Gute Artikelreihe - LineageOS auf X PRO

  • 31 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Danke für den Tipp! Das liest sich spannend, werde ich gerne weiter empfehlen.
Freut mich sehr zu lesen, dass sich der Autor für das Aquarix X pro entschieden hat.
 
Nach dem lesen des Blogs habe ich es nun auch nochmal umgesetzt. Lineageos mit Magisk und komplett ohne Google...
Schon eine Herausforderung.
 
fard-dwalling schrieb:
Nach dem lesen des Blogs habe ich es nun auch nochmal umgesetzt. Lineageos mit Magisk und komplett ohne Google...
Schon eine Herausforderung.

Ich habe damit nun auch schon eine Weile auf einem Zweitgerät experimentiert, da ich auch gerne von Google wegkommen möchte.
Komplett ohne Google werde ich aber wohl leider nicht auskommen. Ich fürchte den Playstore werde ich nun wohl doch installieren müssen.

Mein Plan wäre aktuell so ähnlich wie in dem Artikel beschrieben, mit folgenden Abweichungen:

- LineAgeOS + MicroG als Ersatz für die Google APIs
- Patched Play Store damit einige Paid Apps funktionieren, die ich brauche

Wie ist es dir so in den letzten 3 Monaten ergangen? Bist zufrieden mit deinem Googlefreien X Pro?
 
Prinzipiell klappt alles gut. Threema nervt ohne Push Nachrichten.
Und für manche Apps habe ich die APK so heruntergeladen. Z.B. Amazon, Sky, unifi, ...
Sind leider einige, die ihre Apps nur in Playstore anbieten.
 
Ne hatte ich nicht. Welche Vorteile hätte ich dadurch?
 
microG sind in OpenSource nachgebaute Google-Services.
Du hättest Zugriff auf den Playstore, Google-Cloud Messaging Push-Dienst funktioniert ,
und der Ortungsdienst ist über Mozilla nachgebaut.
Mit zB Aurora oder Yalp kannst du dann Apps aus dem Playstore runterladen und über den Dateimanager installieren.
Es gibt auch eine Playstore APK zum flashen damit hast du dann auch Zugriff auf deine gekauften Apps.
Neue App-Käufe funktionieren mit der Playstore-Apk nicht, aber da gibts eine gepatchte Version dafür.
Diese in microG nachgebauten Google-Services filtern auch alles weg von deinen privaten Daten, bzw werden erst gar nicht übertragen an Google, außer natürlich dein Kontozugang, sonst kommst ja nicht in den Playstore.
 
Mh ok, wäre ja tatsächlich mal ne überlegung wert. Wenn da kein so umfangreiches tracking stattfindet.
 
Welches umfangreiche Tracking ?
Wegen dem Playstore Zugang ? Naja, ohne Kontodaten kommt man da halt nicht rein...
Google Cloud Messaging für die Push-Nachrichten muss man zB auch nicht aktivieren wenn man so wie ich kein Whatsapp oder einen anderen Messenger hat, der das braucht. ;)
Genau so wie den Ortungsdienst über Mozilla standardmäßig erst mal deaktiviert ist. (Immer noch besser als der Schnüffeldienst Google. Mozilla ist die "Firma" die Firefox/Thunderbird macht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte das im Vergleich zu den vollwertigen GApps. :)
 
  • Danke
Reaktionen: der_tiroler
fard-dwalling schrieb:
Ich meinte das im Vergleich zu den vollwertigen GApps. :)
Ja, hab ich jetzt auch verstanden wie das deinerseits gemeint war.
So am Handy beim schnell drüberlesen ist das vorher irgendwie nicht richtig angekommen im Hirn. :1f61c:
[doublepost=1563805669,1563804632][/doublepost]Was man bei der ganzen Kritik an den Gapps aber nicht übersehen soll,
wie neugierig doch auch manche Apps/Webseiten sind (und was die Leute freiwillig so ins Netz blasen per FB/WA & Co).
Aber da kann man sich mit AdGuard / AF-Wall / Blockada / NetGuard / X-Privacy
und den Einstellungen für Datenschutz&Berechtigungen ins LOS ja sehr gut behelfen. :)
 
der_tiroler schrieb:
Aber da kann man sich mit AdGuard / AF-Wall / Blockada / NetGuard / X-Privacy
und den Einstellungen für Datenschutz&Berechtigungen ins LOS ja sehr gut behelfen. :)

Hast du Xposed in LOS 16.0 installiert?
Ich wollte mir XPrivacyLua mal auf meinem Test-Phone anschauen aber da zeigt der X-Posed Installer von F-Droid an, dass keine passenden ZIPs gefunden wurden und das Gerät von Xposed vermutlich nicht unterstützt wird. Er zeigt mir aber als Version "Android 9 (unknown, API 28)" an. Also irgendwas wird da wohl auch nicht sauber erkannt...
(Im aktuellen Stock ROM wird mir eine Installation angeboten aber auf den produktiven Phone will ich das jetzt erst mal noch nicht installieren/testen...)
 
