E
Einkanal_Abseits
Gast
Hi zusammen
Nach eingehender Suche und anschliessendem Lesen der vorgeschlagenen Themen aufgrund meines Titels habe ich leider noch keine Lösung für mein Problem gefunden, darum eröffne ich hier mit meinem ersten Post einen neuen Thread und hoffe auf Hilfe.
Am Samstag habe ich mein neues Fairphone erhalten und voller Freude ausgepackt. Das Teil läuft auf Android 4.2.2 mit einem "eigenen OS" darüber. Nachdem ich meinen üblichen Apps runtergeladen und installiert hatte, habe ich dieses von der Version 1.0 auf die Version 1.1 ge-updatet. Seither kann ich mich nicht mehr in mein WLAN einwählen - davor ging es. Was ich seither alles schon -leider ohne Erfolg - versucht habe:
- Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
- Version 1.0 drauf flashen (und zurück auf Werkseinstellungen)
- Version 1.1 nochmal drüber flashen (und zurück auf Werkseinstellungen)
- WLAN von WPA/WPA 2 auf WEP umstellen
- WLAN ohne Passwort-Schutz
- Smartphone via MAC-Nummer beim Router eintragen
- Fixe IP
- WiFi am Smartphone ausmachen, in den Flugmodus, WiFi wieder an
Leider hat all dies nicht funktioniert. Mit meinem Internet-Provider (Swisscom) war ich eine gute Stunde am Telefon, die haben die Software des Routers auf den neusten Stand gebracht, hat leider auch nichts genützt.
Was mich am Ganzen am meisten wundert, ist, dass der Fehler erst seit dem Update auf Version 1.1 aufgetreten ist, durch überschreiben zurück auf Version 1.0 aber nicht verschwunden ist und auch dass Zurücksetzen auf Werkseinstellungen nichts genützt hat. Gibt es einen Weg, noch "tiefer" auf die ursprünglichsten Einstellungen eines Smartphones zurück zu gehen - oder habe ich etwas übersehen?
Vielen Dank für eure Ratschläge und Tipps, das Handy wäre echt cool - wenn man es denn nutzen könnte (WiFi wird für das Installieren der Standard Apps von Google, wie dem Playstore, benötigt, da diese in einem Package runtergeladen werden müssen, welches grösser als 100 MB ist. Das hatte ja ursprünglich auch gut geklappt, aber seit dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen sind diese natürlich allesamt weg. Sonst wäre ja der Verzicht auf WiFi nicht der totale Weltuntergang
)
Nach eingehender Suche und anschliessendem Lesen der vorgeschlagenen Themen aufgrund meines Titels habe ich leider noch keine Lösung für mein Problem gefunden, darum eröffne ich hier mit meinem ersten Post einen neuen Thread und hoffe auf Hilfe.
Am Samstag habe ich mein neues Fairphone erhalten und voller Freude ausgepackt. Das Teil läuft auf Android 4.2.2 mit einem "eigenen OS" darüber. Nachdem ich meinen üblichen Apps runtergeladen und installiert hatte, habe ich dieses von der Version 1.0 auf die Version 1.1 ge-updatet. Seither kann ich mich nicht mehr in mein WLAN einwählen - davor ging es. Was ich seither alles schon -leider ohne Erfolg - versucht habe:
- Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
- Version 1.0 drauf flashen (und zurück auf Werkseinstellungen)
- Version 1.1 nochmal drüber flashen (und zurück auf Werkseinstellungen)
- WLAN von WPA/WPA 2 auf WEP umstellen
- WLAN ohne Passwort-Schutz
- Smartphone via MAC-Nummer beim Router eintragen
- Fixe IP
- WiFi am Smartphone ausmachen, in den Flugmodus, WiFi wieder an
Leider hat all dies nicht funktioniert. Mit meinem Internet-Provider (Swisscom) war ich eine gute Stunde am Telefon, die haben die Software des Routers auf den neusten Stand gebracht, hat leider auch nichts genützt.
Was mich am Ganzen am meisten wundert, ist, dass der Fehler erst seit dem Update auf Version 1.1 aufgetreten ist, durch überschreiben zurück auf Version 1.0 aber nicht verschwunden ist und auch dass Zurücksetzen auf Werkseinstellungen nichts genützt hat. Gibt es einen Weg, noch "tiefer" auf die ursprünglichsten Einstellungen eines Smartphones zurück zu gehen - oder habe ich etwas übersehen?
Vielen Dank für eure Ratschläge und Tipps, das Handy wäre echt cool - wenn man es denn nutzen könnte (WiFi wird für das Installieren der Standard Apps von Google, wie dem Playstore, benötigt, da diese in einem Package runtergeladen werden müssen, welches grösser als 100 MB ist. Das hatte ja ursprünglich auch gut geklappt, aber seit dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen sind diese natürlich allesamt weg. Sonst wäre ja der Verzicht auf WiFi nicht der totale Weltuntergang