank!
Bei beiden geht innerhalb von weniger als 18 Stunden der Akku gen NULL!
Das BV9800PRO habe ich sogar schon nachmittags geflasht mit der zum damaligen Zeitpunkt laut BV-Forum aktuellsten Version.
Danach ohne SIM-Karte, deaktiviertes WLAN beiseite gelegt und am nächsten morgen war das Gerät aus und der Akku leer!
 
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone
Also das kann ich beim BV9800Pro garnicht nachvollziehen. Klar, der Akku ist kleiner als der von z.B. nem BV9500, aber trotzdem:

mit WLAN, Bluetooth, Standortdiensten und Display auf 80% Helligkeit bei einer Screen-on-time von fast 11 Stunden habe ich noch ca. 35% Akku übrig.
 
Garantie und Logistik für Deutschland??

Wer kann mir hierzu bitte weiterhelfen...
Fingerabdrucksensor nach Fall defekt - Akku entleert sich vermutlich durch Kurzschluss schneller - Blackview anerkennt Garantie nicht an, da das Smartphone via crowdfunding (kickstarter) erworben wurde und der Schaden durch "menschlichen Gebrauch" entstanden ist - Zusendung nach China via DHL NICHT möglich, da Akku als Gefahrgut nicht per Luftfracht transportiert werden darf !!

Gesucht: Kontaktoptionen zu Blackview Deutschland, damit ich das Smartphone dort hinbringen/zusenden kann. Habe kein Facebook und suche nach einer Adresse oder Email von Blackview Deutschland bzw. nach einer sinnvollen Lösung, hier dann mal weiterzukommen.

Am Rande sei bemerkt… wer seine Produkte in Werbevideos als derart robust bewirbt, der sollte gerade bei einem Fall aus 1m Höhe mit Folgeschaden auf sein Image bedacht sein und kulanter Weise eine Reparatur durchführen, denn sonst fühlt man sich als Käufer und Kunde ziemlich veräppelt!!
Frage beantworten Anleitung veröffentlichen
 

Anhänge

  • BV9800 pro 03.jpg
    BV9800 pro 03.jpg
    1 MB · Aufrufe: 263
  • Blackview warranty issue_01.jpg
    Blackview warranty issue_01.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 228
joesunhine0815 schrieb:
Blackview anerkennt Garantie nicht an, da das Smartphone via crowdfunding
Wohin hast du denn jetzt schon geschrieben? Ins Forum?


joesunhine0815 schrieb:
Zusendung nach China via DHL NICHT möglich, da Akku als Gefahrgut nicht per Luftfracht transportiert werden darf
Merkwürdig, mein BV9800Pro kam auch per DHL Express über Luftfracht nach DE. Vielleicht hat Blackview da ja gemogelt, weil 20Wh hat das BV9800Pro definitiv erreicht 😆


joesunhine0815 schrieb:
Kontaktoptionen zu Blackview Deutschland, damit ich das Smartphone dort hinbringen/zusenden kann.
Also ich weiß nichts von einem Sitz in Deutschland. Hier sind alle gelistet: Where to buy | BLACKVIEW . Bei Adresse in Deutschland steht nur "German".
 
Zuletzt bearbeitet:
- Ich hatte eine Diskussion per Skype mit dem Kundenservice von Blackview China/Hongkong und diese äusserten, dass deren Garantiebedingungen "Schäden, die durch menschlichen Gebrauch entstanden sind" nicht abdecken.

- Der Postmitarbeiter meinte zum Auslandsversand, dass Smartphones MIT Akku bei der Röntgenkontrolle der Zollabfertigung aussortiert und zurückgesandt werden. Wieso DHL Smartphones aus China oder anderen Ländern dann doch nach Deutschland transportiert, kann ich nicht sagen. Tatsächlich kam auch von Blackview China die Anregung, ich solle das Smartphone per DHL zu Blackview zur Reparatur (auf eigene Kosten) schicken. Darum irritiert mich dieser Sachverhalt.

Woher kommt der Wert von 20Wh für den Akkutransport ins Ausland per DHL?? Wenn es hierzu eine Quelle gibt auf die ich verweisen könnte, wäre es einfacher Post- und Zollbeamte zu überzeugen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Der Blackview Germany Link ist wenig hilfreich, wie du schon herausgefunden hast. Stattdessen habe ich dies hier gefunden:

Blackview Handy Reparatur - Zwickau & Deutschland

was jedoch KEIN offizieller Blackview shop ist... (darum auch noch nicht kontaktiert)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

M
Antworten
0
Aufrufe
78
Mabanta
M
JoLieKoeln
Antworten
2
Aufrufe
98
Nightly
Nightly
M
Antworten
0
Aufrufe
212
mohhadieb
M
M
Antworten
0
Aufrufe
193
majestro2
M
C
Antworten
2
Aufrufe
569
Gisela13
Gisela13
Zurück
Oben Unten