Bei Büchern weiß ich nicht, ob das überhaupt erlaubt ist. Evtl. ist sogar das scannen und speichern in elektronischer Form auch für Privatzwecke verboten (aber wer will es kontrollieren).
Aber ich hänge mich da gleich mal ran. Wie sieht es bei Musik aus? Ich habe sehr viele Schallplatten, habe also dafür bezahlt und das Recht die zu hören. Bei Musik ist es ja generell so, dass ich davon Privatkopien anfertigen darf (dafür gibt es ja die GEMA-Abgaben auf Medien, wie Kassetten, CD's, Festplatten, USB-Sticks, ...).
Darf ich mir dann (das kopieren/digitalisieren einer Platte ist sehr mühselig) die Songs, von denen ich die Platten besitze, im Internet (z. B. von einer kostenlosen Tauschbörse) laden (natürlich so, dass ich selbst keine Inhalte anbiete)? Ich habe die Songs ja immerhin bezahlt. Platten kann man als Privatmann nicht kopieren, also selbst bei gebraucht gekauften Platten habe ich die privaten Verwertungsrechte (es mir anhören zu dürfen) erworben.