M
mutt
Ambitioniertes Mitglied
- 25
Ich will gerade die Kapazität des Akkus erkunden. Dazu habe ich ein solches Messgerät zwischengeschaltet. Meiner Erfahrung nach ist das Ding recht verlässlich, und wenn es am Ende 1800 mAh anzeigt würden (Ladestand war 10 Prozent), dann wäre es vorbildlich.
Mir fällt jedoch etwas Unerfreuliches auf. Das DG800 lädt mit 0,64 Ampere, gönnt sich jedoch ca. alle 8 Sekunden eine Ladepause, in der die Stromstärke auf 0 Ampere sinkt. Bei anderen Geräten passiert das nicht. Ein Wechsel der Kabel bzw. des Ladegerätes brachte keine Veränderung.
Deutet das auf einen Defekt hin? Ist das bei anderen reproduzierbar?
Update: Das DG800 ist nun bei 64 Prozent, die Stromstärke bleibt mometan konstant bei 0,3 Ampere. Das gefällt mir schon besser, wobei 0,3 Ampere arg wenig sind. Kapazität liegt bei 730 mAh - für die 54 Prozent zwischen 10 und 64 Prozent erscheint mir das auch wenig.
Ich will gerade die Kapazität des Akkus erkunden. Dazu habe ich ein solches Messgerät zwischengeschaltet. Meiner Erfahrung nach ist das Ding recht verlässlich, und wenn es am Ende 1800 mAh anzeigt würden (Ladestand war 10 Prozent), dann wäre es vorbildlich.
Mir fällt jedoch etwas Unerfreuliches auf. Das DG800 lädt mit 0,64 Ampere, gönnt sich jedoch ca. alle 8 Sekunden eine Ladepause, in der die Stromstärke auf 0 Ampere sinkt. Bei anderen Geräten passiert das nicht. Ein Wechsel der Kabel bzw. des Ladegerätes brachte keine Veränderung.
Deutet das auf einen Defekt hin? Ist das bei anderen reproduzierbar?
Update: Das DG800 ist nun bei 64 Prozent, die Stromstärke bleibt mometan konstant bei 0,3 Ampere. Das gefällt mir schon besser, wobei 0,3 Ampere arg wenig sind. Kapazität liegt bei 730 mAh - für die 54 Prozent zwischen 10 und 64 Prozent erscheint mir das auch wenig.
Update II: Wenn der Akku bis zur Selbstabschaltung geleert und dann wieder geladen wird, kommt das Messgerät auf 1714 mAh. Realistisch hat der Akku wohl eine Kapazität von maximal 1800 mAh. An die nominellen 2000 oder gar 2200 mAh kommt er nie und nimmer ran.
Mir fällt jedoch etwas Unerfreuliches auf. Das DG800 lädt mit 0,64 Ampere, gönnt sich jedoch ca. alle 8 Sekunden eine Ladepause, in der die Stromstärke auf 0 Ampere sinkt. Bei anderen Geräten passiert das nicht. Ein Wechsel der Kabel bzw. des Ladegerätes brachte keine Veränderung.
Deutet das auf einen Defekt hin? Ist das bei anderen reproduzierbar?
Update: Das DG800 ist nun bei 64 Prozent, die Stromstärke bleibt mometan konstant bei 0,3 Ampere. Das gefällt mir schon besser, wobei 0,3 Ampere arg wenig sind. Kapazität liegt bei 730 mAh - für die 54 Prozent zwischen 10 und 64 Prozent erscheint mir das auch wenig.
Ich will gerade die Kapazität des Akkus erkunden. Dazu habe ich ein solches Messgerät zwischengeschaltet. Meiner Erfahrung nach ist das Ding recht verlässlich, und wenn es am Ende 1800 mAh anzeigt würden (Ladestand war 10 Prozent), dann wäre es vorbildlich.
Mir fällt jedoch etwas Unerfreuliches auf. Das DG800 lädt mit 0,64 Ampere, gönnt sich jedoch ca. alle 8 Sekunden eine Ladepause, in der die Stromstärke auf 0 Ampere sinkt. Bei anderen Geräten passiert das nicht. Ein Wechsel der Kabel bzw. des Ladegerätes brachte keine Veränderung.
Deutet das auf einen Defekt hin? Ist das bei anderen reproduzierbar?
Update: Das DG800 ist nun bei 64 Prozent, die Stromstärke bleibt mometan konstant bei 0,3 Ampere. Das gefällt mir schon besser, wobei 0,3 Ampere arg wenig sind. Kapazität liegt bei 730 mAh - für die 54 Prozent zwischen 10 und 64 Prozent erscheint mir das auch wenig.
Update II: Wenn der Akku bis zur Selbstabschaltung geleert und dann wieder geladen wird, kommt das Messgerät auf 1714 mAh. Realistisch hat der Akku wohl eine Kapazität von maximal 1800 mAh. An die nominellen 2000 oder gar 2200 mAh kommt er nie und nimmer ran.
Zuletzt bearbeitet: