[Diskussion] Cronos Gingerbread für das Milestone

  • 209 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere [Diskussion] Cronos Gingerbread für das Milestone im Custom-ROMs für Motorola Milestone im Bereich Root / Hacking / Modding für Motorola Milestone.
rookie

rookie

Dauergast
basian mile schrieb:
yep genau. Ich kann auch nicht, per nandroid, die daten von cm7 wieder einspielen. Irgendwas mit ext2 hat das sicher zu tun.

das wäre eventuell eine möglichkeit.
ich nutze kein apps2ext!
 
B

bingo5

Dauergast
rookie schrieb:
wenn du aktuell bei cm7 auf der version 0.08-11.03.16 RC3 v. 16.03. unterwegs bist, steht dir folgende möglichkeit offen:

1. nandroid backup von cm7
[...]
Ahh, hört sich gut.. Funktioniert das auch so Reibungslos wenn man z.B. Cronos Froyo 1.7 (wie ich) drauf hat? Mir geht nämlich das gefrickel mit Titanium & Co. mächtig auf den Sack :biggrin:

Oder einfach nur die Update.zip ausführen ohne zu Wipen? Ich habe zwar bisher immer gewipt... aber am ende wird bei einem Firmwareupdate per OTA ja auch nicht gewipt....
 
basian mile

basian mile

Dauergast
Also seltsamerweise hat gerade folgendes geklappt, um die ext2 ans laufen zu bekommen:

1: Alle Wipes
2: Cronos und gapps installiert
3: Reboot
4: Ordner "sd" im System erstellt
5: Reboot in OR
6: "apps2sd_ext_full.zip" und "app2sdSlink.sh" ausgeführt
7: Reboot
8: Alle Apps/Daten die auf der ext2 Partition liegen sind wieder da

Natürlich keine Persönlichen Einstellungen aber so klappt es seltsamerweise.
Ich versuche jetzt mal die Daten von meiner CM7 auch einzuspielen.

Warum wird bei einem FullWipe eigentlich die ext2 nicht auch gelöscht?
 
A

Aerox

Stammgast
Ich würde gerne erfahren, ob die neuste Cronos Gingerbread Version wirklich besser (Aspekte auf Performance, Stabilität, Batterieverbrauch gelegt) läuft als die letzte CM7 RC3 Version. Aktuell habe ich noch die CM7 RC1 auf meinem O2 Milestone drauf, weil meine microSD immernoch beschädigt ist und meine neue irgendwann im laufe des heutigen Tages zu mir nach Hause geliefert wird.
 
Bandit

Bandit

Enthusiast
basian mile schrieb:
Warum wird bei einem FullWipe eigentlich die ext2 nicht auch gelöscht?
Weil ein FULL Wipe nur auf das MS ROM geht und nicht auf die sdcard. Es wird die Data Partition gelöscht, daher sind deine Einstellungen und Apps auch weg. Die ext2 Partition befindet sich auf der sdcard. Es wird nur der Link dahin gewiped!
 
basian mile

basian mile

Dauergast
Update:
Tatsächlich hat es funktioniert!
Also, so wie in #63 und dann in die OR und "Data" wiederherstellen. Nicht auch "Data ext". Sogar die Widgets sind geladen!
 
konfuzio

konfuzio

Ambitioniertes Mitglied
hi,

hab hier ma mein apps2ext script gepostet was ich seit cm7 verwende. funzt problemlos.

".txt" entfernen und einfach ins /system/etc/init.d verzeichnis kopieren, und rechte setzen.

(eine ext2 partition muss vorhanden sein!)
 

Anhänge

  • 05apps2sd.txt
    3,4 KB Aufrufe: 294
Zuletzt bearbeitet:
DrAg0n141

DrAg0n141

Ambitioniertes Mitglied
wird damit auch dalvik auf ext gemacht?
 
rookie

rookie

Dauergast
Aerox schrieb:
Ich würde gerne erfahren, ob die neuste Cronos Gingerbread Version wirklich besser (Aspekte auf Performance, Stabilität, Batterieverbrauch gelegt) läuft als die letzte CM7 RC3 Version. Aktuell habe ich noch die CM7 RC1 auf meinem O2 Milestone drauf, weil meine microSD immernoch beschädigt ist und meine neue irgendwann im laufe des heutigen Tages zu mir nach Hause geliefert wird.
stabilität
kein reboot bisher, allerdings ist das release keine 2 tage draußen

performance

gefühlt deutlich schneller als cm7, auch wenn die benchmarks von z.b. gregor wohl was anderes sagen. ich habe JIT deaktiviert, bisher ist das cronos cb jedenfalls eine pistensau!

