ebook Reiseführer auf xperia Go praktikabel?

  • 1 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

kernig

Neues Mitglied
1
Hallo zusammen!
Das Forum hier ist ja echt hilfreich - ich habe aber massive Orientierungsprobleme und hoffe, ich bin hier nicht ganz verkehrt...

Ich habe ein Sony Xperia Go mit Android 4.1.2, das vorweg.
Ich möchte gern die Bücher "Reise Know How Bretagne" und "Lonely Planet Reiseführer Cornwall, Devon & Südwestengland" mit auf eine Radreise nehmen - um Gewicht zu sparen, gern als ebook.

Nun bin ich mir gar nicht sicher, ob ich da in meiner Naivität die richtigen Vorstellungen davon habe.

Mehrere Fragen dazu:

  • Die Bücher gibt es als .pdf - ist das überhaupt sinnvoll auf dem kleinen Bildschirm darstellbar (Also fließt der Text oder bekomm ich immer eine ganze Seite aufs Display und muss zoomen und schieben)? Also nicht zum stundenlangen, fortlaufenden Lesen, eher zum Nachschlagen - gibt es da ereader-Apps mit guten Suchfunktionen? Derzeit habe ich den Moon-reader installiert.
  • Ich habe beide Bücher bei Thalia.de und bei ebook gefunden. Thalia hätte den Vorteil, dass ich dort schon registriert bin (Jugendsünde, ich hab einen Oyo :winki:), aber mit dem DRM, das macht doch sicher nix wie Probleme. Wie ist das denn bei ebook.de? Ich finde in der technischen Beschreibung zum lonely Planet nichts zum Thema Adobe Digital Editions oder so... Allerdings beim Bretagne-Reiseführer schon... Wie funktioniert das denn? Liest sich alles mords kompliziert, eine Adobe ID habe ich wohl irgendwo...
Bin mir einfach total unsicher in der ganzen Sache und wäre froh, wenn mir jemand sagen könnte: MAch es so und so, das ist praktikabel und klappt auf jeden Fall.


Danke und Grüße
Elke
 
Hi nochmal!
Schade, dass keiner geantwortet hat, habe ich falsch gefragt? Ich habe also meine eigenen Erfahrungen machen dürfen:

Und werde nie wieder ein ebook mit DRM kaufen.
.pdfs werde ich meiden.

Der lonely Planet lief problemlos, weil ohne DRM.
Der Bretagne-Führer ist mit DRM gesichert, ich habe es geschafft, beim Mantano-Reader meine Adobe-ID einzugeben, der Führer wurde auch angezeigt.
Leider nur vorerst, wie sich herausstellte.

Nach ein paar Tagen mitten in der Pampa Frankreichs, teilte mir der Reader bei einem Öffnungsversuch mit, die Adobe-ID müsse nun verifiziert werden und dazu bräuchte das Gerät nun Internet. Lustig - kostet zum einen Geld und setzt voraus, dass man Netzempfang hat. Und das, obwohl man das Buch ja extra zum offline-lesen gekauft hat. Diese Mätzchen hat es öfter gegeben, eine Frechheit, finde ich.

Mit den pdf, das ist einfach unhandlich. Die Umwandlung in Fließtext ist für einen Reiseführer nicht anwendbar - die vielen bunten Infokästchen ergeben ein chaotisches Text-Durcheinander.

So muss man eben zoomen und schieben im zweispaltigen Layout der Bücher, geht schon, man liest ja nicht seitenweise am Stück sondern meist nur einen Absatz zu z.B. einer Stadt.

Die Suche im .pdf - Text hat leider auch nicht so recht funktioniert, obs am Reader lag oder am Buch kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall musste ich ganz klassisch über das Inhaltsverzeichnis im Buch gehen (ohne Verlinkung leider) und die entspr. Seitenzahlen anspringen, die dann zum Teil auch nicht ganz gestimmt haben, weil es irgendwie Verschiebungen gab.

Mein Fazit: Nicht ausgereift. Vor allem die DRM-Geschichte ist lästig bis zum Anschlag, ich kenne das von der Bücherei-Onleihe: Nur Gefummel und Gehudel. Ich lass die Finger davon, wo es nur geht.
Schade auch, dass es die Reiseführer nicht als epub gibt.

Grüße
Elke
 
Zurück
Oben Unten