Welche Browser mit eigener Rendering Engine?

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Keks66

Keks66

Ehrenmitglied
2.910
Es wäre nett, wenn dies Thema nicht in den großen Schmelztiegel Browsersuche käme und dort durch andere Konversationen zerpflückt wird.
Nicht jeder hat grad mal die Möglichkeit, sein Smartphone auf mindestens 4.4. zu bringen oder gar ein neues zu kaufen. Um wenigstens das Risiko ein wenig zu verringern, das die ältere Webengine mit sich bringt, wird überall empfohlen einen Browser mit eigener Engine zu nutzen. Außer Chrome und Firefox wird nichts genannt. Es gibt aber ja noch mehr - bloß welche? Gibt es etwas, woran man man das ggf. selbst erkennen kann?
 
Hi, mir fallen noch ein:
- Dolphin Browser (mit Jetpack)
- Baidu Browser (mit T5)
- UC Browser

Wobei ich aber nichts zur Basis der Engines und zu Sicherheitsaspekten bei allen sagen kann.

Grundregel:
Alle ach so "schlanken" Browser mit geringer apk-Größe können keine Rendering Engine dabei haben. Es sei denn, sie wird als zusätzlicher Download angeboten.
 
  • Danke
Reaktionen: Keks66
Danke dir! :)
Hm, was heißt schlank? Ich war eigentlich beim Opera mini auch davon ausgegangen - Downloadgröße ist aber grad mal 1,2 MB

Und sleipnir hatte ich auch irgendwie im Kopf, falsche Erinnerung?
 
Opera Mini ist ja ganz anders, passt daher gar nicht so ins Thema. Da wird lokal gar nicht mehr viel gemacht, sondern die Darstellung auf den Servern von Opera vorbereitet. Mit allen Vor- und Nachteilen. Als Notfallbrowser bei sehr schlechtem oder teurem Datenverkehr gut. Sonst nutze ich den nicht.

Der Sleipnir hat keine eigene Rendering Engine, meine ich.
 
Opera Mobile (nicht Mini) benutzt ja auch Chromium...
 
  • Danke
Reaktionen: Rak
Ja klar, hatte ich vergessen ;).
 
Danke euch noch mal :)
Es geht mir hier in dem Thema ja lediglich um diesen Sicherheitsaspekt. UND dass man trotzdem noch ein bisschen Auswahl hat bezüglich dessen, womit man dann am besten auch klar kommt.
Von daher wollte ich das gern hier mal getrennt ein bisschen sammeln. Und so haben wir ja schon mal mehr, als in den Medion immer nur genannt wird :)

Wer noch weitere weiß, immer gern her damit!
 
@Rak Opera mini ist wegen der komprimierten Daten auch schwerer zu belauschen als die anderen bei http. Daher nutze ich den gerne wenn ich in öffentlichen wlans bin wo andere mitlesen können. Es gibt/gab für linux ein Programmpaket da konnte man einen aussuchen der im gleichen Wlan ist und bekam dann eine Diashow auf einem browser mit dem was der andere sich ansah.

Und um das nochmal deutlich zu sagen, bei Dolphin ist das Jetpack die Rendering engine bzw der Webkit ersatz. Also bei 4.3 und drunter immer mit, ab 4.4 darf man auch ohne :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss aber doch die Kommunikation zwischen Geräten zugelassen sein, oder? Ist in öffentlichen WLAN eigentlich nie erlaubt.

Und nebenbei: Komprimieren ist nicht verschlüsseln. Von daher nicht unbedingt sicherer.

Dafür hat dir Firma Opera die komplette Kontrolle über deinen ganzen Browserinhalt (außer https natürlich). Ob da jemand eine von dir so genannte "Diashow" laufen hat, weiß man auch nicht... :)
 
Dein Wlan Adapter wird auf promisc mode geschaltet und liest dann alle pakete im netz. Die Software sortiert dann die pakete eines nutzers raus und schiebt die in den browser. So geht das.

Mit einem speziellen opera-lausch-browser könnte man auch opera belauschen, aber da es das nicht als download gibt fühle ich mit opera sicherer,

Klar könnte auch bei opera einer mitgucken, aber der sitzt dann nicht am Nachbartisch im Cafe.

Neben der von mir genannten Methode gibt es auch die Wiresharkcompatible 'protokoliere alles' Funktion in Fritzboxen und noch vieles mehr...
 

Ähnliche Themen

orgshooter
Antworten
0
Aufrufe
98
orgshooter
orgshooter
K
Antworten
1
Aufrufe
227
prx
P
I
Antworten
13
Aufrufe
732
ultra50
U
T
Antworten
1
Aufrufe
293
bbfh
bbfh
ses
Antworten
3
Aufrufe
394
onemaster
onemaster
Zurück
Oben Unten