Android 15 auf dem Fairphone 5

  • 19 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
F

Fischer

Fortgeschrittenes Mitglied
116
Software update: FP5.VT28.C.042 (Android 15)

Die ersten Bugs wurden bereits gefunden:

- auf einigen Systemen gibt es den Menüpunkt "Vertrauliches Profil" unter "Einstellungen -> Datenschutz und Sicherheit" nicht, Ursache unbekannt
- auch wenn in den Display-Einstellungen der Netzwerkname ausgeblendet ist, wird er bei allen Benachrichtigungen temporär wieder eingeblendet, ohne dass die dazugehörige Option eingeschaltet wird
- bei entsprechenden SIM-Karten wird die Meldung "SIM 1 is HD capable" in unregelmäßigen Abständen eingeblendet, zum Glück als lautlose Benachrichtigung. Sie lässt sich wegwischen, kommt aber irgendwann wieder, rebooten muss man dafür nicht
- die Task-Übersicht zeigt gerne eine wahllose Anzahl an Apps an, die überhaupt nicht laufen. "Alle Apps schließen" bewirkt nichts, aber man kann alle selbst wegwischen. Beim erneuten Druck auf den Task-Button erscheint die gleiche, wahllose Liste an Apps erneut. Der Bug ist schon älter, kommt derzeit aber deutlich penetranter zurück als zuletzt mit Android 14 (und dem Standard-Launcher Quickstep, falls das von Relevanz sein sollte)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!
Ich kann (für mein Gerät) die Bugs 1,3 & 4 nicht bestätigen. Auf Nr 2 habe ich nicht geachtet.
Zu Nr 4: ich nutze den Novalauncher.
 
Zu 1: Hast Du zufällig unter "System -> Nutzer" den Punkt "Mehrere Nutzer zulassen" aktiviert und neben dem Eigentümer (der immer da ist) weitere Nutzer angelegt, wenn ja, wie viele oder nutzt Du das nicht? Ich vermute, dass das Fehlen der Option mit dieser Funktionalität zusammen hängt und ich habe auf beiden betroffenen FP5 jeweils 3 zusätzliche Benutzer und den Gast-Account angelegt. Wenn man das nicht nutzt, wird vielleicht die Option "Vertrauliches Profil" angezeigt. Ich kanns leider noch nicht testen.

Ich habe noch zwei weitere FP5 in der Familie, wo keine zusätzlichen Nutzer unter "System -> Nutzer" angelegt worden sind. Auf diesen beiden habe ich aber Android 15 noch nicht installieren lassen und will auch noch ein paar Wochen warten, bis alle Bugs und Seiteneffekte gelöst/geklärt worden sind...

Zu 3: Man braucht natürlich eine passende SIM-Karte dafür, bei mir erscheint es bei der netzclub-SIM-Karte, aber nicht bei meinen Telekom-eSIMs bzw. Vodafone (uralt-Vertrag) SIM.

Zu 4: Auf dem Gerät mit dem Novalauncher tauchte das Problem noch nicht auf, auf dem Gerät mit dem original Quickstep dagegen schon mehrmals nach Reboots.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu 1: ich hab 'mehrere Benutzer' deaktiviert.

Zu 3: ich hab O2. Die Benachrichtigung wird mir , nach dem reboot, angezeigt. Wenn ich sie wegwische, bleibt sie weg.
 
Inzwischen sind weitere Bugs bekannt geworden. Der Showstopper zuerst:

- Es gibt einige FP5, bei denen plötzlich der Fingerabdrucksensor nicht mehr funktioniert. Es gab in den letzten 1,5 Jahren einige Berichte dazu im FP-Forum. Ehe der Support reagiert und einen Austausch in die Wege leitet, kann dauern. Manche nutzen den Fingerabdrucksensor auch nicht und haben deshalb noch nicht den Kontakt mit dem Support aufgenommen. Kurz, wer mit diesem Problem ein Update auf Android 15 vornimmt, wird scheitern. Der Updateprozess hängt an immer der gleichen Stelle und in den meisten Fällen haben 7-8 Neustart-Versuche ein Rollback zu Android 14 ermöglicht. Also Vorsicht mit dem Update, wenn Eurer Fingerabdrucksensor nicht funktioniert.

- In einigen Fällen (Ursache noch unbekannt) stürzt der Standard-Launcher Quickstep nach dem Update permanent ab. Workaround: Irgendeinen anderen Launcher installieren und verwenden. Tritt bei mir nicht auf.

- Der selbst gewählte Desktop- und Sperrbildschirm-Hintergrund wird nach kurzer Zeit wieder auf den Default-Hintergrund zurück gesetzt: Workaround: Unterschiedliche Hintergrund-Bilder für den Desktop- und den Sperrbildschirm verwenden, dann gibt es keinen Fallback mehr auf den Default-Hintergrund. Tritt bei mir auch nicht auf, obwohl ich das gleiche schwarze Hintergrundbild sowohl für den Desktop- als auch den Sperrbildschirm verwende.

- Animierte Hintergrund-Bilder sollen nicht mehr funktionieren. Nutze ich nicht, kann ich nichts weiter zu sagen.
 
  • Danke
Reaktionen: Feuerchen
Ich habe ein Problem mit Android Auto und dem Fairphone5 seit Android 15!

Zu erst startet Android Auto wie gewohnt aber wenn ich eine Aktion ausführe (das App Menü aufrufen oder eine App starten)
macht das Fairphone einen Softreset! Nach einer kurzen Zeit verbindet es sich wieder neu mit meinem Auto aber ich kann immer noch keine Aktion ausführen!

Hat jemand das gleiche Problem und vielleicht eine Idee?
 
@brainchenA500 Hm, bei mir passiert das nicht. Ich habe aber auch wegen anderer Stabilitätsprobleme kurz nach dem Update auf Android 15 die Android Auto/Bluetooth-Verbindung zu meinem Auto komplett entfernt (im Auto und im FP5 gelöscht) und meinen AAwireless-Dongle auf Werkseinstellungen zurück gesetzt. Danach alles neu verbunden/gekoppelt und jetzt sind tatsächlich die Verbindungsabbrüche, die ich vorher alle 10-20 Minuten hatte, verschwunden.

Android Auto zum AAwireless-Dongle startet bei meinen Einstellungen automatisch ca. 20 Sekunden, nachdem ich mein Auto gestartet habe. Waze ist meine primär genutzte App, die als erstes angezeigt wird. Ich kann aber beliebig in der App-Übersicht auf andere Apps wechseln (Spotify, Patreon, Telegram, OSMand, usw.), ohne dass mein FP5 einen Softreset ausführt.

Hier berichtet aber jemand von exakt dem gleichen Problem: Android Auto and the new A15 build for Fp5
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: brainchenA500
Ich habe jetzt auch nochmal alles neu verbunden/gekoppelt und das AAwireless-Dongle zurück gesetzt!
Leider hat es nichts gebracht, sobald ich in Android Auto eine Aktion ausführen will macht das Fairphone einen Softreset!
Das selbe auch ohne AAwireless-Dongle mit USB-Kabel zum Auto!
Die einzige Idee wäre, das Fairphone auf Werkseinstellungen zurück zu setzen, wozu ich absolut keine Lust habe!
 
@brainchenA500 Hm, schade! Ich hätte ja beinahe noch vorgeschlagen, unter Einstellungen->Apps->Android Auto->Speicher und Cache den Speicherinhalt zu löschen. Aber bei dem Problem mit Quickstep, der plötzlich immer abstürzt, soll das auch nicht geholfen haben.

Aktuell ist völlig unklar, was nur bei einigen zu den permanenten Abstürzen führt, hier mit Android Auto sieht es ja sehr ähnlich aus. Auf einem meiner FP5 nutze ich Quickstep und bei mir treten diese Abstürze nicht auf. Auf dem anderen nutze ich noch den Nova Launcher, der läuft auch stabil (sogar besser, als die letzten 3-4 Monate, aber ich vermute das lag an der ein oder anderen App und deren Widget-Implementation).

Mein FP5 ist nur mit einem Auto per Android Auto gekoppelt. Sowohl direkt per USB-Kabel als auch über den AAwireless-Dongle drahtlos habe ich die beschriebenen Softresets nicht. Gekoppelt habe ich mein FP5 ausschließlich mit einem Fahrzeug. Bei mir ist die Option "Android Auto automatisch starten" auf "Immer" gestellt. "Hey Google" und "Google Assistant" sind ausgeschaltet (irgendwo anders unter den Einstellungen). Unter Messaging sind alle Optionen aktiviert. Die unter "Version" einsehbaren Apps und deren Versionen habe ich mal angehängt, vielleicht fehlt ja noch das ein oder andere Update bei Dir.
Screenshot_20250801-104440.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bei meinem FP5 mit Android 15 funktioniert zwar Android Auto (nur kurz getestet) und der Fingerabdrucksensor, dafür funktionieren einige Bluetooth Geräte nicht mehr.

