[KERNEL][BACON][AOSP/CM11/CM11S][CM12] AK.Kernel Nightly/Stable

Habe bisher am AK Kernel selten etwas geändert, nutze diesen mit den Stockwerten
 
Kann mir jemand sagen was der interactive pro Governor genau macht?
Vor- und Nachteile?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Spaulding89
[ CM12 CAF KERNEL - v.119 SKULL ED. - EXPERIMENTAL ]
A kernel based on CAF CM12 Bacon branch.

CM12: AK.119.OPO.SKULL.CM12 > CM12

[ SMALL CHANGELOG ]
enabled mid/low frequencies
merged cm12 patches
added some fixes
ecc ecc ecc
diff --git a/arch/arm/boot/dts/msm8974pro.dtsi b/arch/arm/boot/dts/msm8974pro.dtsi
index ebb5112..31d6656 100644
--- a/arch/arm/boot/dts/msm8974pro.dtsi
+++ b/arch/arm/boot/dts/msm8974pro.dtsi
@@ -1705,16 +1705,24 @@
qcom,cpufreq-table =
< 268800 /* 75 MHz */ >,
< 300000 /* 75 MHz */ >,
+ < 345600 /* 75 MHz */ >,
< 422400 /* 150 MHz */ >,
+ < 499200 /* 150 MHz */ >,
+ < 576000 /* 150 MHz */ >,
< 652800 /* 200 MHz */ >,
< 729600 /* 307 MHz */ >,
+ < 806400 /* 307 MHz */ >,
< 883200 /* 307 MHz */ >,
< 960000 /* 460 MHz */ >,
< 1036800 /* 460 MHz */ >,
+ < 1113600 /* 460 MHz */ >,
< 1190400 /* 460 MHz */ >,
< 1267200 /* 614 MHz */ >,
+ < 1344000 /* 614 MHz */ >,
+ < 1420800 /* 614 MHz */ >,
< 1497600 /* 614 MHz */ >,
< 1574400 /* 800 MHz */ >,
+ < 1651200 /* 800 MHz */ >,
< 1728000 /* 800 MHz */ >,
< 1958400 /* 931 MHz */ >,
< 2265600 /* 931 MHz */ >,

New UKM v.3.7b1 is out with a ton of new features:
- added KCAL color control
- Link

[ FULL CHANGELOG ]
Project name: AK KERNEL
ak - Kernel Version: AK.119.OPO.SKULL.CM12
ak - ak-bacon-build: compile with Linaro A15 Opt - 201502
ak - msm8974pro: dts: cpufreq: enable middle steps for CPU frequencies
ak - msm8974pro: dts: cpufreq: enable low steps for CPU frequencies
ak - Kernel Version: AK.118.OPO.SKULL.CM12
Petr Cermak - fs/proc/task_mmu.c: add user-space support for resetting mm->hiwater_rss (peak RSS)
ak - makefile: optimize all to -Os and ccache addendum
ak - makefile: REAL_CC is depricated. Use CC instead
Paul Beeler - makefile: Add missing-syscalls wrapper
ak - ak_bacon_defconfig: disable HW encryption support
DerRomtester - msm: mdss: KCAL we don't need that
ak - Kernel Version: AK.117.OPO.SKULL.CM12
Michael Halcrow - eCryptfs: Remove buggy and unnecessary write in file name decode routine
Florian Westphal - netfilter: conntrack: disable generic tracking for known protocols
Steve Kondik - msm8974-oppo: Adjust persistent RAM address[/CODE]i have extd the cpu freq table and i want to see if we have more battery saving:
ak - msm8974pro: dts: cpufreq: enable middle steps for CPU frequencies
ak - msm8974pro: dts: cpufreq: enable low steps for CPU frequencies
 
  • Danke
Reaktionen: CoMar, CVH und sulo1
Ist bei den Stockwerten der Ladestrom auch auf 1200mah begrenzt?

Wenn ich UKM und Synapse installiere ist dies nämlich so.

Ich möchte an den Werten eigentlich nichts änder (ausser das Laden) und dann könnt ich mir UKM und Synapse sparen.
 
Standardladestrom sind ja 2100mah (nur die App bietet Standard nur 1200).

Ich vermute (hoffe) mal, dass der Dev eines Custom-Kernels auch Änderungen/Vebesserungen gegenüber des Stock-Kernels vorgenommen hat, welche nicht per App eingestellt werden müssen.

Vielleicht werde ich später auch was am Govenor und der Cpu-Freq. ändern, aber Momentan wollte ich mal sehen wie er so läuft.
 
Der Normale Ladestrom des OnePlus One mit original Kabel und Ladegerät sind bei Screen On 1200 mA und bei Screen Off 1800 mA. Natürlich kann man den Ladestrom erhöhen, die Frage ist halt nur wie viele Monate der Akku das mitmacht und da man ihn nicht so einfach austauschen kann, wäre ich da sehr vorsichtig.

Was wohl gelegentlich gemacht wird, ist den Ladestrom am USB zu erhöhen da der wohl immer auf 500 mA begrenzt wird auch wenn USB 3 900 mA liefern kann.
 
SaschaKH schrieb:
Der Normale Ladestrom des OnePlus One mit original Kabel und Ladegerät sind bei Screen On 1200 mA und bei Screen Off 1800 mA.



