WiFi 7 Router Hardware

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
basketballer

basketballer

Enthusiast
2.173
Hallo zusammen,

WiFi 7 steht ja in den Startlöchern bzw. ist schon gestartet und da schaue ich mich aktuell nach einem Ersatz für meine FritzBox 7590 (WiFi 5 ohne AX) um.

Ins Auge ist mir da die 5690 Pro gefallen. Weil sie (entgegen der Nomenklatur) das eigentliche Topmodell ist und WLAN im 6GHz Netz mitbringt. Die Verfügbarkeit ist ja gerade nicht so prall, daher wollte ich hier mal nach alternativen fragen.

Ich muss dazu aber auch erwähnen, dass wir ein FritzFon unser eigen nennen. Daher glaube ich, dass ich da relativ alternativlos bin , wenn die DECT Funktionalität weiter gegeben sein soll.

Auch bin ich bei meiner Recherche unter anderem auf die Netgear Orbi 970 Serie gestoßen und beim Anblick des Preises vom Stuhl gefallen 😨 Da kostet einer 899€ und im 2er-Set 1699€ 😶 Ist das deren ernst?!?. Ist die Hardware wirklich so gut?

Vielen Dank schonmal 🙂
 
Empfohlene Antwort(en)
Muss meine Aussage etwas revidierten.
Hab eben meinen damaligen Beitrag (anderswo) gefunden:
Vorher/Nachher mit dem Smartphone Signalstärke und Geschwindigkeit des 5GHz WLANs an den Ecken der Wohnung gecheckt, ernüchternd. Nicht besser, aber auch nicht schlechter.
Beim Notebook jedoch (Wi-Fi 6 fähig) merkt man einen Unterschied, echte 300MBit/s an der hintersten Ecke übers WLAN hatte ich noch nie. Was man auf allen Geräten merkt, Latenz ist wesentlich besser, Internetseiten bauen sich viel fixer auf. Hätte ich nicht erwartet.
Viel kühler bleibt die neue Box außerdem, werde die Tage mal die Leistungsaufnahme messen, die 7490 zog sich 8,5W rein.
 
Alle Antworten (12)
Eines oder mehrere Geräte wie PC, Smartphone oder Tablet, die sich per Wifi 7 mit dem Access Point verbinden können, hast Du bereits? Die Internet-Verbindung gibt mehr her, als das bisherige Wifi 5 kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt habe ich aktuell keine WiFi 7 fähige Hardware.

Die Idee dahinter war, die allgemeine WLAN Leistung/Reichweite zu verbessern und aktuelle Geräte welche WiFi 6 können, eben auch mit der höheren Leistung zu betreiben/nutzen.
 
Warum kaufst du nicht die 7599 AX,preiswerter und WLAN 6,bin voll zufrieden
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Sorry,7590 AX
 
  • Danke
Reaktionen: summitradio
basketballer schrieb:
Ehrlich gesagt habe ich aktuell keine WiFi 7 fähige Hardware
Dachte ich mir. 😀
Weshalb das nichts bringt.

EInen WiFi 6 AP(Router) gibt's für ca 50€. Bei mir tut die Honor-Version eines Huawei WLAN-Routers seit Jahren brav ihren Dienst als WiFi 6 Access Point.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Klausu schrieb:
Braucht ~15W gegenüber den 6W einer 7530 AX. Also hinschauen, was man davon wirklich benötigt.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Besagter Honor liegt bei 3,5W idle und 4,5W bei 1 Gbit/s.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: summitradio
Das geht in den Centbereich oder 5 Euro mehr im Jahr
 
Rund 2,50€ pro Watt und Jahr bei 29¢ pro kWh.
Bei 9W Unterschied spart das also 23€ im Jahr.

Das muss jeder für sich entscheiden. Für mich ist der Unterschied zwischen 7530 AX und 7590 AX irrelevant, daher wählte ich die in Anschaffung wie Betrieb günstigere Version.

