Von Android auf Linux/Windows zugreifen
Diese Installation habe ich auf einem Ubuntu-Rechner und einem Tablet mit Android-6 erfolgreich ausgeführt. Die Anleitung ist daher Linux-typisch. Mit Windows-Systemen wird es ähnlich sein.
Von Android zum PC mit Linux oder Windows lässt sich eine drahtlose Datenübertragung organisieren. Zu diesem Zweck müssen Smartphone (Tablett) und PC in einem Netzwerk angemeldet sein. Der Computer muss nicht unbedingt per WLAN ans Netz angebunden sein, die Verbindung funktioniert auch mit einem PC am Ethernet-Kabel.
Test: ping IP des Tablets kontrolliert ob die Netzwerk-Verbindung steht.
Der Transport wird über
SAMBA realisiert. Die notwendigen Installation auf dem PC sollte vorhanden sein und der Sambaserver sollte aktiviert sein.
Zunächst muß auf dem PC eine Freigabe eingerichtet werden. also einen Ordner, der für den Datenaustausch genutzt werden soll.
Freigaben über den Dateimanager
Wähle den Ordner und gehe auf „
Eigenschaften/Freigaben in lokalen Netzen”. In der Voreinstellung steht bereits ein Freigabe-Name. meist der Ordnername, Dies kann geändert werden, ist aber wenig sinnvoll. In dem Reiter
Rechte sollten unbedingt die gewünschten Korrekturen erfolgen. Insbesonders ob der Gast Schreibrechte bekommen soll. Danach die Eingaben bestätigen.
SICHERHEIT
Es ist nicht immer gut, den gesamten Ordner DOKUMENTE frei zu geben, besser ist es diesen nur für andere (Gast) ausschließlich lesbar zu machen. Um dennoch auf den PC hoch laden zu können, kann ein gesonderter Ordner z.B.
TRANSFER mit Schreibrechten angelegt werden.
SAMBA für Tablet->PC-Transfer manuell einrichten (LINUX)
Nicht immer sind die Rechte ausreichend definiert, es kann vorkommen, daß dennoch der Gast keine Schreibrechte bekommt. Folgende Möglichkeit hilft:
Der Benutzer muß in der Gruppe
sambashare angemeldet sein, auch kann die Samba-Konfiguration mit net_usershare optimiert werden.
In der Config-Datei
/etc/samba/ smb.conf sind standardmäßig keine systemweiten Freigaben hinterlegt. Private Freigaben, siehe unter
links
Samba-Passwort für Benutzer anlegen
Benutzer eingetragen
Samba-Einstellungen das Verzeichnis bestimmen: /dokumente/TRANSFER →lesen/schreiben/sichtbar
dies wird im
terminal mit Befehl als user (kein root) mit dieser Befehlsfolge eingerichtet:
kks@nautilus:~$ net usershare add transfer /dokumente/transfer Dokumente_nach_Nautilus Everyone:R,kks:F guest_ok=y
ein anschließender Test:
kks@nautilus:~$ net usershare info TRANSFER sollte dies ausgeben:
> [transfer] (=Freigabe-Name)
> path=/dokumente/transfer
> comment=Dokumente_nach_Nautilus
> usershare_acl=Everyone:R,NAUTILUS\kks:F,
> guest_ok=y
Damit sind die Rechte der ankommenden Dateien wie folgt:
> Benutzer: Ich = lesen+schreiben
> Gruppe: nur lesen
die Einstellungen sind in diese Datei abgelegt: (LINUX)
/var/lib/samba/usershares
nun ist es ratsam, Samba neu zu starten:
sudo samba restart, oder den PC komplett neu zu booten.
Nun zum Andriod-Gerät
Ein Datei-Explorer, (Total Commander = TC) wird gestartet, um auf die Freigaben im PC zuzugreifen. Tippe auf „
Netzwerk -> LAN“. Es öffnet sich ein Dialogfenster, in dem der
Benutzernamen in Windows/Linux und das
Passwort einzutragen ist. Diese Einstellung kann über die Option „
Kennwort speichern“, für spätere Anmeldungen gesichert werden. Nach einem Tipp auf „OK“ werden die Freigaben. (Freigabe-Namen) angezeigt. -
TIPP: Im TC ist es möglich den ganzen Ordner bzw. Unterordner als Schnell-Zugriff-Starter abzulegen.
Um Dateien zu kopieren/verschieben, wird die gewünschte Datei markiert, ein Häkchen zeigt die Markierung an, der Befehl <kopieren> startet dann den Vorgang.
Anschließen kann die Konfiguration vom PC gesichert werden: kopieren der Datei : /var/lib/samba/usershares nach : /var/lib/samba/usershares.kopie
Links:
Samba Server GNOME › Wiki › ubuntuusers.de
net usershare › Samba Server › Wiki › ubuntuusers.de
Datenaustausch: Von Android auf den PC
https://www.pcwelt.de/ratgeber/Total_Commander_für Android_im_Überblick.html