Firmware 4.5.0 [23.11.2016] [bq Aquaris M5]

  • 39 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Firmware 4.5.0 [23.11.2016] [bq Aquaris M5] im bq Aquaris M5 Forum im Bereich bq Forum.
R

rzweiniger

Stammgast
OTA Download läuft auch gerade schon.
 
primetime

primetime

Dauergast
Da vermutlich (hab gerade kein M5 zur Hand) in dem Update die November Securty Patches integriert sind, müssen Xposed-Nutzer aufpassen.
Es muss die v87 (derzeit nur als Testversion verfügbar) von Xposed installiert werden, sonst gibt es Bootloops sobald ein Modul aktiviert ist.
Ich verlinke hier mal quer zum entsprechenden X5 Plus-Thread:
XPosed Framework für das bq Aquaris X5 Plus [ab Firmware 1.5.0]
 
R

rzweiniger

Stammgast
Korrekt nach einem elend langen update hat es den patchlevel 1.november
 
ralle67

ralle67

Neues Mitglied
Bei mir hat das Update die Schnellstartleiste zerschossen. Sieht das noch bei jemandem so aus? [emoji52] 1479977922361.png
 
primetime

primetime

Dauergast
Was pass wenn du sie auf Standard zurücksetzt?
 
ralle67

ralle67

Neues Mitglied
Wenn ich auf Bearbeiten gehe und dort ein Icon verschiebe, passt es wieder. Wenn ich dann aber auf meinen dienstlichen Nutzer wechsle und wieder zum Hauptuser zurückwechlse, sieht es wieder aus wie oben auf dem Screenshot.
 
K

kddh

Erfahrenes Mitglied
Hallo @ralle67 , ich hab zwar kein M5, sondern das X5plus, aber ich hatte das gleiche Problem, nach einem Update auf die neueste Firmware. Bei mir war das Symbol für das W-LAN weg.
Bei mir hat ein Neustart des Gerätes geholfen. Danach war alles wie gewohnt. Vielleicht solltest du das einmal probieren.

Mit freundlichen Grüßen
Carsten
 
ralle67

ralle67

Neues Mitglied
Hallo Carsten,

danke für den Tipp. Nach einem Neustart war die Leiste wieder korrekt, jedoch nach einem User-Wechsel hin und zurück ist es wieder unvollständig. U.a. fehlen bei mir die 2. Simkarte und der Flugmodus. Sehr mysteriös...

Ralf
 
R

rzweiniger

Stammgast
@ralle67 Wen du sicher gehen möchtest solltest du wenigstens einen cache wipe (eher homeopahtie )oder gleich factory reset(achtung daten weg) machen.

Aber die fehlenden Simkarten währe auch normal, wenn du noch im sperrbildschirm warst.
 
ralle67

ralle67

Neues Mitglied
Danke, aber nochmaliges Neustarten der Schnellstart-Einstellungen scheint den Fehler behoben zu haben. Scheinbar möchte so ein Smartphone manchmal nur die notwendige Aufmerksamkeit haben, um dann doch zu kooperieren [emoji6]
 
P

Perterhecht

Gast
An meinem Handy nach Update auf 4.5.0_20161117-0934-piccolo-user-1617-FW auch das fehlende WLAN-Symbol im Schnellstart. Nach Neustart war es erstmal wieder da. Etwas ähnliches ist mir letztens mit dem Taschenlampensymbol passiert. Ich brauch dieses Symbol zwar nicht, aber als ich dann doch mal die Taschenlampe benötigte, war dieses fuck**g Symbol auch wech. Jetzt nach dem Einspielen auf die neue Firmware klappt das Schnellstartmenü total langsam und "zuckend" nach unten auf. Merkwürdig. Hab das Handy nochmals geflasht und zurück gesetzt, aber immer das Selbe. :(
 
D

droinad

Ambitioniertes Mitglied
Also bei mir funktioniert alles wie vorher, Stockrom ohne root.
 
Z

Zersch

Fortgeschrittenes Mitglied
Vermelde auch erfolgreiches Update ohne Probleme. Root und Xposed laufen problemlos.
 
G

geff5

Neues Mitglied
wie bist du denn vorgegangen, Zersch? einfach nur die system.img geflasht? wie lange dauerte bei Dir der erste Bootscreen mit den Punkten, bevor da die Linien heraus kommen?
Bei mir hing der Bildschirm eine gefühlte Ewigkeit, weshalb ich dann komplett neu geflasht hatte.
 
Z

Zersch

Fortgeschrittenes Mitglied
Ich habe das Image runtergeladen und entpackt. Dann habe ich die *.bat Datei geöffnet und die Zeile mit "Flash userdata.img" rausgelöscht und gespeichert.

M5 ins Fastboot gestartet, angeschlossen und dann die *.bat Datei laufen lassen.

Der erste Start ging zügig wie immer. Danach Root und Xposed drauf und alles läuft.
 
P

Perterhecht

Gast
Beim flashen im fastboot-Modus hab ich nun diese Fehlermeldung entdeckt:
"
E:\4.5.0_20161117-0934-piccolo-user-1617-FW>fastboot devices
PD035300 fastboot

E:\4.5.0_20161117-0934-piccolo-user-1617-FW>1.bat
* daemon not running. starting it now on port 5037 *
* daemon started successfully *
error: device not found
for not erase modemst1 and modest2
target reported max download size of 268435456 bytes
sending 'aboot' (555 KB)..."

Das M5 wird gefunden und dann doch nicht?
 
Z

Zersch

Fortgeschrittenes Mitglied
Kam bei mir auch. Der Flash Vorgang war aber erfolgreich.
 
primetime

primetime

Dauergast
Das ist der adb-Befehl in der Batch.
Da dein Telefon - wie du schriebst - schon im Fastboot-Modus war, konnte das Telefon per adb nicht gefunden werden.
 
P

Perterhecht

Gast
Danke.