Heim-WLAN verbindet nicht mehr seit Firmware 2.10.0

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
A

Avalaria

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen,

leider habe ich keinen passenden Thread gefunden, deswegen erstelle ich einen.

Ich nutze mein bq Aquaris X seit April 2018 und hatte bisher keinerlei Probleme. Seit dem letzten Firmware-Update erkennt es noch unser heimisches WLAN, aber verbindet nicht mehr. Es erscheint in der Liste, ich kann das Passwort eingeben, aber es verbindet nicht. Jedes andere WLAN (Supermarkt, Schwiegermutter, etc) ist kein Problem und wird sofort angenommen.

Da ich eine absolute Laiin bin, was die Software angeht, habe ich es erstmal mit einem Werksreset versucht. Das Problem besteht weiterhin, da sich das Handy natürlich automatisch auf die aktuellste Firmware aktualisiert.

Der Router wurde ebenfalls einem Werksreset unterzogen. Es handelt sich dabei um einen Speedport Smart 3 von der deutschen Telekom. Mein altes HTC ("Daddelhandy") und das Samsung meines Mannes haben keinerlei Probleme.

Das ist für mich sehr ärgerlich, weil wir auf dem Land wohnen und dementsprechend das Mobilnetz sehr schlecht ist. Im Garten kriege ich mit viel Glück 2G rein, im Haus mache ich unfreiwillig "Digital Detox".

Gibt es fixes die ich nur nicht kenne? Hat jemand eine Idee? Ich habe schon davon gehört, dass man sein Gerät für tiefgreifende Bugfixes entsperren und rooten kann, aber da bin ich ehrlich gesagt zu sch***ig für.

Liebe Grüße,
Ava
 
Empfohlene Antwort(en)
Ändere die Verschlüsselung auf WPA/WPA2 im Speedport, der Speedport hält sich nicht an die Standards, ein typischer Telekom Müll IAD
 
Alle Antworten (6)
Hey, danke sehr.

Meine mobilen Daten funktionieren noch, lediglich hier Zuhause könnte ich halt genauso gut in einer Gruft leben ;)

Und ich habe jetzt da auch keine Problemlösung, sondern nur Problemmeldung gesehen... 🤔

Also was da vorgeschlagen wird wie flashen... Öhm... Ich weiss wie das am Computer mit einem BIOS über USB geht, aber da hörts auch auf^^'

Achso, Cache partition hatte ich auch schon formatiert.

Und ich habe auch versucht die IP auf statisch umzustellen, ohne Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ändere die Verschlüsselung auf WPA/WPA2 im Speedport, der Speedport hält sich nicht an die Standards, ein typischer Telekom Müll IAD
 
VIELEN DANK! Es hat geklappt! OMG!

Ich feiere dich gerade 😍😘😍
 
melnik schrieb:
Ändere die Verschlüsselung auf WPA/WPA2 im Speedport, der Speedport hält sich nicht an die Standards, ein typischer Telekom Müll IAD
Das hatte ich doch ursprünglich im Firmware-Thread vorgeschlagen! 😜
 
Warum sollte mich das jetzt interessieren? Natürlich hätte Avalaria das dort auch erfahren können, tat sie aber nicht, Das das Problem am Speedport liegt war allerdings von vorn herein klar, das nur graduelle Sicherheitsunterschiede zwischen WPA und WPA2 bestehen und es damit egal ist ob WPA2 oder WPA/WPA2 konfiguriert ist, auch. Ich verstehe jetzt nicht wozu dein Hinweis gut sein soll. Oder möchtest du die Urheberschaft über die Lösung haben? Wenn du deinen Beitrag als Lösung kennzeichnen möchtest darfst du dieses gerne, mir ist die erhaltene Markierung egal die darfst du gerne für dich in Anspruch nehmen. Du solltest dich dafür an die Mods im Forum wenden, ich bin da der falsche Ansprechpartner. Da ich weder Fritzbox noch Speedport oder sonstige IAD nutze, deren Problematiken mir recht egal sind betrifft mich die Angelegenheit auch nicht.
 
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
Zurück
Oben Unten