Zur DHL-Packstation kann keine Verbindung mehr aufgebaut werden.
Der Ooono2 koppelt nicht mehr, die Garmin Vivosmart5 auch nicht. Der Bluetooth Lautsprecher JBL FLip4 hingegen funktioniert noch.

Habe Bluetooth an und ausgeschaltet, alle Geräte entbunden, teilwiese sogar entkoppelt. Handy neu gestartet.
Nichts hat geholfen.
Eine Einstellung Bluetooth Freigabe bzw. Berechtigung für einzelne Apps habe ich nicht gefunden.

Gibt es dafür Abhilfe?
Kann man irgendwie auf Android 14 zurück?

Vielen Dank.
 
Mein erstes Smartphone war das HTC Desire und seit dem bin ich bei Android! Ich hab auch viel ausprobiert mit alternativen ROMs, hab da mal was geflasht und Bootloader entsperrt, hat mir damals auch Spaß gemacht! Aber jetzt ist Schluss, ich brauch ein Telefon was funktioniert und will nicht nach jedem Update eine Überraschung erleben! Tut mir jetzt echt Leid und einige werden mich jetzt für verrückt erklären aber gestern hab ich mir ein Iphone 15 bestellt. Schau mer mal. 🤷‍♂️
 
Das HTC Desire war auch mein 1. Android Smartphone. HTC hat mit den Bugs der letzten freigegebenen Firmware bei mir für ein aus gesorgt, hatte danach nie wieder ein HTC.

Den aktuellen Wechsel zum iPhone kann ich nachvollziehen und drücke die Daumen, dass das Apple Korsett sowie die andere Bedienphilosophie keine Showstopper sind. Habe nur dienstlich mit Apple zu tun und würde privat den Schritt aktuell nicht gehen. Aber wenn man sich mit den Einschränkungen und der anderen Bedienung angefreundet hat, wird man mit einem stabilen System sicherlich mehr Freude haben als mit einem FairPhone!
 
  • Danke
Reaktionen: brainchenA500 und Feuerchen
...den Wechsel zum iPhone kann ich nachvollziehen. Die Geräte sind mir zu teuer.

Mein Fairphone 5 mit Android 15 funktioniert wieder einwandfrei. Am Dienstag habe ich 2 Neustarts gemacht, dann hat der App Store angeblich Updates ausgeführt (ohne zu fragen..) und seitdem funktioniert wieder alles wie zuvor.
Also alles wieder gut.
 
Nunja.... Das neue Update ist deiner Zeit voraus 😁 Aber es funktioniert.1000076876.png
 
Und bis auf das Problem mit dem abstürzenden eingebauten Launcher Quickstep und dem Android Sicherheitspatch vom August ist keins der bekannten Probleme gelöst. WTF?
 
Das nächste Update ist da: FP5.VT2E.C.059.20250908

  • Fixed an issue that prevented devices with a malfunctioning fingerprint sensor from booting into Android 15.
  • Security patch level.
Die Meldung "SIM x ist HD capable" ist immer noch vorhanden und der nach einer beliebigen Benachrichtigung durchlaufende Netzwerkname (trotz ausgeschalteter Option) erscheint ebenfalls noch. Im Taskmanager kann man ab und zu keine Tasks beenden und alle 2-3 Tage wird eins der FP5 urplötzlich sehr warm, obwohl es einfach nur so rumliegt. Es ist nicht erkennbar, welcher Prozess dann Amok läuft und den sowieso schon zu kleinen Akku noch schneller leersaugt.

Die ersten zwei von vier FP5 in der Familie zeigen Ausfallerscheinungen (defekter USB-Port, zum einen Wackelkontakt auch mit neuen USB-Kabeln und zum anderen laden sie mit bestimmten Akku-Einstellungen nicht mehr). Nachhaltige Verbesserungen im Support sind für mich nicht erkennbar, für mich ist das Experiment Fairphone beendet, ein Nachfolgemodell kommt mir von Fairphone nie wieder ins Haus.
 
  • Danke
Reaktionen: framic und Feuerchen
Fischer schrieb:
Die Meldung "SIM x ist HD capable" ist immer noch vorhanden und der nach einer beliebigen Benachrichtigung durchlaufende Netzwerkname (trotz ausgeschalteter Option) erscheint ebenfalls noch.
Moin,
Das Problem, mit der HD Meldung, lässt sich einfach lösen. In den Netzwerkeinstellungen, einfach das 4G calling ausschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich mit Telekom eSIM ist das Update zur Zeit mal wieder nicht abrufbar. Ja ich kenne den Umweg mit einer anderen SIM-Karte, die ich aber nicht habe.

