
N2k1
Ehrenmitglied
- 1.764
Da das System ja wirklich ein KitKat ist, hat man nun nicht mehr nur die Möglichkeit Bildschirm-Photos zu machen - sondern kann auch alles, was auf dem Display gezeigt wird als Video abspeichern.
Das heißt: Wenn man die Kamera an hat, dann ist im Video das zu sehen, was man gerade durch das Objektiv sieht. Wenn man sich in einer Apk bewegt, so sieht man das, was dann gerade auf dem Bildschirm ist.
Implementiert ist das durch ein einfache Kommando in der (ADB) Shell.
adb shell screenrecord /sdcard/recording.mp4 && adb pull /sdcard/recording.mp4
Aber man kann auch noch Optionen bezüglich der Länger (per default sind 3 Minuten eingestellt) und der Bit-Rate angeben.
adb shell screenrecord --bit-rate 8000000 --time-limit 30 /sdcard/kitkat.mp4
Mit einem der diversen Programme für Scripte kann man sicherlich auch ein Icon für den Launcher ablegen..
Nachtrag: Hier ist die Beschreibung von Google: http://developer.android.com/tools/help/adb.html#screenrecord
Das heißt: Wenn man die Kamera an hat, dann ist im Video das zu sehen, was man gerade durch das Objektiv sieht. Wenn man sich in einer Apk bewegt, so sieht man das, was dann gerade auf dem Bildschirm ist.
Implementiert ist das durch ein einfache Kommando in der (ADB) Shell.
adb shell screenrecord /sdcard/recording.mp4 && adb pull /sdcard/recording.mp4
Aber man kann auch noch Optionen bezüglich der Länger (per default sind 3 Minuten eingestellt) und der Bit-Rate angeben.
adb shell screenrecord --bit-rate 8000000 --time-limit 30 /sdcard/kitkat.mp4
Mit einem der diversen Programme für Scripte kann man sicherlich auch ein Icon für den Launcher ablegen..
Nachtrag: Hier ist die Beschreibung von Google: http://developer.android.com/tools/help/adb.html#screenrecord
Zuletzt bearbeitet: