
Dr.Eck
Dauer-User
- 619
Guten Morgen Zusammen,
habe zu diesem Thema bisher nichts gefunden, falls ich mich bei der Suche zu blöd angestellt habe (@LooPi: bitte verschieben
).
Ich nutze die Funktion die Hintergrunddaten für einzelne Apps zu deaktivieren, seit diese mit Lollipop aufkam. Das funktionierte beim Nexus 4 ganz passabel und beim Moto G 2015 perfekt. Apps müssen (laut meiner Überzeugung) nicht ständig im Netz hängen und zum einen Daten hin und her schieben und zum anderen am Akku nuckeln.
Seit ich das M5 habe beobachte ich das Verhalten, dass Apps, die im Hintergrund eigentlich still zu sein haben trotzdem weiter die Mobilfunkschnittstelle belasten. Heute morgen ging mir zum Beispiel meine Wetter-App auf den S***. Ich nutze TheWeatherChannel und bin damit bisher auch echt zufrieden. Die Vorhersagen sind gut und die App gefällt mir. Die Hintergrunddaten sind für diese App komplett deaktiviert, also Sim1, Sim2 und WLAN. Wenn ich die App starte, dann will ich die Daten aktualisiert bekommen, der Sinn von dauerhaft aktualisierten Wetterdaten erschließt sich mir nicht. TWC wurde heute morgen von mir einmal gestartet, um den Wetterbereicht "einzusehen". Auf der Arbeit stelle ich dann fest, dass der Akku von 99% auf 90% runter ist, obwohl das Gerät nur in der Hosentasche gesteckt hat. In den Akku-Stats steht, dass TWC die Mobilfunkschnittstelle für 1 Stunde und 23 Minuten in Beschlag genommen hat. Wie ist sowas möglich? Mein vorheriges Moto G 2015 hat anhand der beschränkten Hintergrunddaten den Zugriff auf die Mobilfunkschnittstelle im Hintergrund praktisch komplett unterbunden
.
Finde das ganze etwas seltsam muss ich gestehen...
habe zu diesem Thema bisher nichts gefunden, falls ich mich bei der Suche zu blöd angestellt habe (@LooPi: bitte verschieben
Ich nutze die Funktion die Hintergrunddaten für einzelne Apps zu deaktivieren, seit diese mit Lollipop aufkam. Das funktionierte beim Nexus 4 ganz passabel und beim Moto G 2015 perfekt. Apps müssen (laut meiner Überzeugung) nicht ständig im Netz hängen und zum einen Daten hin und her schieben und zum anderen am Akku nuckeln.
Seit ich das M5 habe beobachte ich das Verhalten, dass Apps, die im Hintergrund eigentlich still zu sein haben trotzdem weiter die Mobilfunkschnittstelle belasten. Heute morgen ging mir zum Beispiel meine Wetter-App auf den S***. Ich nutze TheWeatherChannel und bin damit bisher auch echt zufrieden. Die Vorhersagen sind gut und die App gefällt mir. Die Hintergrunddaten sind für diese App komplett deaktiviert, also Sim1, Sim2 und WLAN. Wenn ich die App starte, dann will ich die Daten aktualisiert bekommen, der Sinn von dauerhaft aktualisierten Wetterdaten erschließt sich mir nicht. TWC wurde heute morgen von mir einmal gestartet, um den Wetterbereicht "einzusehen". Auf der Arbeit stelle ich dann fest, dass der Akku von 99% auf 90% runter ist, obwohl das Gerät nur in der Hosentasche gesteckt hat. In den Akku-Stats steht, dass TWC die Mobilfunkschnittstelle für 1 Stunde und 23 Minuten in Beschlag genommen hat. Wie ist sowas möglich? Mein vorheriges Moto G 2015 hat anhand der beschränkten Hintergrunddaten den Zugriff auf die Mobilfunkschnittstelle im Hintergrund praktisch komplett unterbunden

Finde das ganze etwas seltsam muss ich gestehen...