Mir ist das jetzt auch egal, denn in wenigen Tagen ist das Kapitel Fairphone für mich abegeschlossen. Bevor ich mich weiter damit herum ärgere wechsele ich jetzt zum Google Pixel 10pro XL. Habe lange Pixel-Phones genutzt, bin aber vor 2 Jahren zum Fairphone 5 gewechselt und wollte das min. 5 Jahre nutzen. Aber ich habe den Spass an dem Gerät verloren und beabsichtige nun mit dem Pixel einige Jahre zu verbringen.

Was stört mich an Fairphone:
  • Das Always On Display war mir seit Pixel Zeiten wichtig und ein Kaufgrund. Diese Funktion nach ca. einem Jahr einfach zu "stehlen" kann ich nicht verzeihen. Einen Schalter die Funktion ein oder aus zu schalten hat man entfernt. Warum?
  • Die schlechte Speicherverwaltung für Apps. Ständig werden Apps neu gestartet wenn man nur einmal kurz in eine andere App gewechselt hat. Das kann doch so nicht richtig sein?
  • Die schlecht funktionierende Auto-Helligkeit. Das zieht sich von Anfang an bis jetzt und im Gegensatz zum Pixel lernt die einfach nicht dazu.
  • Die Versorgung mit Updates. Da bin ich von vorherigen Pixels verwöhnt, aber das ist mir alles zu unregelmässig. Sicherheitspatche hängen oft hinterher und Fehlerbehebungen sind oft Glückssache. 1 Jahr warten auf neueste Android-Versionen ist mir dann doch zu lange. Leider weden auch immer wieder neue Fehler eingebaut. Dazu das Theater mit der zusätzlichen Verzögerung durch die Telekom-SIM. Das ärgert mich alles mehr als ich im Vorfeld dachte.
  • Der Support. Zum Glück musste ich ihn noch nicht in Anspruch nehmen, aber was man so hört und liest, ist das eine Katastrophe. Eigene Erfahrung habe ich allerdings nicht, möchte ich aber auch nicht machen.
Ansonsten finde ich das Gerät von der Hardware eigentlich gut und es entspricht meinen Erwartungen. Auch den Fairphone-Ansatz finden ich immer noch gut, möchte aber doch auch als Käufer ernst genommen werden. Ich billige einem kleinen Hersteller auch ein paar Macken zu, aber das ist mit persönlich dann doch zu viel.
 
  • Danke
Reaktionen: Joerg633, Fischer und Handyinsider
@framic Exakt die gleichen Probleme habe ich auch mit meinen beiden Geräten. Wirklich alle!

Die beiden anderen Fairphone 5 in der Familie haben allerdings nicht das Problem mit der schlechten Speicherverwaltung. Da werden nicht ständig Prozesse im Hintergrund gekillt, keine Ahnung, warum nicht. Auf beiden sind genau wie bei mir sehr viele Apps installiert und auch die gleichen dauerhaft laufenden Dienste (Molly, RethinkDNS, BreezyWeather, FairEmail). Ich habe in den Einstellungen keinerlei Punkte gefunden, die für dieses Problem zuständig sein könnten...
 
  • Danke
Reaktionen: framic
@Feuerchen Hm, ja, ich könnte das Telefon auch ausschalten, dann wäre die Meldung auch weg...die Option "4G calling" ist ja nicht gerade überflüssig und andere Hersteller schaffen es auch, trotz dieser Option die Meldung "SIM x ist HD capable" nur einmalig nach dem Aktivieren der SIM-Karte anzuzeigen.

Ja, das Telefon ist dadurch nicht unbenutzbar geworden, aber das Problem gibt es seit der Veröffentlichung von Android 15 vom 21.07.2025. Inzwischen sind wir ca. 2,5 Monate und _drei_ Updates weiter und Fairphone hat es immer noch nicht geschafft, diesen Bug zu fixen. Dieser Bug ist symptomatisch und bestätigt für mich nach wie vor das Versagen der Firma auf ganzer Linie. Und es ist ja bei weitem nicht der einzige Bug, andere habe ich seit _zwei Jahren_, wie mir Fairphone ganz stolz gestern in einer E-Mail mitgeteilt hat.
 

Ähnliche Themen

O
Antworten
7
Aufrufe
1.037
Organic-Farmer
O
Zurück
Oben Unten