Und wenn ich bei synapse die 1200 lasse - wird dann auch bei Screen off nur mit 1200 geladen?
 
Warum will man daran was ändern?
Theoretisch sollte dann wieder 1800mA sein.
 
Ändern will ich daran ja nichts (Ich dachte anfangs die 2100mA wären Standard).
Ich will nur die mit den theoretischen 1800mA bei Screen Off laden und nicht nur mit 1200.

Wenn ich da zwischendurch etwas mach mit dem Handy hängt es ja sonst Stundenlang am Kabel.
 
Tut es doch so oder so, wenn du zwischendurch mit dem Handy was machst, was wohl deiner Meinung nach stark auf den Akku schlägt.

Dann lass das doch so wie es ist und gut. Stunden lang wird das Gerät nicht am Strom hängen.
 
CM12: AK.121.OPO.SKULL.CM12 > CM12

[ SMALL CHANGELOG ]
added 146Mhz Step & 248Mhz Step
re-enable O3
re-enable HW Encryption
ecc ecc ecc

New Install guide is posted on 2nd tab of the thread, with:
- new ak kernel installer
http://forum.xda-developers.com/showpost.php?p=54484984&postcount=3

[ FULL CHANGELOG ]
Project name: AK KERNEL
ak - Kernel Version: AK.121.OPO.SKULL.CM12
ak - msm: cpufreq: added new 146Mhz low step
ak - Revert "ak_bacon_defconfig: disable HW encryption support"
ak - ak_bacon_defconfig: re-enabled OPTIMIZE_MORE = O3
ak - Revert "makefile: optimize all to -Os and ccache addendum"
ak - Kernel Version: AK.120.OPO.SKULL.CM12
ak - ak-bacon-build: return to Saber Love
ak - msm: cpufreq: replace 268Mhz with 223Mhz step
ak - msm: cpufreq: ignore rounded calculation for underclock min frequencies
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: lillyfee, CVH und Spaulding89
Wie läuft der Kernel im Vergleich zum Boeffla ?
 
Meine Erfahrungen vor allem was Akkulaufzeit betrifft sind mit AK besser als mit Boeffla
 
Kurze Frage, hab jetzt über die App das Update gezogen, muss ich jetzt das UKM neu flashen? Btw was ist das überhaupt?
 
UKM ist die Schnittstelle für Synapse, also die APP die es ermöglicht den Kernel und seine Einstellungen zu bearbeiten.
Wenn du Synapse nicht benutzt - dann brauchst du auch kein UKM
 
Um die Frage des wieder flashen zu beantworten: rein theoretisch muss man seit der neusten UKM Version nicht mehr neu flashen aber es kann vorkommen das neue Features dann in Synapse nicht erscheinen also praktisch kann ein neu flashen von UKM nie schaden.
 
[ CM12 CAF KERNEL - v.122 SKULL ED. ]
A kernel based on CAF CM12 Bacon branch.

CM12: AK.122.OPO.SKULL.CM12 > CM12

[ SMALL CHANGELOG ]
merged latest patches from CM12 > 20150225
added mem utils from motorola
added sched patches
ecc ecc ecc

[ FULL CHANGELOG ]
Project name: AK KERNEL
ak - Kernel Version: AK.122.OPO.SKULL.CM12
AnilKumar Chimata - crypto: msm: qcrypto: Close window during suspending for SMP
AnilKumar Chimata - crypto: msm: qcrypto: Update suspend resume code
Maheshwar Ajja - msm: vidc: release sync_lock before waiting on command response
Maheshwar Ajja - msm: vidc: Unlock core lock in error case
Maheshwar Ajja - msm: vidc: kill unsupported sessions
Shalaj Jain - msm: vidc: Fix session error handling
c_sridur - msm: vidc: Clean up properly when instance exits at MSM_VIDC_INIT state
Bhalchandra Gajare - ASoC: msm-lsm-client: Use freezable wait for EVENT_STATUS ioctl
Krishna Chaitanya Parimi - msm: mdss: Program linear GC LUT as default for rounding
Krishna Chaitanya Parimi - msm: mdss: Extend GC programming to writeback mixers in pp
Jeevan Shriram - msm: mdss: fix issue in calculating decimated dimensions
ak - ak_bacon_defconfig: enable MACH_MEMUTILS
Peter Zijlstra - sched: Micro-optimize the smart wake-affine logic
Michael Wang - sched: Implement smarter wake-affine logic
Kirill Tkhai - sched/__wake_up_sync_key(): Fix nr_exclusive tasks which lead to WF_SYNC clearing
Peter Zijlstra - sched/idle: Avoid spurious wakeup IPIs
Peter Zijlstra - sched, smp: Correctly deal with nested sleeps
Lai Jiangshan - smpboot: Add missing get_online_cpus() in smpboot_register_percpu_thread()
Hong-Mei Li - arm: lib: Fix makefile bug
Jason Hrycay - msm: memutils: memcpy, memmove, copy_page optimization
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Spaulding89 und lillyfee

Ähnliche Themen

prototyp01
Antworten
42
Aufrufe
11.820
Marek McFly
M
DEATHROW
Antworten
843
Aufrufe
91.176
andip71a
andip71a
der_berliner
Antworten
1
Aufrufe
2.407
der_berliner
der_berliner
Zurück
Oben Unten