Hidrive App - Extremer Datenfresser?

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Z

Zebraaktiv

Ambitioniertes Mitglied
4
Hallo zusammen.

Habe seit ca. 3-4 Wochen ein Problem mit Hidrive und meinem S3 LTE.

Es werden massenhaft Hintergrunddaten übertragen. Mobil - obwohl Bilderupload verboten- waren es in zwei Wochen beinahe 2GB und im Wlan auch noch mal 2,6GB.

Hat jemand das gleiche Problem?

Hat jemand eine Lösung?

Danke für jegliche Hilfe.

Gruß Guido


Gesendet von meinem GT-I9305 mit der Android-Hilfe.de App.

Rechtschreibfehler unterliegen meinem Copyright.
 
Welchen Programmen hat Du denn den Upload verboten? Hast Du alle erwischt? Google+? Dropbox? Kamera? Usw?
 
Laut Stats ist Hidrive der Datenfresser. Ich habe in der App eingestellt, dass Fotos nur im Wlan hochgeladen werden. Aber irgendwas wird da noch ausgetauacht.

Habe die App schon deinstalliert und neu heruntergeladen. Jetzt sind es nur 335MB in 5 Tagen. Habe aber nur 8 neue Fotos gemacht...

Was macht die App noch im Background?

Gesendet von meinem GT-I9305 mit der Android-Hilfe.de App.

Rechtschreibfehler unterliegen meinem Copyright.
 
Hidrive ist ja nur der Container. Es muss ein Programm geben, was den Datenaustausch initiiert.

Kannst Du nicht erkennen, aus welcher Quelle die hochgeladenen Daten kommen? Sind das nur Bilder?

Gerade mal nachgelesen...
Es scheint ein Problem mit der Einstellung des Sende-Verbotes
bei mobiler Verbindung zu geben. Sendet trotz Einstellung "nur über WLAN".
 
Zuletzt bearbeitet:
Hidrive ist die App, nicht der Container. Die App Hidrive bedient den Container Hidrive. So läuft das. Eigentlich so wie beim Mediencenter von T-Mobile. Und man kann dort eben auch den Upload einstellen.


Gesendet von meinem GT-I9305 mit der Android-Hilfe.de App.

Rechtschreibfehler unterliegen meinem Copyright.
 
Oh, sorry. Kleines Missverständnis.

Dachte analog an Dropbox. Hier verwende ich nur die Funktion "Teilen" und dann ab an die Dropbox. Die App selber verwende ich gar nicht. Deshalb auch die Frage nach dem Programm.
 
Hab dasselbe Problem.
2 Tage 250mb.
Wie stell ich das ab?
 
Ich bin am Überlegen von WUALA zu HiDrive zu wechseln, aber wenn ich mir die ganzen Berichte über Datenverbrauch und Akkuverbrauch so durchlese bin ich ziemlich verwirrt ob das Sinn macht.

Wie ist HiDrive generell? Von WUALA bin ich es gewohnt, dass direkt am Rechner verschlüsselt wird bevor etwas hoch geladen wird.
Aber preislich finde ich die 100GB besser bei HiDrive.
Außerdem stehen alle Server in Deutschland, bin zwar aus Österreich aber trotzdem besser als in USA oder sonst wo.

Was mich derzeit noch davon abhält sind eben die Probleme mit dem Datenverbrauch.
 
@Superwolf
Strato verschlüsselt meines wissens nicht, zumindest habe ich diese Einstellung auch nicht gesucht.
Ansonsten schnell und es funktioniert.
Strato Service meinte der hohe Datneverbrauch (Hintergrunddaten) wird beim nächsten Update repariert.
Aber die app version ist immer noch vom Dez. 2013.
Also nicht passiert.

Strato HiDrive 100GB gibt es jedes Jahr zur Cebit und zur Ifa für 1€ (ohne das Konto zu wechseln hangel ich mich so schon paar Jahre durch.
 
Ich habe nur gelesen, dass SSL Verschlüsselung verwendet wird.

Bezüglich 100GB, soll ich dann warten bis zur Aktion oder kann ich jetzt einsteigen und das Angebot dann wahrnehmen? Ich würde nämlich jetzt einsteigen da ich auch meine Synology DiskStation einbinden will.



Das Thema hat sich für mich leider soeben erledigt, da der HiDrive Dienst leider nur für Kunden mit Wohnsitz in Deutschland möglich ist.
Somit schauen alle anderen in Europa durch die Finger.

Schade, dann muss ich mir eine andere Alternative zu WUALA suchen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten