Acer Chromebook Spin 511 R756TN-TCO-C89K - unterstützt es Linux?

D. h. du möchtest auf diesem Gerät eine Linux-Distribution installieren?
 
Nö, ich würde gerne einzelne Linux-Programme innerhalb von ChromeOS ausführen. Das wird ja von ChromeOS grundsätzlich unterstützt, aber eben nicht unbedingt auf allen Geräten.
 
Prinzipiell wird Linux von allen halbwegs aktuellen Chromebooks unterstützt (sowohl intel als auch arm-Architektur) . Allerdings ist die Frage, ob man dafür ein Chromebook mit nur 4GB RAM und emmc-Speicher kaufen sollte. Funktionieren wird das, allerdings großen Spaß macht das nicht, insbesondere wenn aufwendigere Linux-Programme wie z.B. LibreOffice etc. genutzt werden sollen.
Da würde ich dann als Minimum 8GB RAM empfehlen. Um die Ladezeiten gering zu halten wäre auch SSD-Speicher den emmc-Speichern klar vorzuziehen.

Wenn das Chromebook schon vorhanden ist, kannst du es ja einfach testen. Das Linux-Subsystem lässt sich im Einstellungs-Menü aktivieren.
 
  • Danke
Reaktionen: grillelucks86
Ich bin am Überlegen, mir das Teil zu holen, das mit dem Linux wäre für mich eine Grundvoraussetzung. Ich hätte gerne ein Gerät mit 8GB, aber bislang habe ich kein Gerät gesehen, das sich in der 10-11"-Grüße bewegt und 8 GB hat und als Convertible ausgelegt ist (d.h. Tablet und Tastatur).

Ich möchte ein Gerät, das mein Notebook auf Reisen ersetzt, was wenig Platz im Rucksack einnimmt und das auch z.B. während Bahnfahrten gut zum Anschauen von Videos geeignet ist.
 
@ike OK, wenn das genannte Acer der Maßstab für die Größe ist, dann würde ich z.B. mal das Lenovo Duet 5 in den Raum werfen. Bei von der Fläche nahezu gleichen Abmessungen ( Dicke mit 7mm deutlich geringer, incl. Tatstatur und Hülle Dicke 14mm, Gewicht knapp 1kg) bietet es 13,3" OLED-Display, hat 8GB RAM, und das gibt's auch mit 256GB internem Speicher (allerdings auch essd).
Ist zwar im Grunde ein Tablet ( mit Tastatur und je nach Variante auch mit USI-Pen im Lieferumfang), hat aber eine enorme Akku-Ausdauer und wäre für so einen Anwendungszweck mein Favorit.
Selber nutze ich das Duet in der 256GB-Variante nahezu täglich beruflich und privat, vor allem auch weil es eben die praxistaugliche Nutzung von Linux-Anwendungen bietet (bei mir eben überwiegend LibreOffice mit relativ großen Dateien). Habe zwar auch ein noch leistungsfähigeres Convertible mit 16GB und Corei5, aber für unterwegs ist das Lenovo einfach besser geeignet.
Was für Linux-Anwendungen willst du denn vorrangig nutzen ?
 
Ich hatte bereits das kleinere Duet getestet - das unterstützte aber leider kein Linux. Wenn Du sagst, dass das Duet 5er das kann, dann ist das natürlich klasse.

Bei mir geht es um VSCode. Ich entwickle in meiner Freizeit Open Source-Applikationen und administriere mehrere Server, die diese Applikation verwenden. Auch wenn ich unterwegs bin, muss ich immer in der Lage sein, relativ zügig auf Probleme zu reagieren und ggf. kleine Anpassungen zu machen.
 
@ike Vom Thema Programmierung hab ich mich schon vor über 30 Jahren verabschiedet. Meine Kenntnisse sind da also sehr beschränkt und schon gar nicht aktuell. Zu VisualStudio Entwicklungsumgebungen kann ich also nichts sagen. Da die in ChromeOS aktivierbare Linux-VM Debian-basiert ist sollte sich aber theoretisch ein VisualStudio Editor installieren lassen.
Die kleineren Duet und Duet 3 unterstützen auch Linux. Hab hier selber unter anderem auch noch das originale Duet, und auch da drauf Linux installiert. Das geht, aber hohe Ansprüche an Geschwindigkeit darf man da nicht stellen.

Ob du für deine Anwendungen ggf. mit intel-basierter Hardware besser fährst kann ich nicht beantworten. Wenn deine Programmierung unabhängig von der verwendeten Hardware-Plattform ist, dann sollte es aber keine Probleme geben.
 
Ich hab mir neulich das Duet 3 im Laden angesehen. Da war die Option zum Aktivieren der Linux-Umgebung ausgegraut. Ansonsten hätte ich das ggf. sofort mitgenommen.

Ich programmiere in VSCode über einen SSH-Tunnel, so dass der Quelltext auf dem Server bleibt. Dementsprechend sollte mich auch der geringe Plattenspeicher nicht stören.
 
ike schrieb:
Da war die Option zum Aktivieren der Linux-Umgebung ausgegraut
Das Chromebook lief sicher im Demo-Modus, da steht die Option gar nicht zur Verfügung, Zudem werden die Chromebooks im Demo-Modus automatisch zurückgesetzt, wenn sie einen gewissen (relativ kurzen) Zeitraum nicht genutzt werden. Dadurch findet der Kunde normalerweise immer ein sauberes System vor, egal was der Kunde davor alles verstellt oder installiert hat.
 
Interessant. Ich hätte nicht gedacht, dass es an einem Demo-Modus liegen könnte, danke für den Hinweis.

Edit: Danke für den Hinweis auf die Größe des Geräts. Dadurch habe ich erst festgestellt, dass das 511 nahezu die gleiche Größe wie mein derzeitiges Notebook hat (Lenovo X230). Es wäre also nur sinnvoll ein Duet 3 zu besorgen. Ansonsten könnte ich mir auch gleich ein neues "normales" Notebook holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ike Deine Anforderungen:
"Ich möchte ein Gerät, das mein Notebook auf Reisen ersetzt, was wenig Platz im Rucksack einnimmt und das auch z.B. während Bahnfahrten gut zum Anschauen von Videos geeignet ist."

Diese Anforderungen kannst Du mir dem Acer Spin 311-3H erfüllen. Etwas 1 kg 8 bis 10 h Laufzeit. Android und Linux sind möglich. Updates bis 2030. Touchscreen welcher leider stark spiegelt. Speicher 4 GB RAM und 64 GB Lokal.
Ich habe meins gebracht gekauft für kleines Geld und bin sehr zufrieden.
Ob Linux auf dem Chromebook aber Spaß kann ich Dir mangels Bedarf nicht sagen.

Für die Videos unterwegs nutze ich VLC für Android.
 
Ein kleines Update: Ich habe mir jetzt - weil ich ja ein sehr kompaktes Gerät haben wollte, ein Lenovo Duet 3 geholt. Das Teil erfüllt alle meine Anforderungen, inklusive Linux. Und die Performance ist auch okay.
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner
Hatte auch überlegt zuzuschlagen, weil es das Gerät ja im Moment in der 4 GB/128 GB Variante für 329 € beim Media Markt gibt. Der Formfaktor als Tablet 2 in 1 Hybrid ist schon schön, aber, am Ende würde ich wahrscheinlich einfach zu wenig mit dem Gerät machen. Bin Windows-Nutzer, und vor allem bei den Programmen komplett auf Windows festgelegt.
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
22
Aufrufe
3.009
c.t
C
L
Antworten
4
Aufrufe
752
Liverpool
L
R
Antworten
6
Aufrufe
515
AngelOfDarkness
AngelOfDarkness
Zurück
Oben Unten