@AssMan aussitzen
war der Warenwert unter oder über 150?
aber selbst wenn über 150€:
Seit 1.1.22 gilt:
Gem. EU Vorgabe sind ALLE Kosten bei Verkauf anzugeben, 99% der Plattformen halten sich jedoch nicht dran.
Auch bei Eaby Deutschland gibts China-Verkäufer welche extra nochmal im Text angeben, das über 150 Zoll etc. dazukommt, diese pauschale Angabe ist so nicht zulässig, es muss im Endpreis ersichtlich sein, entweder als Aufschlüsselung oder Zusatzangabe, wieviel da jetzt Extra fällig ist.
Verantwortlich ist nach EU-Gestzgebung der Verkäufer und
nicht mehr der Eu-Käufer (wenn Privatperson).
Alle Forderungen des Zolls sind an den Verkäufer zu richten (solange der Käufer privat ist).
Da DHL eine Art Beauftragung hat, wenn über DHL durch Zoll, liegt das Problem bei DHL und nicht bei dir. DU hast keine Beauftragung bei DHL gemacht, sondern der Verkäufer/Plattform. denn du beauftrags bei Kauf nicht das Transportunternehmen.
Wenn es auf der Webseite bei Kauf nicht ersichtlich war, das da noch was kommt, dann ist das nicht nach EU-Vorgabe und nicht dein Problem.
AliExpress macht es ganz geschickt, die geben dir (bei über 150€) einen Rabatt, meist genau die Höhe die DHL wieder von dir kassiert.
Alles nicht ganz gesetzeskonform, aber wohl die derzeit praktizierte Lösung von AliExpress.
dafür hat Aliexpress wenigstens bis 150€ ordentlich die Kosten angegeben bei Preisangabe kurz vor dem Kauf-Button, so wie es sein soll.
Nochmal: zu kümmern hat sich die Plattform bzw. der Verkäufer NICHT DU!
Mein Zollamt ist 50km weit weg, da war ich noch nie, aber Diskussionen gabs genug mit dem zollamt, zum Glück ist das seit 1.1.22 vorbei. keine grünen Zettel mehr etc.
und DHL an der Tür, was ihr wollt Geld haben? Fragen wie viel, wenn mir zu viel, dann wird Paket zurückgewießen, immer vernüftig nachdenken, z.B. bei 300€ Warenwert und in Eu nicht unter 400€ zu bekommen sind z.b. 20€ defintiv akzeptabel und dann nehm ich das entgegen, ansonsten: Annahme verweigert.
Eingeworfen und nix kassiert, Danke DHL für Übernehmen der Kosten
