Reparatur gesplitterte Rückseite

  • 7 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Reparatur gesplitterte Rückseite im bq Aquaris X2 / X2 Pro Forum im Bereich bq Forum.
A

Axcyer

Neues Mitglied
Hallo,

leider ist mir gestern die Glasrückseite meines X2 Pro gesplittert. Dass die Rückseite getauscht werden kann wie beim X Pro bereits ist mir bekannt.

Wie einfach ist es denn das Backcover selbst zu tauschen? Ich will nicht einem Reparaturservice unnötig Geld zahlen sondern würde es versuchen selbst zu machen.
Ist die 12MP Dual-Kamera und der Blitz verklebt, oder können die beiden Module einfach ausgebaut und ins neue Cover eingesetzt werden?
 
HerrDoctorPhone

HerrDoctorPhone

Inventar
Hi,

Ist relativ einfach. Entferne erst mal das Defekte Cover, der Rest ist selbsterklärend.

VG
DOC
 
ckret

ckret

Erfahrenes Mitglied
Das Backcover habe ich bisher nur in weiß gefunden.

Ansonsten kann man mit einem Saugnapf sehr leicht das Cover anheben und die Clips am Rand lösen.
Die Cam ist nicht am Backcover verbunden und der FP Sensor lässt sich mit ganz leicht rausdrücken. Der Kleber sollte sogar noch für das neue Cover genügen
 
XShocker22

XShocker22

Stammgast
@Axcyer

Ich würde Dir auch empfehlen, dass Backcover des X2 (non-Pro) zu nehmen. Das ist aus Kunststoff. ;)

XShocker22
 
A

Axcyer

Neues Mitglied
Danke dann euch. Scheint ja einfach zu sein. Bisher hab ich immer nur meine Notebooks reparieren müssen. Scheint ja aber nicht viel schwerer zu sein.
Morgen soll das Ersatzteil kommen, dann berichte ich wieder.

@ckret BQ Aquaris X2 Pro Rückschale Akkudeckel glossy schwarz • mobiltec24.de
Da hab ich bestellt.

@XShocker22 Ich wollte das Backcover wieder in Glas. Gefällt mir einfach, auch wenn es natürlich zerbrechlicher als Kunststoff ist. Bei meinem Malheur ist mir leider Glas auf Glas gefallen. Bei bisherigen leichten Stürzen war nie etwas passiert.
 
P

pod

Ambitioniertes Mitglied
Habe am Sonntag meine gesplitterte Rückseite des Pro gegen die Plastikrückseite des Non-Pro getauscht. War von Anfang an kein Fan davon... Ist easy. Mit dem Fingernagel einen Clip lösen und dann vorsichtig mit einer EC-Karte o. ä. die restlichen Clips lösen. Der Finderabdrucksensor ist mit der Rückseite verklebt, man kann ihn aber mit leichtem Druck lösen. Habe jetzt noch B-7000 Kleber bestellt, um ihn wieder zu befestigen, geht zur Not aber auch so. Der alte Kleber hatte etwas gelitten.
Habe die Rückseite auch dort bestellt, ging echt fix.

Also: Keine Angst, dass klappt schon! :)

Der Support wollte übrigens 80€ + 24€ Versand...
Fand ich schon frech.
Der Tausch dauert drei Minuten, also ein recht guter Stundenlohn. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
HerrDoctorPhone

HerrDoctorPhone

Inventar
pod schrieb:
Der Support wollte übrigens 80€ + 24€ Versand...
Fand ich schon frech.
DAS... ist teuer :)
...und frech.
 
A

Axcyer

Neues Mitglied
So, kurze Rückmeldung.
Das Backcover kam heute schon an. Hab es dann auch gleich ausgetauscht. Im Internet findet man ja das Video, wie das Aquaris X auseinandergebaut wird. genauso geht es ja auch beim X2. Der Tauscht hat wie @pod schreibt keine 5 Minuten gebraucht. Die Halterungen lösen, Cover abnehmen, Fingerabdrucksensor rausdrücken, den Rand säubern und passend in das neue Cover einsetzen. Dann das Cover einfach eindrücken bis alle Halterungen eingerastet sind. Alles wie Ihr gesagt habt kein Problem.

Kosten waren bei 30€ fürs Cover, 10€ für ein Set mit Werkzeug (Hatte keines bisher, vielleicht kann ich es ja auch anderweitig noch brauchen) und 6,50€ Versand. Also ingesamt keine 50€.