[DG800] merkwürdiges Ladeverhalten

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

mutt

Ambitioniertes Mitglied
25
Ich will gerade die Kapazität des Akkus erkunden. Dazu habe ich ein solches Messgerät zwischengeschaltet. Meiner Erfahrung nach ist das Ding recht verlässlich, und wenn es am Ende 1800 mAh anzeigt würden (Ladestand war 10 Prozent), dann wäre es vorbildlich.

Mir fällt jedoch etwas Unerfreuliches auf. Das DG800 lädt mit 0,64 Ampere, gönnt sich jedoch ca. alle 8 Sekunden eine Ladepause, in der die Stromstärke auf 0 Ampere sinkt. Bei anderen Geräten passiert das nicht. Ein Wechsel der Kabel bzw. des Ladegerätes brachte keine Veränderung.

Deutet das auf einen Defekt hin? Ist das bei anderen reproduzierbar?

Update: Das DG800 ist nun bei 64 Prozent, die Stromstärke bleibt mometan konstant bei 0,3 Ampere. Das gefällt mir schon besser, wobei 0,3 Ampere arg wenig sind. Kapazität liegt bei 730 mAh - für die 54 Prozent zwischen 10 und 64 Prozent erscheint mir das auch wenig.

Ich will gerade die Kapazität des Akkus erkunden. Dazu habe ich ein solches Messgerät zwischengeschaltet. Meiner Erfahrung nach ist das Ding recht verlässlich, und wenn es am Ende 1800 mAh anzeigt würden (Ladestand war 10 Prozent), dann wäre es vorbildlich.

Mir fällt jedoch etwas Unerfreuliches auf. Das DG800 lädt mit 0,64 Ampere, gönnt sich jedoch ca. alle 8 Sekunden eine Ladepause, in der die Stromstärke auf 0 Ampere sinkt. Bei anderen Geräten passiert das nicht. Ein Wechsel der Kabel bzw. des Ladegerätes brachte keine Veränderung.

Deutet das auf einen Defekt hin? Ist das bei anderen reproduzierbar?

Update: Das DG800 ist nun bei 64 Prozent, die Stromstärke bleibt mometan konstant bei 0,3 Ampere. Das gefällt mir schon besser, wobei 0,3 Ampere arg wenig sind. Kapazität liegt bei 730 mAh - für die 54 Prozent zwischen 10 und 64 Prozent erscheint mir das auch wenig.

Update II: Wenn der Akku bis zur Selbstabschaltung geleert und dann wieder geladen wird, kommt das Messgerät auf 1714 mAh. Realistisch hat der Akku wohl eine Kapazität von maximal 1800 mAh. An die nominellen 2000 oder gar 2200 mAh kommt er nie und nimmer ran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Meßgerät wird mir leider nicht angezeigt.
Daß zwischendurch die Stromstärke auf Null geht, ist quasi normal, da dann der Akku unter Last gemessen wird. (Sonst steigt die Klemmspannung zu schnell an)
Daß die Stromstärke bei steigender Akku-Spannung abnimmt, ist auch logisch .. Ist aber letztlich alles vom Ladecontroller abhängig.

Die Prozent-Anzeige ist alles andere als zuverlässig.
 
N2k1 schrieb:
Dein Meßgerät wird mir leider nicht angezeigt.
Seltsam, der Link ist okay. Das Ding heißt KCX-017.

N2k1 schrieb:
Daß zwischendurch die Stromstärke auf Null geht, ist quasi normal, da dann der Akku unter Last gemessen wird.
Wie geschrieben, ist das bei allen anderen Geräten nicht so, das Amperemeter scheint prima zu funktionieren.

Sogar die mAh kommen einigermaßen hin, ich schätze, der Fehler liegt unter 10 Prozent. Aber selbst wenn er bei 20 Prozent liegt, erhält man einen nützlichen Richtwert.

N2k1 schrieb:
Daß die Stromstärke bei steigender Akku-Spannung abnimmt, ist auch logisch .. Ist aber letztlich alles vom Ladecontroller abhängig.
Ladekurven sagen mir ein bisschen was, ja.

N2k1 schrieb:
Die Prozent-Anzeige ist alles andere als zuverlässig.
Eben deshalb versuche ich, "möglichst" leere Akkus zu messen. Das DG800 ging von 13 Prozent nur sehr langsam runter, bei 10 Prozent packte ich es dann aus Ungeduld an den Lader.

Das Messgerät zeigt jetzt als Endstand 1493 mAh an. Wenn's hoch kommt, hat der DG800-Akku 1800 mAh, ich tippe eher auf 1700 mAh.

Irritiert hat mich wie gesagt das Ladeverhalten, ich habe von Quadrokopter-Akkus über mp3-Player, eBook-Reader, Galaxy Tab, LG E400 usw. usw. echt schon viel an das Messgerät gehängt. Nur beim DG800 treten diese komischen Verstopfungen mit 0 Ampere auf.
 
mir ist auch etwas merkwürdiges aufgefallen...mein Akku läuft ja jetzt echt gut..nach mehreren Tagen hatte ich 55% und habe ihn dann über Kabel ans Laptop verbunden um etwas zu testen...dabei hat er dann die 2Min. geladen ...als ich ihn abmachte war der Akkustand auf 13% gefallen!
 
  • Danke
Reaktionen: mutt
Kommt drauf an, was Du dann gemaht hast.
Der USB-Port liefert ja nur 500mA.
Wenn nun GPS, WLAN, BT und Display an sind, dann reicht dies nicht ..
 
Zurück
Oben Unten