Europäisches P8000 in den USA - Erfahrungen

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

Danimal

Gast
Hallo zusammen,

ich habe mein P8000 mit über den Teich genommen. Hier meine Erfahrungen:

3G und 4G Netze in den USA werden von der europäischen Variante des P8000 nicht unterstützt - das war zu erwarten. Trotzdem kann ich mit meiner Telekom-SIM ganz normal telefonieren, SMS schicken und mit EDGE-Geschwindigkeit surfen (im AT&T-Netzwerk, das hat sich der Apparat automatisch geschnappt). Das reicht für google-Suchen und Navigation dicke aus. Der Durchsatz über EDGE ist hier in Washington flächendeckend gut.
Der GPS-fix ging hier ebenfalls sehr schnell (oft ein Problem, wenn man das Telefon weit entfernt vom letzten Fix einschaltet).

Kurz gesagt: Das Telefon ist auch in den USA brauchbar, wenn auch nur mit vergleichsweise niedriger EDGE-Geschwindigkeit. Da man hier kaum einen Meter ohne offenes WiFi zurücklegen kann, ist das aber gar kein Problem. Im Hotel, im Starbucks und in jedem Restaurant oder Museum gibt es Gäste-WiFi (z.B. für Foto-Uploads, die über EDGE dauern und Geld kosten).

Cheers,
Dan
 
  • Danke
Reaktionen: BourbonRyan, Miss Montage und jegi0605
Das liegt aber allgemein an der Telekom USA Sim. Ich hatte letztes Jahr eine H2O Karte, und hatte in Florida durchgängig H+.
 
Nein, das europäische P8000 unterstützt die USA-typischen Frequenzbänder für 3G und 4G nicht - darum ging es in meinem Post. Hat nix mit SIM-Karte zu tun.
 
Ja, die LTE Bänder mögen nicht funktionieren, aber UMTS sollte gehen. Das mit dem Edge ist so eine Telekom USA Ding, die nutzen andere Bänder. Mit H2O sollte zumindest H+ Empfang möglich sein. Vor T-Mobile ist damals im Telefon Treff Forum auch "gewarnt" worden! ;)
 
??? Ich glaube, wir reden wirklich aneinander vorbei. Das P8000, Model A für Europa, unterstützt in den USA weder 3G noch 4G Bänder, also kein UMTS/HSUPA/HSDPA/LTE. Es unterstützt 2G, also GSM/GPRS. EDGE ist ein Aufsatz auf GPRS und somit auf GSM - das ist mit dem P8000 in den USA das höchste der Gefühle, egal bei welchem Carrier. Wie gesagt, ich habe mit meiner deutschen SIM-Karte dort im AT&T-Netz geroamt, weil ich nur in dem Netz EDGE bekommen habe.
EDGE ist auch keine Telekom-USA-Sache, sondern ist auch in Deutschland vor UMTS der Quasi-Standard gewesen (und ist natürlich auch jetzt immer noch verfügbar).
Wenn Du's genau wissen willst: WillMyPhoneWork.net - Check if your phone works on a network

Cheers,
D
 
Zurück
Oben Unten