Warnung bei China-handy-Kauf in BRD

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
G

guenterhubi

Neues Mitglied
2
Auch wenn der Artikelstandort mit Frankfurt, Trebur oder sonstwo in Deutschland angegeben wird, heißt das noch lange nicht, dass Reklamationen auch in Deutschland bearbeitet werden!!!!
So ist es uns ergangen mit 2 Smartphones Cubot GT 99, gekauft Ende Oktober bei dem Händler henryhope123 mit der Angabe: Artikelstandort Frankfurt.
Die beiden Handys sind wunderbar, nur eignen diese sich nicht sonderlich zum Telefonieren wegen diverser Schwierigkeiten, die auch in diesem Forum zu lesen sind.
Wegen Urlaub und Auslandsaufenthalte konnten wir die Geräte erst Anfang November testen und haben im Dezember und dann im Januar 2014 erfolglos reklamiert ohne Antwort des Händlers. Erst als wir einen sog. "Fall" bei Ebay aufgemacht haben gab es eine Reaktion: wir wollen zufriedenstellen, alles wird gut... kurz: die asiatischen Höflichkeitsfloskeln als heiße Luft.

Wir wurden aufgefordert, die Smartphones nach Shenzhen - China zu schicken zur Überprüfung. Keine Versandadresse in Deutschland mit dem Hinweis, dass nur in China repariert wird!!
Versandkosten versichert nach China: 42,99 Euro, die wir übernehmen müssen lt. Ebay. Versandkosten an eine deutsche Adresse: 6,90 Euro.

Der Ebay-Schutz tritt in unserem Fall nicht mehr in Kraft, weil die Termine verstrichen waren.

Die Aufforderung, eine Versandadresse in Deutschland zu nennen, von wo die handys ja verschickt wurden, wurde übergangen und in asiatischer Höflichkeit unbeachtet gelassen. Ein Tausch gegen neue handys wurde zuletzt vertröstet mit dem Hinweis, dass der Bestand von handys erschöpft sei.
Alles nur heiße Luft und leere Worthülsen.

Fazit: wir haben den Fall bei Ebay ergebnislos schließen müssen, weil der Händler in China sitzt und Reklamationen nur in China abgewickelt werden.
Und das kostet zusätzliches Geld ohne Gewähr einer Ersatzleistung!

Achtung beim Kauf von chinesischen Händlern, die mit einem deutschen Artikelstandort suggerieren, dass sie in Deutschland präsent sind. Sie sind es nicht!!
 
Das ist schon sehr ärgerlich und auch typisch für diese Shops. Wer trotzdem nach China senden muss kann das auch als Briefpost/Einschreiben mit Rückschein mit zusätzlicher Versicherung für den Warenwert. Höchstgewicht ist 0,5 kg und die Höchstmaße passen auch. Es gibt sogar eine Trackingnummer und man kommt mit deutlich geringeren Kosten aus der Nummer. Allerdings erst versenden, wenn nach Falleröffnung PayPal dazu auffordert und auch nur an die da angegebene Adresse. Sonst wird euer Käuferschutz ausgehebelt.
 
guenterhubi schrieb:
Auch wenn der Artikelstandort mit Frankfurt, Trebur oder sonstwo in Deutschland angegeben wird, heißt das noch lange nicht, dass Reklamationen auch in Deutschland bearbeitet werden!!!!.......

Fazit: wir haben den Fall bei Ebay ergebnislos schließen müssen, weil der Händler in China sitzt und Reklamationen nur in China abgewickelt werden.
Und das kostet zusätzliches Geld ohne Gewähr einer Ersatzleistung!

Achtung beim Kauf von chinesischen Händlern, die mit einem deutschen Artikelstandort suggerieren, dass sie in Deutschland präsent sind. Sie sind es nicht!!

Was soll jetzt an diesem Beitrag so neu sein? Der Händler hat doch keinen Fehler gemacht, er hat angegeben das er aus Deutschland versendet, mehr nicht. Er hat weder eine deutsche Anschrift zum Widerruf noch sonstiges angegeben was darauf hindeuten könnte das der Service oder Reklamationen in Deutschland bearbeitet werden.
Das hätte man auch problemlos erkennen können wenn man nicht durch die "Geiz ist Geil Brille" blind gewesen wäre.
 
Wenn du die Widerrufsbelehrung angeschaut hättest, dann wäre die aufgefallen das die Anschrift im Ausland liegt.

Hab gerade mal nach den geschaut. Der Verkäufer hat alles richtig gemacht.
 
Oberschlaumeier!!!!!! und das auch noch mit "Geiz ist geil" in Verbindung zu bringen?????

Nachher sind wir alle schlauer. Mein Anliegen war es eine Warnung auszusprechen darüber, was uns passiert ist, mehr nicht. Wir sehen auch, welche Versäumnisse auf unserer Seite liegen. Ich gebe zu, das alles hätte ich auch kürzer oder anders darstellen können. Sorry.
 
Ihr diffamiert einen eBay Händler wegen Eures Versäumnisses, das ist etwas anderes als nur eine Warnung auszusprechen.
 
