Custom-ROM für »Chuwi Hi9 Air«

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

rolfn

Neues Mitglied
3
Ich habe auf meiner GitHub-Gist-Seite aufgeschrieben, welche Schritte nötig waren, um das Custom-Rom »Havoc-OS« auf dem »Chuwi Hi9 Air« zu installieren. Teilweise musste ich meine verblassende Erinnerung bemühen, weshalb kleine Ungenauigkeiten möglich sind. Da ich das Gerät an einen Freund weiter gereicht habe, kann ich keinen Langzeittest bieten. Solange ich es in den Fingern hatte, funktionierte es mit »Havoc-OS«, also »Android 9«, recht gut. Vielleicht nützen meine Hinweise.

Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vbnm2
Moin Rolf,

ich versuche gerade das StockROM auf zu spielen, aber immer nach 2:01 Minuten bricht mir das SP Flashtool ab mit

Code:
ERROR : STATUS_SHUTDOWN_CMD_EXCEPTION (-1073414142) , MSP ERROE CODE : 0x00.
[HINT]:

Hatte ich jetzt schon mehrfach, das Tablet lässt sich seit dem ersten Abbruch auch nichtmehr starten, reagiert überhaupt nicht (weder Power, noch Power+VolUp).

Anderes USB Kabel hab ich schon, ebenso in den Settings auf "Full Speed" und "With Battery" eingestellt.
Anderer PC steht noch aus.

Hast du sonst noch eine Idee was ich testen könnte?

Gruß,
Sven

=== Nachtrag ===
Ich bin auf Linux unterwegs. Im adb hatte ich das Tablet vor dem ersten Flashversuch gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab TWRP installiert bekommen, und wollte dann das von dir vorgeschlagene HavocOS installieren.
Im aktuellen Build ist aber keine img Datei enthalten.
Also hab ich mir testweise ein anderes ROM geholt (phhusson, Android 9, phhusson/treble_experimentations ), und das per TWRP als System Image installiert. Scheint auch zu klappen, aber egal was ich dann mach, beim einschalten kommt immer
"Orange state
Your device has been unlocked and can't be trusted
Your device will boot in 5 Seconds."

Dann dauerts ca 10 Sekunden, und ich lande wieder im TWRP.
Egal ob ich in TWRP Power off oder Reboot System wähle, ich lande immer wieder hier.

Kannst du einen Tip geben was ich als nächstes versuchen kann?

Gruß,
Sven
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ja, irgendwas hatte ich scheinbar falsch gemacht. Per SP Flashtool konnte ich das StockROM nochmal installieren, das bootet wieder sauber. Neuer Versuch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das oben genannte phhusson Custom-Rom hatte für die falsche Prozessorachitektur geladen... wenn man arm64 lädt geht das auch...

Danke für deinen Beitrag und vor allem für die von dir verlinkten Seiten!
 
@vbnm2 HavocOS hat img-Datei. Du musst sie erst mit unxz dekomprimieren (Endung: . img. xz) Ich meine diesen link Havoc-OS - Browse /a64-aonly at Sourceforge.net
Bei dem anderen Custom-ROM bin ich mir bezüglich regelmäßiger Updates unsicher, da eher experimentell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man, du hast natürlich recht. Unten sind die gepackten .xz, ich hatte oben auf den grünen "get latest" geklickt, und ein zip Archiv erhalten, in dem dann die Dateien "einzeln" aufgeführt waren....
Ja, das es da keine Updates gibt war/ist mir klar, ich wollte das nur fertig bekommen und testen. Und aktueller als die original Firmware ist das alle mal. Danke, ich werde dann wohl nochmal das Image wechseln.
 
So.... ich habs jetzt mehrfach probiert, aber das klappt nicht:
- ich hab das Tablet nochmals sauber mit dem StockROM ausgestattet
- Bootloader entsperrt
- TWRP installiert
- Verschlüsselung entfernt
- Dann das Havoc OS runtergeladen, entpackt, Image Havoc-OS-v2.9-20190914-phhgsi_a64_a-Official.img installiert
- Geänderten Bootloader installiert
- GApps installiert (Arm64, Android9, Stock). Beim installieren von GApps bekomme ich eine Fehlermeldung. Nach dem einhängen der Partitionen und checken der Umgebung meint GApps ich solle doch bitte die GApps Version für ARM runterladen, ich hätte die falsche Prozessorachitektur.

Nur das ARM eben falsch wäre. Und egal ob GApps oder nicht: Er bootet nicht.
Hab ich was übersehen/falsch gemacht?
 
Ich kann nur sagen, dass ich die September-Version genommen hatte. Alles Andere war genauso wie bei Dir. Vielleicht ist mittlerweile das Ersetzen des Bootloaders unnötig/schädlich?
 
Ich habs im ersten Anlauf auch ohne den geänderten Bootloader probiert, weil das das andere Image ja auch so lief. Als das nicht ging hab ich das Tablet nochmal mit dem StockROM neu aufgesetzt und Schritt für Schritt deiner Anleitung gefolgt.
Aber wenn dir jetzt auch nichtsmehr auffällt schau ich so nochmal. Danke für die schnelle Antwort!
 
Mir ist noch etwas eingefallen, allerdings etwas nebulös. Irgendwo hatte ich bei irgendwelchen Dateien von einer Verwechslung Arm/Arm64 gelesen. Vielleicht sogar bei den phhusson-Sachen. Es wäre einen Versuch wert, das Image für die Boot-Partition von einer früheren Version zu nehmen - - nur so "ins Blaue hinein".
 
  • Danke
Reaktionen: vbnm2
Das klingt passend, danke.
 
Zurück
Oben Unten