Unterschiede der kostenplichtigen PDF Apps

  • 2 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

Spawnie112

Stamm-User
60
Hallo,

ich hatte im Note10.1 Bereich schon mal gefragt, allerdings glaube ich, dieser ist etwas zu speziell, als dass ich dort die breite Masse erreichen würde. Daher stelle ich die Frage auch hier:

Mal eine Frage zu der PDF Software:

Adobe Reader ist wohl nur zum reinen lesen/anschauen gut, richtig?

Ansonsten stehen dann wohl noch
Repligo

ezPDF

Qoppa

zur Auswahl.
"Der Bester..." ist meist relativ und geschmacksanhängig, daher eher die Frage: Welches dieser Programme bietet welchen Vorteil?
Oder gibts schon eine Art Test & Ranking der Android Testprogramme?

Speziell würde mich das Zusammenspiel mit dem Stylus/Handschrifterkennung usw. interessieren, aber grundsätzliche Beschreibungen der Apps und Unterschiede sind auch willkommen :scared:
 
Adobe Reader - ist halt von Adobe. Hab ihn schon lange nicht mehr drauf, damals war er richtig mies. Ist aber über ein Jahr her, kann wohl inzwischen auch kommentieren. Habe trotzdem keine lust ihn mir wieder anzusehen. Einziges Vorteil: kann DRM. Müsste auch Digitale Signaturen können.

Repligo Reader - müsste der schnellste sein, hat dafür weniger Funktionen als ezPDF und Qoppa, kann kein flatten, kein neues Dokument erstellen, keine neue Seite einfügen. Zum Kommentieren sind jedoch alle üblichen Funktionen vorhanden.

Qoppa - für mich der Hässlichste, alle anderen verdienen aber auch keinen Schönheitspreis. Kann wie der Adobe digitale Signaturen. Ist Umfangreich, neues Dokument erstellen und Seite einfügen kann er. Flatten, also Kommentare richtig ins pdf einbetten, geht nur für das gesamte Dokument und alle Kommentare auf einmal. Soll wohl noch für pdf Formulare optimiert sein, von mir nicht getestet. Kann Text in 3 verschiedenen Schriftarten einfügen

ezPDF (in der Pro Version)
Müsste der langsamste sein. Ist was Kommentare angeht genauso umfangreich wie qoppa, kann jedoch Text nur in einer Schriftart einfügen. Kommentare einbetten geht nur einzeln für jeden Kommentar. Nicht eingebettete Kommentare(also ohne flatten) können als .xfdf exportiert werden, ist sehr praktisch wenn man an verschiedenen Geräten liest, da man dadurch nicht das gesamte Dokument hin und her kopieren braucht sondern nur die exportieren Kommentare. Zu jedem Kommentar kann ein Gesprächsverlauf erstellt werden, ideal wenn man z.B. mit mehreren Leuten ein Dokument bearbeitet, kann man natürlich auch für Selbstgespräche a la "was hab ich mir dabei gedacht" nutzen. Kann Anhänge, also andere Dateien als Anhang einer PDF Datei hinzufügen. Kann Seiten zu schneiden. Kann, wenn auch ehr schlecht, Dateien von Dopbox(als Datenstream) und Google Drive(erst nach runterladen der Datei) öffnen
Ich habe die Smartoffice 2 Office App, damit kann man Office Dokumenten in PDF exportieren. ezPDF ist der einzige Reader, der beim Kommentieren dieser Dokumente, Probleme mit der Zeilenhöhe hat, d.h. Markierungen trägt er zu breit/hoch auf, aber nur bei Dokumenten von Smartoffice.


Es gibt noch den Mantano Reader in verschiedenen Versionen, kann auch pdfs kommentieren, jedoch nicht so umfangreich wie alle anderen. Kann dafür wie Adobe DRM geschützte pdf lesen.

Erwähnenswert, aber noch nicht ausgereift ist iAnnotate PDF fühlt sich noch sehr beta an. Kommt von iOS, ist dort ein sehr ausgereifter Reader, spricht in der Android Version dürfen wir sicher noch einiges an Entwicklung erwarten. Aktuell: viele Nachteile gegenüber den anderen, jedoch ein großer Vorteil: kann mehrer Dokumente gleichzeitig in Tabs öffnen.

Das mal so aus dem Gedächtnis. Die reinen Kommentarfunktionen sind bei ezPDF, qoppa und Repligo eigentlich fast identisch, ausser eben das qoppa Text in 3 Schriftarten einfügen kann, dafür kann ezPDF als einzige App auch Bilder als Kommentar einfügen.

Ich nutze ezPDF als "Notizbuch", also hauptsächlich neues Dokument erstellen und alles mögliche darin festhalten. Die reinen (handschrift)Notiz Apps waren mir vom Funktionsumfang alles andere als befriedigend. So habe ich es zu dem auch gleich in einer Datei drin, die ich einfach synchen kann und auch von jedem anderen OS lesen.
Zum Lesen und einfache Notizen beim Lesen, Texte kommentieren, nehmen ich inzwischen den Repligo Reader, ist ein bisschen puristischer, schneller. Beim Lesen brauch ich nicht den Funktionsumfang von ezPDF. Hat so natürlich auch den Vorteil, dass ich neben her in ezPDF ein weiteres Dokument offen haben kann, z.B. eine eigene Notizensammlung die mit dem Thema des gelesenen Buches zu tun hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Spawnie112
Ich nutze auf dem PC PDF Annotator um Ergänzungen und Skizzen in PDF einzufügen. Soweit ich weiß, sind diese auch später noch mal bearbeitbar, zumindest im Annotator.
MAche ich so ein Dokument aber im Acrobat Reader auf, scheint es als wäre alles aus einem Guss, als wären die Kommentare schon immer dort gewesen.
So würde ich es mir auch auf dem Tablet wünschen.

Und da mich das Note reizt suche ich vor allem eine App mit der ich auch handschriftlich Notizen machen kann, gerne auch mal inkl. Handschrifterkennung.

Was auch nett wäre: Ein Zoom zum Schreiben. Ich würde gerne das Dokument überblicken können und trotzdem in der Lage sein handschriftl. Notizen zu machen ohne gerade mal 2mm hoch schreiben zu dürfen.
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
15
Aufrufe
260
maik005
maik005
S
Antworten
0
Aufrufe
178
spid
S
Droid89
Antworten
9
Aufrufe
733
Droid89
Droid89
Big Lebowski
Antworten
3
Aufrufe
398
martinfd
martinfd
P
Antworten
26
Aufrufe
1.100
ultra50
U
Zurück
Oben Unten