Ja, der "echte" Splitscreen bei dem sich automatisch die beiden Fenster dynamisch in der Größe gegenseitig ergänzen gibt's in ChromeOS nur im Tablet Modus.
Das von mir beschriebene linke und rechte Andocken von Fenstern ist selbst in der offiziellen Chromebook Hilfe (Dein Link) von Google falsch beschrieben.
Da werden die eckigen Klammern genannt (Alt +[ , Alt + ]), die auf einer deutschen Tastatur dafür jedoch völlig unzugänglich wären.
Je nach dem verwendeten deutschen Tastatur Layout liegen die Tasten zum links/rechts Andocken also irgendwo neben der "Return" Taste, wo auf einer US Tastatur üblicherweise die eckigen Klammern zu finden wären. Da darf man mal mit der eigenen Tastatur suchen und ausprobieren.
(Da gibt's noch mehr Features, wie z.B. das Blättern durch die virtuellen Desktops (Lupe + eckige Klammern), die Google (anhand der Unterschiede von nicht US-Tatstaturen) in ihrer Hilfe Dokumentation falsch beschreibt.