Ich wehre mich gegen Unterstellungen von fremder Seite bei Unkenntnis des genauen Sachverhaltes, wozu auch gehört, dass der Verkäufer monatelang auf meine ersten Reklamationen nicht reagiert hat und sich in den weiteren Verhandlungen von einem anderen Angebot zum nächsten verbiegt, um am Ende mit dem Zeitargument zu kommen, dass bisher Fristen versäumt wurden, die der Verkäufer selber mit produziert hat.

Also was lehrt "uns" das? Genauer Hinschauen bei Anbietern aus dem Ausland, wenn ein
Artikelstandort in Deutschland angegeben wird. Das heißt nicht, dass Reklamationen in Deutschland abgewickelt werden. Dass in meinem Fall noch besonderes Geschäftsgebaren
seitens des Verkäufers gezeigt wurde, dem ich unterlegen war, liegt wohl mehr daran, dass ich noch nicht diese besondere gewiefte Oberschlauheit besitze wie gewisse andere hier in diesem Forum. Man möge mir vergeben.
 
  • Danke
Reaktionen: Michael Hyde
Hallo,

Ohne andere Händler zu diffamieren, und mit dem Hinweis, auf die einzelnen Umtausch Informationen zu achten, möchte ich darauf hinweisen,

das ihr bei uns auf Chinahandy.eu und auf eBay von uns unter Online-Service-Europa auf jeden Fall nie für Umtausch oder Reperatur euer Gerät nach Asien schicken müßt.

Dies soll keine Schleichwerbung sein, sondern nur auf diesen besonderen Umstand hinweisen.

Freundliche grüße,

Schönes Wochenende.
 
jo und wenn ihr einen Shop in deutschland betreibt, dann sollte auch das deutsche Recht gelten bezüglich Garantie und Gewährleistung. Und genau das macht der Shop nicht, wäre somit eigentlich ein Fall für den verbraucherschutz...:thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja klar, sind die Hersteller, kleinere Unternehmen als zum Beispiel Sony oder andere vergleichbare. Also haben sie keine große Anzahl bzw. noch gar keine eigenen Werkstätten zur Reperatur hier im Land. Auf jeden Fall, müßen Kaüfer der Telefone, ihr erworbenes Telefon nicht und niemals zur Reperatur nach Übersee ( China ) schicken, sondern diese Einzelnen Fälle, werden immer von uns bearbeitet. Ja, es dies ist schon ein sehr wichtiger Punkt.

Außerdem, soweit ich weiß, wird zur Zeit geplant, in Europa beziehungsweise in Deutschland, solche dafür ausgerichtete Werkstätte aufzubauen.

Vielen dank dir, wenn es iergendwelche Fragen konkret gibt, werde ich gerne versuchen, diese zu beantworten.

PS: Der Verbraucherschutz ist ein Verbündeter von uns und muß es auch sein! Doch, diese krassen Fälle sind meiner Ansicht nach, eine ganz andere Liga, wo ich auf jeden Fall froh bin, das es diese Vereinigung gibt.

Oswald-Versandhaus.de Homepage nicht mehr online

Vemma

ARD berichtet über die Fallen der Partnerboersen und Flirtportale - Verbraucherschutz.de
 
Irgendwie bin ich wohl falsch verstanden worden.
Sobald ein shop in deutschland eröffnet wird, gilt deutsches Recht. Sprich gewährleistung beträgt 2 Jahre. Auf eurer Homepage steht aber eindeutig das nur ein jahr auf produkt gewährt wird und das ist nicht rechtens. Zwar gilt immer noch die beweislastumkehr nach 6 Monaten.

Zitat:
"Innerhalb 1 Jahr (nach den ersten drei Monaten):

Sie können uns Ihr Produkt Innerhalb 1 Jahr (nach den ersten drei Monaten) nach Erhalt Ihrer Lieferung aufgrund von Qualitätsproblemen zurückschicken. Hierbei gibt es mehrere Bearbeitungsvarianten:

A) Das Gerät wird repariert. Dauer der Reperatur ist abhängig von Fehler und Geräteart. Genaueres auf Anfrage.

Bitte beachten Sie, dass Sie UNBEDINGT zuerst mit dem Kundenservice Kontakt aufnehmen und das Paket nur an die Adresse senden, die Sie vom Kundenservice erhalten. Schicken Sie bitte keinesfalls eigenmächtig, ohne vorherige Absprache ab. Andernfalls kann es passieren, dass das Paket nicht gefunden wird. Für Verluste dieser Art sind wir nicht verantwortlich.

B) Sie möchten ein neues bzw. gleichwertiges Gerät. Sie erhalten einen individuellen Prozentsatz des Original-Kaufpreises als Gutschrift für ein Neugerät, übernehmen die Versandkosten und erhalten dafür im Gegenzug ein Neugerät."

Und das stört am meisten(rot).
siehe: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen : Gesetzliche Gewährleistung: Keine Nutzungsentschädigung beim Ersatz defekter Geräte

Ergo, eure AGB auf chinahandy.eu ist als nichtig zu betrachten und hält vor keinem Gericht stand.

Und nun sollte alles klar sein...
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten