Play Books App als pdf-reader ?

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Slotte

Slotte

Erfahrenes Mitglied
70
Hallo Community,

ist es möglich die Google Play Books App als pdf-Reader zu benutzen oder muss ich z.B. weiter den Aldiko Book Reader verwenden ?

Gruß

Slotte
 
Google Play Books ist ohne Frage ein guter Reader aber leider kann man keine eigenen Bücher (auch nicht) im PDF Format importieren. Bei Kindle ist das anders. Google sollte das m.E. schnellstens ändern.
 
  • Danke
Reaktionen: Slotte
Schade, kann man die pdf's auch nicht mit root-Rechten irgendwie hinzufügen ? :(

Wo kann man bei der Kindle App die pdf's einfügen ?

Aldiko reagiert mir etwas zu träge :/

Schon einmal vielen Dank :)
 
Bei der Kindle App gibt es 2 Möglichkeiten:

1. du fügst das Buch offiziell deiner Sammlung hinzu, dafür eine eine Email mit dem Buch im Anhang an deine xyz@kindle.com Emailadresse schicken und dann deine Kindle App Syncronisieren.

2. Du kopierst das Buch einfach ind sdcard/kindle, dann erscheint es auch automatisch in deiner Übersicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Slotte
Ok, ich bin ein Idiot :D Ich hatte die beiden .pdf Dateien einfach in den Ordner der im kindle Ordner enthalten ist auf der SD-Karte kopiert (sdcard/kindle/acw).
So kann das leider nicht funktionieren :D

Vielen Dank :)

Trotzdem wäre es klasse wenn man die .pdf Dateien mit Google Books öffnen könnte, ich mag den Umblätter-Effekt so gerne :>
 
Slotte schrieb:
...ich mag den Umblätter-Effekt so gerne :>
Dann probier mal ezPDF.
Ist ein wirklich sehr guter PDF Reader mit Umblätter Effekt in PDFs. :)
Ansonsten sind Mantano und die Kindle App auch super.
 
  • Danke
Reaktionen: Slotte
Den ezPDF Reader habe ich in der Pro Version, ist auch recht gut, wenn auch etwas träge :/
Mantano ist mir leider zu teuer :(
Die Kindle App nutze ich neben dem ezPDF, ist echt klasse :)
 
ezPDF hatte ich in der Pro, da der aber auf Englisch ist flog der wieder runter.
Obwohl es mir der Umblättereffekt echt angetan hat. ^^

Mantano Pro habe ich noch drauf, der sieht schick aus und kann lediglich mit einigen PDF Covern nicht umgehen. Nur das Logo finde ich potthässlich und würds sehr gerne gegen das Google Play Books Logo tauschen. :D
Aber keine Ahnung wie ich das ohne Root anstelle.

Die Kindle App nutze ich auch. Finde bei 500-600 PDFs die Übersicht nicht so schön wie im Mantano, aber dafür stellt der Cover fehlerfrei dar und ist sonst eben Stock-Android-Like. :)
 
  • Danke
Reaktionen: Slotte
Inzwischen klappt das ganze übrigens auch mit Google Play Books. Und ich finde, dass die Synchronisierung (mir sehr wichtig) über verschiedene Geräte bei Google mit Abstand am besten klappt.
 
  • Danke
Reaktionen: Slotte

Ähnliche Themen

K
Antworten
3
Aufrufe
289
holms
holms
Zurück
Oben Unten