@Tooo
Nein ich hab kein Xposed drauf.
Läuft das überhaupt schon vernünftig unter Pie ?
Habs mir nie installiert, da ich statt Magisk auch nur die normale SuperSu Zip verwende.
Meine Apps laufen auch ohne "Root verstecken" (mache kein Onlinebanking am Telefon),
abgesehen von der Netflix App die mir im Playstore nicht angezeigt wird.
Kann aber auch am offenen Bootloader liegen, weil das Phone ja nicht mehr zertifiziert ist.
Hab mir die dann bei APKmirror runtergeladen, und läuft einwandfrei. :D
Deezer wird mir noch direkt im Playstore angeboten.

Seit es das neue Xprivacy Lua gibt und die alte nicht mehr supported wird hab ich damit nichts mehr gemacht.
Verwende eigentlich nur noch Blokada, AFWall und die Möglichkeiten in LOS.
Schau vielleicht mal direkt bei XDA rein in den zugehörigen Threads zu Xposed /X-Privacy Lua.
Im Aquaris X Unterforum bei XDA tut sich da leider eher wenig, da ist hier ja mehr los... ^^
 
Kann mir grad jemand neun Tipp geben, wie ich das MicroG so ganz smart nachträglich installiert bekomme?

Ich habe die Quelle im Fdroid hinzugefügt und auch die MicroG Pakete installiert. Allerdings sagt sie MicroG APP, das Signature Spoofing nicht geht... Und viele Apps laufen in diesem Zustand dann nicht mehr.
 
@fard-dwalling
Du musst das ROM erst patchen, damit das sig-spoofing funktioniert.
Entweder über XPosed oder über den NanoDroid Patcher aus dem XDA Thread.
Die F-Droid Repos sind nur zum updaten.
microg/android_packages_apps_GmsCore
(weiters: [INDEX] How to get Signature Spoofing support )
Wenn du schon auf LOS 16 bist, dann must du das ROM zusätzlich vorher erst deodexen.
Steht auch im NanoDroid XDA Thread den ich weiter oben verlinkt habe..
Hier die Anleitung dazu:
doc/DeodexServices.md · master · Christopher Roy Bratusek / NanoDroid · GitLab

Ich hab immer das fertige Zip genommen von LineageOS for microG ,
das gibts ja für alle Telefone mit offiziellem LOS Support.
System wipen und drüberflashen funtzt leider nicht, hatte ich schon mal versucht.
Ja, ist halt eine Neueinrichtung fällig, aber Apps kann man sich ja vorher mit Titanium sichern,
Kontakte, SMS Verlauf, Kalender einfach mit MyPhoneExplorer backupen.
Ist dann auch nicht soviel Mehraufwand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank. Aber für Normalsterbliche schon, ich sag mal, aufwendig. :)

Das mit Nanodroid sieht ja schon gut aus.
Aber was hat es mit dem deodexen auf sich? Blick das auf der git Seite nicht was man da jetzt machen soll oder nicht...
 
@fard-dwalling

Odex vs Deodex.
Hier ist mal eine recht gute Erklärung in Deutsch .
Root und Custom-ROM: Der Unterschied zwischen Odexed und Deodexed - MIUI 德国 | Germany
Das ist allerdings bei Pie einiges an Arbeit wie schon auf der Git-Seite steht, und du benötigst auch noch eine Linux-Installation.

Würde dir da wirklich empfehlen auf die fertíge Version gehen, wenn dir die Anleitung schon etwas zu kompliziert wird.
So schlimm ist das mit einer Neueinrichtung auch nicht wenn man sich die Apps und Daten vorher mit Titanium Backup und MyPhoneExplorer sichert und nur zurückspielen muss.
Zumindest weniger als wenn du selber herumprobierst und dich erst einlesen musst. ;)

@nik oder ein anderer Mod;
Eventuell sollte man das hier abtrennen und einen eigenen Thread zu "microG unter LineageOS"erstellen ?
Vielleicht ab meinem Beitrag bei #6 .
#13 und #14 könnte man hier ja belassen.
 
Ich habe damit nun auch schon eine Weile auf einem Zweitgerät experimentiert, da ich auch gerne von Google wegkommen möchte.
Komplett ohne Google werde ich aber wohl leider nicht auskommen. Ich fürchte den Playstore werde ich nun wohl doch installieren müssen.

Es gibt auch eine interessante Alternative zur PlayStore-App, genannt "YALP" und zu finden bei f-droid.
Kuketz erwähnt diese imho auch (bin über /e/ drauf gestoßen).

Yalp hält die Apps-Aktuell, die unbedingt aus dem PlayStore bezogen werden müssen. Dabei kann man einen anonymen Yalp-Account nutzen oder auch zu einem persönlichen Account wechseln, wenn es um bezahlte Apps geht.

Ich richte sämtliche Smartphones in meinem Umfeld komplett ohne Google-Services ein, das funktioniert auf diese Weise ziemlich gut. Bei der Bahn-App muss man dann in den Einstellungen die Kartendarstellung deaktivieren, sonst nervt die App ziemlich penetrant. Threema werd ich die Tage mal mit Yalp testen, hab die App leider nicht aus dem Playstore sonden bei Threema direkt bezogen, dass Update ist da aktuell leider ein "pain in the a**".
 
Zurück
Oben Unten