
ses
Administrator
Teammitglied
- 39.401
Nothing hebt seine junge Zweitmarke mit dem CMF Phone 2 Pro auf ein neues Niveau: Das Smartphone kostet weniger als 300 Euro, bietet jedoch ein Design, Features und eine modulare Vielfalt, die in dieser Preisklasse bisher selten zu finden waren. Kleine Mängel bei Lautsprechern, Ultraweitwinkel und Lademanagement sind akzeptabel - wer ein stylishes, vielseitiges und angenehm pures Android-Erlebnis sucht, bekommt hier viel Smartphone für sein Geld.
Das CMF Phone 2 Pro ist nicht nur optisch auffällig, sondern auch angenehm schlank mit einer Dicke von 7,8 mm und einem Gewicht von nur 185 g, was es leicht in der Hand liegen lassen sollte. Die eckige Form, Schrauben aus Edelstahl, ein neues Design für die Kamera und zusätzliche modulare Accessoires wie Wallet-Ständer oder Weitwinkel-Objektive betonen die Einzigartigkeit des Geräts.
Der Dimensity 7300 Pro bietet mit mehr als 700.000 Punkten (AnTuTu) eine starke Leistung für den täglichen Gebrauch und Gaming. Das Gerät bleibt auch bei längeren Spielsitzungen dank des effizienten Kühlsystems kühl. Multitasking, Social Media und auch anspruchsvolle Spiele funktionieren reibungslos. Der SoC hinkt minimal hinter der Snapdragon-Konkurrenz zurück. Das AMOLED-Display (Quelle) ist 6,77 Zoll groß und bietet eine Helligkeit von bis zu 3.000 nits, eine Bildwiederholrate von 120 Hz, HDR10+ und eine Farbtiefe von 10 Bit. Panda Glass anstelle von Gorilla Glass kann ein kleiner Nachteil sein, aber die Darstellung ist brillant, kontrastreich und reaktionsschnell (1.000 Hz Sampling-Rate). Neben der 50 MP Hauptkamera sind auch eine 8 MP Ultraweitwinkelkamera und eine 50 MP Telefotolinse mit 2x optischem Zoom verbaut - eine solche Kameraausstattung findet man sonst eher bei deutlich teureren Modellen. Das CMF Phone 2 Pro bietet zudem modulare Features, wie Wechselobjektive, die über den Zubehöranschluss auf der Rückseite des Geräts angebracht werden können und so neue kreative Möglichkeiten eröffnen. Die Fotos sollen detailliert sein, jedoch zur Übersättigung neigen. Besonders die Ultraweitwinkel-Kamera hat wohl Probleme mit Schärfe und Farbgenauigkeit. Selfies mit 16 MP sind gut, der Nightmode ist akzeptabel, aber nicht beeindruckend. Der Akku mit einer Kapazität von 5.000 mAh und soll selbst bei intensiver Nutzung einen ganzen Tag lang halten. Das Gerät ist in etwa einer Stunde vollständig aufgeladen, drahtloses Laden fehlt leider. Das modulare Konzept des CMF Phone 2 Pro mit Universalcover, Lanyard und austauschbaren Linsen macht das Gerät relativ einzigartig. Nothing OS 3.2 basiert auf Android 15, hat nur 27 vorinstallierte Apps. Es werden 3 Jahre Android-Updates und 6 Jahre Sicherheitspatches versprochen.
Teilt gerne eure ersten Eindrücke mit der Community:
CMF Phone 2 Pro offiziell vorgestellt - Euer Ersteindruck? (CMF Phone 2 Pro)
Das CMF Phone 2 Pro ist nicht nur optisch auffällig, sondern auch angenehm schlank mit einer Dicke von 7,8 mm und einem Gewicht von nur 185 g, was es leicht in der Hand liegen lassen sollte. Die eckige Form, Schrauben aus Edelstahl, ein neues Design für die Kamera und zusätzliche modulare Accessoires wie Wallet-Ständer oder Weitwinkel-Objektive betonen die Einzigartigkeit des Geräts.
Der Dimensity 7300 Pro bietet mit mehr als 700.000 Punkten (AnTuTu) eine starke Leistung für den täglichen Gebrauch und Gaming. Das Gerät bleibt auch bei längeren Spielsitzungen dank des effizienten Kühlsystems kühl. Multitasking, Social Media und auch anspruchsvolle Spiele funktionieren reibungslos. Der SoC hinkt minimal hinter der Snapdragon-Konkurrenz zurück. Das AMOLED-Display (Quelle) ist 6,77 Zoll groß und bietet eine Helligkeit von bis zu 3.000 nits, eine Bildwiederholrate von 120 Hz, HDR10+ und eine Farbtiefe von 10 Bit. Panda Glass anstelle von Gorilla Glass kann ein kleiner Nachteil sein, aber die Darstellung ist brillant, kontrastreich und reaktionsschnell (1.000 Hz Sampling-Rate). Neben der 50 MP Hauptkamera sind auch eine 8 MP Ultraweitwinkelkamera und eine 50 MP Telefotolinse mit 2x optischem Zoom verbaut - eine solche Kameraausstattung findet man sonst eher bei deutlich teureren Modellen. Das CMF Phone 2 Pro bietet zudem modulare Features, wie Wechselobjektive, die über den Zubehöranschluss auf der Rückseite des Geräts angebracht werden können und so neue kreative Möglichkeiten eröffnen. Die Fotos sollen detailliert sein, jedoch zur Übersättigung neigen. Besonders die Ultraweitwinkel-Kamera hat wohl Probleme mit Schärfe und Farbgenauigkeit. Selfies mit 16 MP sind gut, der Nightmode ist akzeptabel, aber nicht beeindruckend. Der Akku mit einer Kapazität von 5.000 mAh und soll selbst bei intensiver Nutzung einen ganzen Tag lang halten. Das Gerät ist in etwa einer Stunde vollständig aufgeladen, drahtloses Laden fehlt leider. Das modulare Konzept des CMF Phone 2 Pro mit Universalcover, Lanyard und austauschbaren Linsen macht das Gerät relativ einzigartig. Nothing OS 3.2 basiert auf Android 15, hat nur 27 vorinstallierte Apps. Es werden 3 Jahre Android-Updates und 6 Jahre Sicherheitspatches versprochen.
Teilt gerne eure ersten Eindrücke mit der Community:
CMF Phone 2 Pro offiziell vorgestellt - Euer Ersteindruck? (CMF Phone 2 Pro)
Zuletzt bearbeitet: