Das Problem beim CAT 61 ist der schlechte Akku.
Der ist zwar - am Anfang - mit 4,5 Ah von guten Kapazität, geht aber schnell kaputt.
Am Anfang hatte ich ein 1A-Netzteil benutzt, da ich das neue verklüngelt hatte. Das ging lange gut. Laufzeit war super.
Dann habe ich das originale 3A-Netzteil wiedergefunden und habe mich über die rasante Ladezeit gefreut.
Nach einigen Wochen traten relativ plötzlich merkwürdige Effekte auf. Handy plötzlich leer bei 10-20%, plötzlich voll oder lädt langsam weiter, obwohl auf 100%.
Da ich beruflich mit Elektrotechnik zu tun habe, kenne ich mich auch einigermaßen mit der Chemie und dem Verhalten der Li-Ionen-Zellen aus.
Die Ladekapazität, Strom und Spannung kann man schön mit der App "Akku Battery" beobachten.
Symptom ist, dass die Spannung beim Ladestart am Netztei bei leerem Akku sofort fast auf das Maximum von 4,300 Volt hochschnellt.
Das bedeutet, das die Zelle definitiv hinüber ist!!!
Normalerweise erreichen Li-Ionen-Zellen Ihr Spannungsmaximum bei 50-70%. Von da an regelt das Handy den Strom von runter, so das die Spannung konstant bleibt.
Die Spannung von 4,300 Volt ist eigentlich ab Werk schon viel zu hoch.
Wenn man sein Handy häufig voll (100%) lädt und es voll lässt (über Nacht nuckeln), schadet dem Akku sehr.
Nichtsdestotrotz ist m.M.n. hier die Zellchemie und die Ladeschlussspannung mangelhaft!
Jedes schnelle Vollladen bis zum Schluss und das längere verharren bei hoher Spannung verursacht jedesmal (!!!) kleine Schäden und Verstopfungen an der Membran zwischen Anode und Kathode.
Das kann man sich etwas wie einen Luftfilter/(irgendwas-)Filter vorstellen, der immer verstopfter wird.
Mit der richtigen Zellchemie, der richtigen Betriebsweise (Ladestrom und Spannung) muss das aber nicht sein.
Dazu kann der Benutzer das Leben der Zelle durch die Art der Benutzung verlängern. Nicht immer vollgeladen am Lader lassen und hohe Temperaturen vermeiden (in der Sonne liegen lassen!).
Die App "Akku Battery" hat übrigens einen "80% Alarm", damit man dann den Stecker ziehen kann. Leider sind die Handys nicht so gut gemacht wie z.B. Tesla, wo man das Lade-Limit einstellen kann.
Für 1.000 € habe ich persönlich keine Lust diese Fehlkonstruktion zu akzeptieren und werde den Sachmangel geltend machen.
Und zwar nicht "Garantie" sondern Wandlung, also Geld zurück!