P8000 mit dem PC verbinden und darauf zugreifen.

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ulrich B.

Ulrich B.

Dauer-User
773
Moin moin,

ich bekomme es einfach nicht hin, mein P8000 mit dem PC zu verbinden und dann, wie bei einem Wechseldatenträger, darauf zu zu greifen. Es möchte nur laden. Was habe ich über sehen oder mache ich falsch. Jemand eine Ahnung?

Danke und Gruß
Uli
 
Hallo Uli,

wenn du jetzt der Gemeinschaft noch ein paar Infos zukommen lassen würdest, dann wären sie sicher in der Lage dir zu helfen.
Welches OS hat dein PC, hast du schon die Treiber installiert ect. :)
 
Moin moin Mike,

ist ein Windows 10 Tablet. Das T100 von Asus. Treiber habe ich nicht installiert. Ist das notwendig, um vom Tablet per USB-Kabel auf das P8000 zuzugreifen zu können? Wird es nicht einfach so, wie quasi jedes andere Android-Device, am Windows-Tablet, als Wechseldatenträger erkannt.

Gruß
Uli
 
Gute Frage Uli, an meinem PC mit Windows 10 gibt es keine Probleme. Ich kann auf den Speicher zugreifen. Einen Treiber habe ich nicht installieren müssen, aber der MTK Treiber war schon vorhanden. Wenn das Gerät am PC angeschlossen ist, was siehst du dann im Gerätemanager ?
Versuch zuerst einmal die Standard Treiber zu installieren, dann sollte es funktionieren.
 
Ulrich B. schrieb:
Moin moin Mike,

ist ein Windows 10 Tablet. Das T100 von Asus. Treiber habe ich nicht installiert. Ist das notwendig, um vom Tablet per USB-Kabel auf das P8000 zuzugreifen zu können? Wird es nicht einfach so, wie quasi jedes andere Android-Device, am Windows-Tablet, als Wechseldatenträger erkannt.

Gruß
Uli
Den Handyspeicher als Wechseldatenträger einzubinden geht schon seit Jelly Bean nicht mehr. Heute ist der Zugriff nur mehr mit Treiber als Medien Gerät "MTP" möglich, diese Funktion kann sobald angesteckt dann per Menü ausgewählt werden...
 
Moin moin,

das Auswahlmenü öffnet sich aber nicht bei mir. Und unter Einstellungen kann ich es nicht finden.

Gruß
Uli
 
Unter Win7 lassen sich die Mediatek-Treiber nur im Testmodus von Windows installieren. Die Treiber haben keine digitale Signatur. Vielleicht tut sich deshalb bei dir nix ?
 
Für den MTP-Modus sind keine Mediatek-Treiber erforderlich... das sollte "einfach so" gehen, wenn Du das Telefon anschliesst.
 
Also zuerst mal Telefon mit USB-Anschluss verbinden. Dann sollte oben in der Statusleiste des Handy ein USB-Symbol auftauchen. Zieht man die Benachrichtigungsleiste nach unten, sollte da eine Nachricht zum USB-Modus stehen, welche man anklicken kann. Damit starten die Einstellungen zum USB-Verbindungsmodus. Hier MTP auswählen und dann sollte im Explorer von Windows unter "Dieser PC" ein Eintrag für das Elephone P8000 auftauchen.
Bei mir installierte Windows dabei schon Treiber, allerdings könnte das auch daran gelegen haben, dass ich "USB-Debugging" eingeschaltet habe und dabei noch ein weiterer Treiber installiert wird...
 
Moin moin Bogeyof,

genau so, wie du es beschreibt, so kenne ich es eigentlich auch.

Mein P8000 zeigt aber kein USB-Symbol an, wenn ich es mit dem PC verbinde. Nur den Blitz, im Akku, wenn es lädt.

Bin ein wenig ratlos. In den Einstellungen kann ich auch nichts finden.

Gruß
Uli
 
Unter Einstellungen -> Speicher Dann die 3 Punkte oben rechts..
Kann man aber erst auswählen wenn das Gerät verbunden ist.
 
Evtl ist im Handy "schnelles Laden" aktiviert. Dann werden sämtliche andere Aktionen über USB ignoriert. Könntest ja das mal checken.
 
derred schrieb:
Evtl ist im Handy "schnelles Laden" aktiviert. Dann werden sämtliche andere Aktionen über USB ignoriert. Könntest ja das mal checken.
Das würde mich aber auch interessieren wo es so eine Einstellung gibt? Hast du überhaupt ein P8000 mit Original Firmware?
 
Moin moin,

Firmware ist originale 09092015. Ohne Root oder andere Modifikationen.

@jegi0605: werde deinen Tipp heute Abend ausprobieren und berichten.

Danke und Gruß an alle für die Unterstützung.
Uli
 
Moin moin,

es gibt eine Neuigkeit. Ich habe einen USB 3.0 Anschluss an der Tastaturdock des Asus T100. Schließe ich das P8000 dort per USB-Kabel an, dann wird es nur geladen. Keine weiteren Möglichkeiten werden einem geboten.

Schließe ich das P8000 aber nun an den USB 2.0 Anschluss des Tablets an, dann wird es automatisch erkannt und ich kann aus den angezeigten Möglichkeiten auswählen. So wie man es bei Android gewohnt ist.

Das P8000 scheint wohl kein USB 3.0 zu mögen.

Wunderlich wunderlich das ganze.

Wie gesagt, danke an alle die mich unterstützt haben.

Gruß
Uli
 
  • Danke
Reaktionen: derred
Oh, ein Wunder! Mit Handarbeit (auch über USB 3.0) geht so manches:
 

Anhänge

  • Chinaphone_Win10.JPG
    Chinaphone_Win10.JPG
    36,6 KB · Aufrufe: 661
Zurück
Oben Unten