batterieverbrauch
kann ich nach nichtmal 24 stunden noch nicht beurteilen, eybee hat aber identische werte wie bei cm7 festgestellt, im einzelnen 10% akkuverbrauch bei ca. 12 stunden standby


grundsätzlich ist cronos gb noch nicht lange genug im umlauf, um vielsagende aussagen darüber verlieren zu können.
 
konfuzio

konfuzio

Ambitioniertes Mitglied
ja, das script verschiebt auch den dalvik-cache, aber nur den data dalvik-cache. system dalvik-cache bleibt auf "cache"
 
DrAg0n141

DrAg0n141

Ambitioniertes Mitglied
Bei mit kommt eine Fehlermeldung das er etwas nicht Mounten kann.
 
rookie

rookie

Dauergast
DrAg0n141 schrieb:
Bei mit kommt eine Fehlermeldung das er etwas nicht Mounten kann.

das ist so vielsagend, wie wenn ein patient beim arzt sagt "ich hab aua"

etwas genauer wirst du schon werden müssen
 
DrAg0n141

DrAg0n141

Ambitioniertes Mitglied
Also da steht:

---Checking filesystems
Filesystem mounted or opened exclusivly by another program?
*** Unable to mount filesystem for a2sd!
Done.
 
basian mile

basian mile

Dauergast
@rookie hehehe ich musste lachen

Ich meine auch einen gefühlten Unterschied, bezüglich der Schnelligkeit, zu haben.
Nicht schlecht.
 
Christoffer

Christoffer

Stammgast
also meine Benchmarkwerte sind auch nen bissel schlechter als beim aktuellen CM7 aber es fühlt sich nen Tick flüssiger an.
 
motoroller

motoroller

Stammgast
Christoffer schrieb:
also meine Benchmarkwerte sind auch nen bissel schlechter als beim aktuellen CM7 aber es fühlt sich nen Tick flüssiger an.
dito :)
 
P

papadawg

Stammgast
SCHEINT stabiler zu laufen. gun bros funktioniert darauf sogar, backbreaker allerdings nicht -.-
 
Gregor901

Gregor901

Enthusiast
rookie schrieb:
stabilität
kein reboot bisher, allerdings ist das release keine 2 tage draußen

performance

gefühlt deutlich schneller als cm7, auch wenn die benchmarks von z.b. gregor wohl was anderes sagen. ich habe JIT deaktiviert, bisher ist das cronos cb jedenfalls eine pistensau!

batterieverbrauch
kann ich nach nichtmal 24 stunden noch nicht beurteilen, eybee hat aber identische werte wie bei cm7 festgestellt, im einzelnen 10% akkuverbrauch bei ca. 12 stunden standby


grundsätzlich ist cronos gb noch nicht lange genug im umlauf, um vielsagende aussagen darüber verlieren zu können.
Guter und übersichtlicher Bericht!

Ich hab das Cronos jetzt rund 24 Std. drauf und es läuft sehr flüssig. Allerdings enthält es einige mir bekannte CM7-Probleme, als da wären:

- Kamera, die Fotos mit gewöhungsbedürftigen Dateinamen speichert und qualitativ immer noch weit unter den MOTO-Versionen liegt und nach wie vor kein stufenloses Zoom via Lautstärke-Wippe hat.

- Bei CoPilot werden keine Quittungstöne ausgegeben (ist bei allen CM-basierten ROMs so).

- Bei VoiceRecorder ist die Aufzeichnung via Widget-Schalter verzerrt/verkürzt (liest man auch im Net öfter).

- Sprachbefehle funzen nicht (auch nicht mit dem Tool von luca).

- Autom. Screen-UNlocking via MyLock funzt nicht.

Vlt. habe ich da einige wenig gebräuchliche Apps. Aber ich stelle ja öfter fest, dass sowieso alle Apps unter MOTO-Software laufen, bei den Custom-Roms gibt es bei den einen oder anderen halt Probleme.

Wer sowas nicht hat, den wird's nicht stören.

Mich halt schon. Daher bei mir im Alltagsgebrauch ----> APAC-Rom mit neuem Kernel (05.03.11).
 
Zuletzt bearbeitet:
S

szallah

Dauergast
das hier ist das erste rom was ich drauf hab was kein original moto ist... im moment, also seit 10 minuten die ich's drauf habe, läuft's super... was mich allerdings verwirrt:
ohne auch nur eine app installiert zu haben hab ich nur noch 44mb ram frei... kann das sein? erscheint mir dafür dass kaum was ausgeführt wird als sehr viel...