Rootzugriff mit Magisk nicht zuverlässig möglich

  • 2 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
just-Nob

just-Nob

Erfahrenes Mitglied
96
Ich weiß nicht ganz, ob ich in diesem Thread richtig bin, aber es scheint mir, als wenn's bei mir mit dem Root z.T. ebenfalls Probleme gibt.

Ich habe TWRP aufgespielt, mit Magisk als (u.a.) SU-App gerootet, die von Magisk angebotene BusyBox installiert, und nebenbei auch noch einige andere Module via Magisk aufgespielt, u.a. auch XPosed und Viper4Android. Über XPosed habe ich weitere Module installiert, wie beispielsweise XPrivacy und Gesture Navigation, die auf meinem alten LG G3 unter Marshmallow (LG Stock Firmware mit Root, SuperSU, verschiedene BusyBoxen) auch gut liefen.

Bei meinem Aquaris X Pro in o.g. Konfiguration erscheint bei entsprechenden Apps (z.B. total Commander) nun auch brav die Auswahl, ob die SU-Rechte gewährt werden sollen.
XPosed scheint ebenfalls zu laufen, zumindest werden gelegentlich die entsprechenden Rechte angefragt; ob beispielsweise bei einer Kontakte-App ggf. auch tatsächlich die Kontaktliste leer bleibt, wenn ich den Zugriff verehre habe ich zugegebenermaßen noch nicht probiert.
Einige andere Module scheinen aber nicht zu funktionieren: So werden bei entsprechend aktiviertem und konfigurierem Gesture Navigation bei den entsprechenden Gesten keine Aktionen ausgelöst.

Ich meine irgendwo hier auf Android-Hilfe in den Aquaris X / X Pro Foren gelesen zu haben, dass die SU-App von Magisk mit einigen Programmen Schwierigkeiten bereiten soll.
Sehr verwunderlich ist vor allem aber, was die verschiedenen Root Checker beim X Pro nun zu diagnostizieren scheinen: Einige meinen, mein Gerät wäre nicht gerootet, andere wiederum, es wäre gerootet. Und obwohl SU gefunden wird, scheint der Zugriff nicht immer gewährt zu sein...
[doublepost=1522534015,1522533826][/doublepost]Habe ich irgendetwas falsch gemacht?
Ist beim Roten etwas schiefgelaufen?
Weiß jemand Rat?
 

Anhänge

  • Screenshot_20180331-105648.png
    Screenshot_20180331-105648.png
    35,9 KB · Aufrufe: 393
  • Screenshot_20180331-105656.png
    Screenshot_20180331-105656.png
    73,2 KB · Aufrufe: 392
  • Screenshot_20180331-105717.png
    Screenshot_20180331-105717.png
    29,3 KB · Aufrufe: 389
  • Screenshot_20180331-110028.png
    Screenshot_20180331-110028.png
    50,4 KB · Aufrufe: 379
  • Screenshot_20180331-110035.png
    Screenshot_20180331-110035.png
    50,2 KB · Aufrufe: 377
  • Screenshot_20180331-110110.png
    Screenshot_20180331-110110.png
    77,3 KB · Aufrufe: 390
Deine Screenshots deuten ja nur darauf hin, dass der Magisk-Manager nicht von der App als SuperUser-App erkannt wird. Sonst sieht alles gut aus.

Die Erfahrungen, die ich gemacht hab, ist dass es beim Schreiben auf System Probleme geben kann, die so aussehen, dass das Smartphone komplett einfriert und nach einiger Zeit dann neustartet.

Da deine Gestenapp bei der Nutzung wohl nicht in System schreiben wird, geh ich nicht davon aus, dass das etwas damit zu tun hat.
Deshalb hab ich deine Anfrage auch in einen separaten Thread ausgelagert.

Was das Gewähren von Root angeht, hab ich am Anfang auch bei manchen Apps Schwierigkeiten gehabt, die Root-Anfrage zu triggern, oder sie wurde getriggert, die App hat es aber nicht mitbekommen. Geholfen hat hier, es einfach mehrmals zu versuchen.

Zu Gesture Navigation kann ich leider nichts sagen. Hast du mal geschaut, ob die mit Nougat kompatibel ist?
 
  • Danke
Reaktionen: moidept und just-Nob
So, endlich Mal dazu gekommen, mich nochmal mit dem Thema Magisk/XPosed-Modding zu beschäftigen...: :winki:
nik schrieb:
Zu Gesture Navigation kann ich leider nichts sagen. Hast du mal geschaut, ob die mit Nougat kompatibel ist?
Wie's aussieht, hatte @nik mit seiner Vermutung recht: Gesture Navigation wurde Ende 2015 das letzte mal aktualisiert, Statusbar Gestures sogar Sommer 2014, also lange vor dem Erscheinen von Nougat - da ist die Wahrscheinlichkeit schon Recht groß, dass diese Tools einfach nicht mehr unter den neuen Android-Versionen funktionieren!

Ich habe nun zur Gestensteuerung das Modul Xposed edge gefunden, das 2018 noch gepflegt wurde und bei dem auch eine Kompatibilität zu Oreo explizit angegeben ist, und was soll ich sagen? Das Tool funktioniert einwandfrei, und die Gestensteuerung sowie auch der sonstige Funktionsumfang ist für mein Dafürhalten sogar deutlich umfangreicher und sinniger als bei den o.g. Alternativen!
Ich bin damit voll zufrieden, und XPosed als Magisk-Modul scheint also doch zu funktionieren. :thumbsup:
...ich denke sogar über den Erwerb der Vollfunktion nach! :rolleyes2:

Einzig schade, dass offenbar viele Module nicht (mehr) gepflegt und an neuere Android-Versionen angepasst werden. :sad:
 
Zurück
Oben Unten