Booten hängt bei "Android wird gestartet"

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
G

Germelein

Stamm-User
244
Liebes Forum,

mein BQ rebootete sich in der Nacht, seitdem hängt es bei "Android wird gestartet", weiter passiert nichts.

Da ich kein Backup habe, würde ich gerne trotzdem irgendwie an die Daten herankommen.

Welche Möglichkeiten habe ich?

Wäre es möglich, per adb sideload TWRP zu flashen und ein Backup zu ziehen?
Oder per BQ Fastboot-Tool die FIrmware erneut zu flashen, vorher aber die Zeilen

fastboot erase boot
fastboot flash userdata userdata.img
fastboot flash recovery recovery.img
fastboot flash boot boot.img

aus der 8953_fastboot_all_images.bat zu entfernen, das *zip neu zu packen und zu flashen?

Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen :).
 
Du kannst auch nur TWRP temporär booten und dann darauf zugreifen.
Die Frage ist nur, ist dein Bootloader schon entsperrt?
Ansonsten würde ich gerade die boot.img nicht entfernen.
Ich würde nur die Zeile mit userdata raus nehmen. Dann bleiben alle Daten enthalten und nur die Firmware wird neu geflasht.
Danach brauchst du das nicht neu als .zip packen sondern die .bat ausführen.

Irgendwie hört sich das an also ob du dich vorher etwas einlesen solltest. Besonders die letzte Frage lässt Zweifel aufkommen, dass du wüsstest was du tust.

Hast du es schonmal mit einem Wipe Cache in der Recovery probiert?
 
Hallo Wolder,

danke für die Rückmeldung :).

Ich habe die Idee mit dem fastbootkram aus einem anderen Thread "Firmwareupdate mit Root".

Der Bootloader des Geräts ist locked, es ist leider kein USB-Developer Mode aktiviert und die Firmware ist die aktuelle 1.5.1 (Android 7.1.1, Patchstand November 2017)

Bzgl. deiner Einlesehinweise: Gibt es hier im Forum dazu ein WIki/FAQ?
 
Wenn der Bootlader gesperrt ist, hast du darüber keine Chance.
Du kannst aber mal versuchen in die Recovery zu kommen und darüber ein wipe Cache zu machen.
VOL + ( oder -, da bin ich mir gerade nicht sicher) und ein-Schalter gleichzeitig drücken, wenn das Smartphone aus ist.
Dann solltest du in das Recovery kommen und dort müsste irgendwo Wipe Cache stehen. Ich kenne das Original Recovery nicht mehr....

Wiki gibt es nicht, aber hier im Forum gibt es so einige How_to's. Stöber mal ein bisschen und küsse dich ein.
 
Hast Du schon einen Reset versucht? Power-Taste gedrückt halten bis das Gerät neu startet. Ansonsten die Sachen die @wolder gepostet hat versuchen. Wenn alles nicht klappt, hast Du leider Pech mit Deinen Daten.
 
Hallo zusammen,

erstmal danke für die vielen Hinweise und Tips.

Was ich bisher gemacht habe:
=========================
Reset über Powertaste => Status weiterhin "Android wird gestartet" (aka Boothänger)
Wipe Cache über Bootmenü => Status weiterhin "Android wird gestartet" (aka Boothänger)

Grundlegende Daten
=================
Modell: BQ Aquaris X
Bootloader: Locked

Meine Fragen
============
Ich kann das Firmwareimage mit den o.g. userdate-Anpassungen also nicht aus dem BQ_Flashtool "drüberflashen", wegen des gesperrtem Bootloaders? Ich dachte, ein "locked Bootloader" führt nur signierten Code aus, das wäre mit dem BQ-Flashtool ja der Fall?
Ein temporäreres Einspielen von TWRP geht demnach auch nicht?
Ergo meine Daten sind verloren? Sehe ich das richtig?
 
Also prinzipielle sollte ein flash über fastboot mit einem gesperrten Bootloader nicht funktionieren.
Du kannst es aber gerne ausprobieren.
Ein temporäres Einspielen von TWRP geht demnach auch nicht.

