mobile Version / dauerhafter Zoom von Webseiten auf Tablet: wie?

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
N

nickoski

Dauer-User
38
Es geht in diesem Thema um vernüftiges Browsen mit einem Tablet ohne ständiges Hin- und Herzoomen.

Zur Zeit benutze ich meistens den Boat-Browser auf einem Tablet 8". Vor allem würden mich 2 Dinge zum Browsen interessieren:

1. Wie mobile Version von Webseiten auf einem Tablet 8" erzwingen?
- Boat-Browser schafft es nicht, auf meinem Tablet, bei der Einstellung: UA Android/Mobile, Webseiten tatsächlich im mobilen Modus zu öffnen; das geht bei manchen Seiten auch dann nicht, wenn ich die mobile Adresse per Hand eingebe, z.B. mobil.zeit.de
- das Gleiche mit dem Dolphin Browser
- (Bei Smartphones klappt es damit besser, sie sind aber in diesem Thema uninteressant.)

2. Zoom dauerhaft, zumindest für die aktuelle Session, erzwingen?
- Wenn ich schon die Desktop-Variante einer Webseite zu sehen bekomme, möchte ich die Zoomstufe einmal einstellen und diese zumindest für mehrseitige Artikel beibehalten bzw. am besten innerhalb der der besuchten Domain. Das klappt weder mit Boat noch mit Dolphin Browser.

Wer kennt sich damit aus und kann brauchbare Tipps geben?
 
Hi, zu Punkt 2:

Bei fast allen Browsern kann man eine Zoomstufe einstellen, verbunden mit der Deaktivierung, dass Seiten in der Übersicht geöffnet werden. Das gilt dann aber überall.

Der Browser "Sleipnir Mobile" kann sich hingegen auf Wunsch die Zoomstufe für gewählte Websites/Domain merken. Vielleicht ist der ja was für dich.

Zu Punkt 1 weiß ich nicht viel. Auf Tablets immer wieder für einige störend. Da muss man wohl die dpi abändern (xposed frameworks?). Hab ich aber keine Ahnung von... ;)
 
Danke, Rak!
Ja, "Seiten in der Übersicht öffnen" ist eine sehr hilfreiche Einstellung. Da ich da noch ein Anfänger bin, kam ich nicht drauf. Punkt 2 oben wäre damit eigentlich soweit wie erledigt.


Aber noch zu Punkt 1: mobile Seiten-Version:

Gib man z.b. m.spiegel.de in der Adresszeile ein, öffnet wohl jeder Browser die mobile Variante: man hat dann oben immer ein ausklappbares Menu "Rubriken", was das Browsen sehr erleichtert. Daneben kann man auch zw. klassischer und mobiler Variante wechseln.

Mit mobil.zeit.de klappt das aber nicht. Hier öffnet sich immer die Desktop-Variante.

Bei beiden genannten Seiten klappt es mit der mobilen Variante auf dem Tablet mit wohl keinem Browser, auch wenn man z.B. den User Agent UA auf "Iphone" setzt.

Komischerweise öffnet aber z.B. die app "Zeitungskiosk" den Spiegel oder die FAZ doch richtig als mobile Variante, wenn man den User Agent auf "mobil" setzt.

Das würde für meine Begriffe bedeuten, dass es wohl doch vom Browser abhängt, und nicht vom Server, welche Variante genommen wird?

Wer kennt es damit aus und könnte für Aufklärung sorgen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt eine Webseite, mit der man den User Agent überpfüfen, der beim server ankommt:

Show HTTP Request Headers

Wenn ich die Seite mit nem kleinen Smartphone öffne, eingestellter User Agent: "Mobile/Android", steht auf der Seite unter "User Agent" folgendes:
Mozilla /5.0 (Linux; U; Android ... AppleWebKit/534.30 (KHTML, like Gecko) Version/4.0 Mobile Safari/534.30

Wenn ich sie mit dem Tablet öffne, gesetzter User Agent: "Mobile/Android", steht dort unter "User Agent" aber blöderweise folgendes:
Mozilla /5.0 (Linux; U; Android ... AppleWebKit/534.30 (KHTML, like Gecko) Version/4.0 Safari/534.30

Man sieht, dass beim tablet am Ende das Mobile fehlt. Sonst ist bei beiden Geräten alles gleich.
Auch mit anderen Browser, z.B. Dolphin, Sleipnir od. der Android Stock Browser, gleiches Ergebnis: keine mobilen Seiten auf dem Tablet und kein "Mobile" beim user agent auf der angegebenen "HTTP Request"-Seite.

Wieso schafft es kein Browser auf dem Tablet, den richtigen "mobilen" User Agent zu senden, obwohl sie alle auf dem Smartphone richtig funzen?
 
Ich habe das gleiche Problem mit meinem neuen Galaxy TabPro 8.4. Ich will einfach immer die Mobilseiten sehen. Durch die hohe Auflösung kann man die Desktopseiten sowieso nicht mehr mit dem Finger bedienen. Da sind alle Knöpfe zu klein.

Hat noch jemand eine Idee?

Danke im Voraus!
 
@ing.wolf: Ein "work-around" ist der Vorschlag von "Rak":
- Boat-Browser nehmen und deaktivieren das Öffnen der Webseiten als "Übersicht".
- außerdem evtl. die Textskalierung unter "Eigenschften für Seiteninhalt" erhöhen
 
Zurück
Oben Unten