Hintergrunddaten (deaktivieren)

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Dr.Eck

Dr.Eck

Dauer-User
619
Guten Morgen Zusammen,

habe zu diesem Thema bisher nichts gefunden, falls ich mich bei der Suche zu blöd angestellt habe (@LooPi: bitte verschieben ;)).
Ich nutze die Funktion die Hintergrunddaten für einzelne Apps zu deaktivieren, seit diese mit Lollipop aufkam. Das funktionierte beim Nexus 4 ganz passabel und beim Moto G 2015 perfekt. Apps müssen (laut meiner Überzeugung) nicht ständig im Netz hängen und zum einen Daten hin und her schieben und zum anderen am Akku nuckeln.
Seit ich das M5 habe beobachte ich das Verhalten, dass Apps, die im Hintergrund eigentlich still zu sein haben trotzdem weiter die Mobilfunkschnittstelle belasten. Heute morgen ging mir zum Beispiel meine Wetter-App auf den S***. Ich nutze TheWeatherChannel und bin damit bisher auch echt zufrieden. Die Vorhersagen sind gut und die App gefällt mir. Die Hintergrunddaten sind für diese App komplett deaktiviert, also Sim1, Sim2 und WLAN. Wenn ich die App starte, dann will ich die Daten aktualisiert bekommen, der Sinn von dauerhaft aktualisierten Wetterdaten erschließt sich mir nicht. TWC wurde heute morgen von mir einmal gestartet, um den Wetterbereicht "einzusehen". Auf der Arbeit stelle ich dann fest, dass der Akku von 99% auf 90% runter ist, obwohl das Gerät nur in der Hosentasche gesteckt hat. In den Akku-Stats steht, dass TWC die Mobilfunkschnittstelle für 1 Stunde und 23 Minuten in Beschlag genommen hat. Wie ist sowas möglich? Mein vorheriges Moto G 2015 hat anhand der beschränkten Hintergrunddaten den Zugriff auf die Mobilfunkschnittstelle im Hintergrund praktisch komplett unterbunden:confused2:.

Finde das ganze etwas seltsam muss ich gestehen...
 
Hier noch ein Screenshot. Die Wetter-App ist nur ein Beispiel.
 

Anhänge

  • 1454405303471.jpg
    1454405303471.jpg
    49,5 KB · Aufrufe: 362
Vermutlich wollte die Wetterapp das Wetter aktualisieren und machte das auf Teufel komm raus. Da du das unterbindet versucht es die Wetterdaten immer wieder zu aktualisieren und zieht so am Akku.

Clever wäre es wie bei jeder WetterApp, wenn du dort einstellt wann es Daten anfordert. Wenn das geht!

Mir erschließt sich übrigens der Sinn warum TWC die Daten aktualisiert. Wetterdaten die 12 Stunden alt sind, ist wie die neue Tageszeitung vom vorigen Montag!
 
Die Mobilfunkschnittsztelle ist ja aber aktiv, daher rührt ja der Verbrauch. Soweit ich das sehe geht das über den Versuch hinaus. Die von mir vorgenommene Einstellung funktioniert ja bei anderen Geräten.
In der WetterApp selbst kann ich so gut wie nichts einstellen... leider.
Dass ich mit 12 Stunden alten Daten nix anfangen kann ist mir klar ;-) deshalb aktualisiere ich ja, sobald ich die App öffne, um aktuelle Daten zu haben. Das zwischenzeitliche aktualisieren will ich ja unterbinden.
 
Vielleicht hat die verwendete Funktion einen Bug?!? Kann es nicht prüfen da ich CM12.1 benutze! Normalerweise ist aber wie du schon schreibt die Funktion zu aktivieren und der Traffic eingeschränkt. :confused2:

Hast du das Widget am laufen? Aktualisiert das selber?
 
Ne, nutze kein Widget. Die App aktualisiert man per wisch nach unten, wie beim Chrome.
 
Dr.Eck schrieb:
.....

Ich nutze die Funktion die Hintergrunddaten für einzelne Apps zu deaktivieren, seit diese mit Lollipop aufkam. ...

Das würde ich auch gerne. Wie kann man diese Funktion denn überhaupt nutzen?
Bin wohl noch zu blind auf dem M5 :)
 
Unter Einstellungen/Datenverbrauch findest du eine Liste von Apps, die über die Sim oder WLan Daten gezogen haben. Wenn du die Apps anklickst ist ganz unten eine Schieberegler: App-Hintergrunddaten beschränken.
Aber Vorsicht damit! Mail, Messanger oder System-Apps könnten in ihrer Funktion gestört werden. Solche Apps beschränke ich nicht, sonst gibt es z.B. keine Whatsapp oder Mails mehr während das Gerät im Standby ist.
 
  • Danke
Reaktionen: Ratcat
Jetzt habe ich's gefunden. Dort lässt sich aber nur "Hintergrunddaten in Mobilfunknetzen deaktivieren" einstellen, nicht aber explizit für WLAN, was wiederum erklären würde, dass die App bei WLAN-Verbindung durch ständige Synchronisierung bzw. Wakelocks am Akku zieht.
 
  • Danke
Reaktionen: Logo78
Die WLan Einstellungen musst du oben rechts erst aktivieren.
Wenn ein Sync über WLan stattfindet darf aber in den Akku-Stats nicht auftauchen, dass die Mobilfunkschnittstelle aktiv war. Ist bei mir zu hause ohnehin nicht möglich, denn ich stelle das M5 in den Flugmodus, wenn ich nach hause komme. Der Empfang ist hier so schlecht, dass ich nur unnötig Akku verplempern würde...
 
Über die Mobilfunkschnittstelle wird aber bei einer Wetter App wahrscheinlich der Standort abgefragt. Wahrscheinlich hakt da was mit dieser Wetter App wenn Du die Hintergrunddaten ausstellst. Oder die App an sich hat ein Problem.
 
Die APP hat die Funktion meinen Standort zu verfolgen. Diese Funktion kann aber im App-Menü deaktiviert werden, was ich auch getan habe.
 
Wie gesagt war nur eine Vermutung und meine Erfahrung der letzten Jahre ist, das Wetter Apps gerne mal zicken. Ob das jetzt ein M5 Problem ist oder der App kann ich nicht beurteilen.
 
Zurück
Oben Unten