Vielleicht klappt es mit der modifizierten .zip und dem Flashtool von BQ. Da kann man ja angeblich eine andere .zip als die aktuelle Firmware aussuchen. Die aktuelle Firmware wird ja mit dem Flashtool von denen runter geladen. Du solltest da aber auch eine andere .zip auswählen können.
Ob die eine Signatur hat oder eine Prüfsummer generiert und vergleicht, kann ich dir nicht sagen.
Ich hab das Flashtool noch nicht benutzt.

Probiere es mit der modifizierten .zip (bat) und berichte.
Schlechter als jetzt kann es ja eigentlich nicht werden. Eventuell musst du den Service kontaktieren für eine ominöse .jason-Datei.
Aber eins nach dem anderen.

1. flashen per fastboot (da hab ich wenig Hoffnung)
2. Flashtool mit der modifizierten zip
3. Flashtool mit original (Daten sind wech)
4. Service kontaktieren

Viel Glück
 
Update
======

Ich habe mit dem BQ firmware Flash tool und der *.json-Datei vom Support den Bootloader unlocked.

Welche Möglichkeiten habe ich nun ? :)
[doublepost=1513594405,1513594331][/doublepost]Achja, danke für deine Hinweise, Wolder :)
 
Ach, die json-Datei hattest du schon?
vielleicht erstmal mittels fastboot und temporärem TWRP alle Daten sichern, die dir besonders wichtig sind (Bilder etc.)
Dann per fastboot mit der modifizierten .bat die firmware flashen.
 
Und?
Was macht die Flash-Front?
Hat es geklappt?
 
Guten Morgen Wolder, liebes Forum.

kurz gesagt: Ich stecke fest.

Was ist das Problem
================
Mein BQ wird von der adb nicht erkannt. Ein "adb devices" bzw. "adb usb" liefert ein "no connected devices" (im Wortlaut).

Was habe ich bisher gemacht
========================
Installation der universal-Treiber USB-Treiber, sowie der Treiber von BQ, sowie Gegenprobe unter Linux - beides ohne Erfolg.
Meine Vermutungen/Annahmen
===========================
Woran kann es liegen? Ich hatte (als mein BQ not benutzbar war) den USB Developer mode NICHT eingeschaltet. Nun dachte ich, wenn ich in den Fastbootmodus springe, wird dieser Haken intern trotzdem gesetzt?

Das BQ Flash Tool erkennt das Gerät sofort, nur die nachinstallierte ADB will nicht.

Weiß jemand Rat? Wo liegt mein Denkfehler?
 
@Germelein Welche Windowsversion benutzt du?
 
Windows 10 Professional
 
Als Administrator?

Gab es da nicht mal Probleme mit der Treibersignierung?

In der runtergeladene Firmware von BQ (zip entpacken) ist auch ein ADB drin. Nicht, dass dein installiertes adb zu alt ist (hat man bei Linux schon öfters gehört).
Was passiert, wenn du die .bat ausführst? (Ich denke, da kommen die Fehlermeldungen...)
Es ist ein Problem mit ADB, da das BQ FlashTool das Gerät erkennt und die nutzen auch nur ADB.
 
Ja WIN10 macht Probleme.
 
Liebe Helfer,
danke für Euer Engagement.

Ich habe es nicht schaffen können, ein TWRP-Image temporär zu booten.

Der Befehl
fastboot boot twrp.img
brachte nichts, obwohl fastboot reboot-bootloader das Gerät anständig neustartete.

Ich habe nun in den sauren Apfel gebissen und einen Hard Reset (aka "Zurück auf Werkseinstellungen") gemacht.

Danke euch dennoch und ein frohes Fest und einen guten Rutsch!
 
  • Danke
Reaktionen: loopi, wolder und olih
Und dann als erstes komplettes unlocken und twrp installieren. [emoji6]

Viel Glück
 
Zurück
Oben Unten