NB: Mein DSL ist mit 120 Mbit/s an 250 absolut grenzwertig, eine 7590 erwies sich trotz des anderen internen Modems als dahingehend gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
basketballer schrieb:
Die Idee dahinter war, die allgemeine WLAN Leistung/Reichweite zu verbessern und aktuelle Geräte welche WiFi 6 können, eben auch mit der höheren Leistung zu betreiben/nutzen.
Ich habe letztes Jahr von der 7490 auf die 7530ax gewechselt, und es hat sich in Sachen Reichweite oder Leistung kaum etwas verändert.
Gewechselt hab ich egtl. nur, weil ich Glück hatte sehr günstig an die 7530ax zu kommen.
Ich schau hin und wieder, was hier in der Umgebung neu in die Kleinanzeigen kommt.
Gerade in dem Moment hat jemand eine 7530ax mit dem Titel "Fitzbox zu verkaufen" für 50€ eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss meine Aussage etwas revidierten.
Hab eben meinen damaligen Beitrag (anderswo) gefunden:
Vorher/Nachher mit dem Smartphone Signalstärke und Geschwindigkeit des 5GHz WLANs an den Ecken der Wohnung gecheckt, ernüchternd. Nicht besser, aber auch nicht schlechter.
Beim Notebook jedoch (Wi-Fi 6 fähig) merkt man einen Unterschied, echte 300MBit/s an der hintersten Ecke übers WLAN hatte ich noch nie. Was man auf allen Geräten merkt, Latenz ist wesentlich besser, Internetseiten bauen sich viel fixer auf. Hätte ich nicht erwartet.
Viel kühler bleibt die neue Box außerdem, werde die Tage mal die Leistungsaufnahme messen, die 7490 zog sich 8,5W rein.
 
@Chefingenieur
Beim Notebook jedoch (Wi-Fi 6 fähig) merkt man einen Unterschied, echte 300MBit/s an der hintersten Ecke übers WLAN hatte ich noch nie. Was man auf allen Geräten merkt, Latenz ist wesentlich besser, Internetseiten bauen sich viel fixer auf. Hätte ich nicht erwartet.
Damit bestätigst du mir genau das, was mein Vorhaben/Plan dahinter ist. Danke dir :) Nämlich die aktuelle Hardware zu "entfesseln" und eben mit WiFi 7 fähiger Hardware noch Luft nach oben zu haben für die Zukunft.

@prx @Klausu
Das war leider nicht die Frage. @Chefingenieur hat mir da den nötigen Input geliefert.
Ich möchte auch gleich auf WiFi 7 gehen, um eben nicht das ganze in ein paar Jahren zu wiederholen.

EDIT: Habe tatsächlich ein WiFi 7 fähiges Gerät. Mein Pixel 8 Pro unterstütz es bereits :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@basketballer Die Grundidee ist verständlich aber wir versuchen auch die Sinnhaftigkeit zu ergründen ^^

Was für eine Internetverbindung hast du? Bandbreite?
Was für Endgeräte hast du?
 
basketballer schrieb:
Die Idee dahinter war, die allgemeine WLAN Leistung/Reichweite zu verbessern

Wieso erhoffst du dir durch Wi-Fi 7 eine höhere Reichweite? Wi-Fi 7 bietet dir ein zusätzliches Übertragungsband mit 6 GHz. Bekanntlich sinkt aber die Reichweiter mit zunehmender Trägerfrequenz. Gleichzeitig kann man die Bandbreite erhöhen, was zu höheren Datenraten führt. Aber die größte WLAN-Reichweite hat man immer noch mit 2,4 GHz. Oder man verwendet entsprechende WLAN-Repeater.
 
Cloud schrieb:
wir versuchen auch die Sinnhaftigkeit zu ergründen ^^
Nett gemeint aber das war nicht die Frage.
Cloud schrieb:
Was für eine Internetverbindung hast du? Bandbreite?
Glasfaser bei der Telekom mit aktuell 500MBit/s
Cloud schrieb:
Was für Endgeräte hast du?
Puh...die würde ich jetzt auf die nicht alle zusammenbekommen. Das übliche halt, Smartphones, Tablets, SmartTV, Laptops, 3D-Drucker, Smartwatches.....

dtp schrieb:
Wieso erhoffst du dir durch Wi-Fi 7 eine höhere Reichweite?
Nicht alleine durch Wi-Fi 7. Ich sehe nur keinen Sinn von Wi-Fi 5 -> Wi-Fi 6 zu gehen. Da will ich gleich auf Wi-Fi 7 gehen und habe länger meine Ruhe bzw. noch deutlich mehr Reserven.

Nochmal: Es geht mir darum die allgemein WLAN Performance zu verbessern. Und das mein Vorhaben so fuktioniert, hat mir @Chefingenieur in seinem Beitrag 9 bestätigt.
 
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

H
Antworten
1
Aufrufe
115
maik005
maik005
Flashlightfan
Antworten
11
Aufrufe
443
Chefingenieur
Chefingenieur
Zurück
Oben Unten