D
Danimal
Gast
Hallo zusammen,
ich habe mein P8000 mit über den Teich genommen. Hier meine Erfahrungen:
3G und 4G Netze in den USA werden von der europäischen Variante des P8000 nicht unterstützt - das war zu erwarten. Trotzdem kann ich mit meiner Telekom-SIM ganz normal telefonieren, SMS schicken und mit EDGE-Geschwindigkeit surfen (im AT&T-Netzwerk, das hat sich der Apparat automatisch geschnappt). Das reicht für google-Suchen und Navigation dicke aus. Der Durchsatz über EDGE ist hier in Washington flächendeckend gut.
Der GPS-fix ging hier ebenfalls sehr schnell (oft ein Problem, wenn man das Telefon weit entfernt vom letzten Fix einschaltet).
Kurz gesagt: Das Telefon ist auch in den USA brauchbar, wenn auch nur mit vergleichsweise niedriger EDGE-Geschwindigkeit. Da man hier kaum einen Meter ohne offenes WiFi zurücklegen kann, ist das aber gar kein Problem. Im Hotel, im Starbucks und in jedem Restaurant oder Museum gibt es Gäste-WiFi (z.B. für Foto-Uploads, die über EDGE dauern und Geld kosten).
Cheers,
Dan
ich habe mein P8000 mit über den Teich genommen. Hier meine Erfahrungen:
3G und 4G Netze in den USA werden von der europäischen Variante des P8000 nicht unterstützt - das war zu erwarten. Trotzdem kann ich mit meiner Telekom-SIM ganz normal telefonieren, SMS schicken und mit EDGE-Geschwindigkeit surfen (im AT&T-Netzwerk, das hat sich der Apparat automatisch geschnappt). Das reicht für google-Suchen und Navigation dicke aus. Der Durchsatz über EDGE ist hier in Washington flächendeckend gut.
Der GPS-fix ging hier ebenfalls sehr schnell (oft ein Problem, wenn man das Telefon weit entfernt vom letzten Fix einschaltet).
Kurz gesagt: Das Telefon ist auch in den USA brauchbar, wenn auch nur mit vergleichsweise niedriger EDGE-Geschwindigkeit. Da man hier kaum einen Meter ohne offenes WiFi zurücklegen kann, ist das aber gar kein Problem. Im Hotel, im Starbucks und in jedem Restaurant oder Museum gibt es Gäste-WiFi (z.B. für Foto-Uploads, die über EDGE dauern und Geld kosten).
Cheers,
Dan