Zweifel am Sinn und Nutzen von Chrome OS Flex

  • 22 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hi all,

ich habe die Gelegenheit, günstig an ein Fujitsu-Business-Laptop mit i3-8130U-Prozessor und eingebautem LTE-Modem zu kommen. Wer hat Erfahrungen gesammelt, ob LTE zumindest rudimentär unterstützt wird?

Die offizielle ChromeOS Flex-Seite sagt, dass Micro-SIM-Steckplätze nicht offiziell unterstützt werden. Aber das kann ja alles heißen: von "es gibt keine Garantie, kann aber laufen" bis zu "es sind grundsätzlich nicht mal die Treiber dafür im Kernel" reicht die Bandbreite.

Hat schonmal jemand LTE/Mobile Broadband mit ChromeOS Flex ans Laufen bekommen?

VG
 
Selbst ein inzwischen über 12 Jahre altes Notebook Fujitsu E782 mit i5-Gen 3 und 8 GB RAM funktioniert bestens und absolut flüssig mit ChromeOSFlex (CPU-Auslastung eigentlich nie über 50%). Die SSD mit 240GB da drin ist viel zu groß. Das Gerät lief beim ersten Besitzer erst mit WXP und dann mit W7 und beim zweiten Besitzer ab 2017 mit W10 und nun schon Monate mit ChromeOSFlex. Wegen dem sehr geringen Energieverbrauch durch ChromeOSFlex hält der alte Akku noch immer mehr als 3 Stunden bei der typischen Nutzung durch die Besitzer. Info: das Gerät hat keine Mobilfunkkarte drin und kann WLAN nur mit 2,4 GHz.
 
Ich meine in den Lenovo ab T470 hat das LTE Modem funktioniert.
Sicher kann ich es aber nicht mehr sagen. War irgendwann Sommer/Herbst 2024 wo ich mit ChromeOs rumgespielt habe.

Ab morgen arbeite ich wieder. Wenn ich Zeit habe kann ich es mit einem T470 noch mal probieren.
 
Zurück
Oben Unten