Aufnahme von Telefongesprächen mit Diktiergerät-Apps, bzw. Voice-Recordern

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

Max_H

Stamm-User
119
Hallo zusammen,

Ausgangslage: Die Aufnahme des Telefongesprächs ist von beiden Seiten abgesegnet.

Ich komme von einer älteren Android Version, wo man Telefongespräche mit jeder x-beliebigen App ohne irgendwelche Einstellungen tätigen zu müssen aufnehmen konnte.

Inzwischen scheint es so zu sein, dass nur noch der Verfassungsschutz Telefongespräche aufzeichnen darf. So zumindest kam mir der Gedanke, nachdem ich verschiedene Diktiergerät Apps ausprobiert habe.

Irgendwo hatte ich gelesen, dass man in den Einstellungen der Telefon-App jetzt extra zustimmen muss, dass man Telefongespräche aufnehmen will. Ich finde dies allerdings in meiner App nicht (Android 14).
Womöglich ist diese Option schon wieder entfernt worden.

Gibt es generell gar keine Apps mehr, die die Aufnahmen von Telefongesprächen ermöglichen?
Muss man die Möglichkeit der Aufnahme von Telefongesprächen irgendwo in den Einstellungen des Android-Systems aktivieren?

Sonst müsste man mit zwei Telefonen arbeiten, wenn man ein Telefongespräch legal aufzeichnen wollte.

Danke vorab für alle themenbezogenen Antworten!


-------------------------------
Mit der Telefon App Anrufe aufzeichnen - Telefon App-Hilfe

2024.10.28 - Mit der Telefon App Anrufe aufzeichnen - Telefon App-Hilfe - support.google.com .jpg
 
Fakt: Die Schnittstelle über die Drittanbieterapps oder auch die Telefonapp von Google Telefongespräche mitschneiden können, wurde von Google in Android für Länder mit vergleichbaren Datenschutzregelungen wie Deutschland deaktiviert.

Und jetzt meine persönliche Meinung dazu: Ich halte die Missbrauchgefahr für unzugestimmtes Mitschneiden höher, als den realen Bedarf für zugestimmtes Mitschneiden.
Das mag für den Einzelnen unbequem sein, schützt aber die Mehrheit. So funktionieren Gesellschaften.
 
  • Danke
Reaktionen: Revent und RainerJooser
KnudBoerge schrieb:
schützt aber die Mehrheit
Welche Mehrheit vor was? 😲
Ich nehme an, du bist ein Meinungs"forscher" und hast repräsentative Umfrageergebnisse?
 
  • Böse
  • Danke
Reaktionen: Klaus986 und RainerJooser
Hallo,

wenn man keine zwei Handys oder ein Handy und ein Diktiergerät nutzen möchte, kann man vom Gespräch ein Video mit niedriger Auflösung aufzeichnen.
Das war mir heute eingefallen.
Es funktioniert bei mir.

VG
 
Hallo,

mir ist unter Android 15 aufgefallen, dass die Aufzeichnung von Anrufen mit Zustimmung des Gesprächspartners wieder möglich sein soll.
Die von mir verwendete App „Diktiergerät“, die ich seit vielen Jahren für Aufzeichnung von anderen Dingen verwende und die vor Jahren auch für Aufzeichnungen von Telefonanrufen funktioniert hat, kann jedoch immer noch keine Anrufe aufzeichnen.
voice recorder - Apps on Google Play

In den Anrufeinstellungen des Handys finde ich den Unterpunkt „Anrufe aufnehmen",
wo ich aber nicht aktivieren oder deaktivieren kann, ob Anrufe aufgenommen werden sollen.

Weiß jemand, wie man in den externen Apps die Möglichkeit der Aufzeichnung wieder reaktivieren kann und wie man es in den Einstellungen des Telefons aktivieren kann?

Danke.

 
@Max_H Extern geht nicht, weil du damit die Ansage umgehen würdest.
 
  • Danke
Reaktionen: Max_H
Was für eine Ansage meinst du denn?
Weißt du, wie man die Aufnahme aktivieren kann?
 
@Max_H Die automatische Ansage, dass das Gespräch jetzt aufgenommen wird.

Die Umsetzung ist herstellerspezifisch. Bei Samsung ist es während des Gespräches in der Telefonapp ein Button.
 
  • Danke
Reaktionen: Max_H
Danke, das neue Symbol (Tonband bei Samsung) hatte ich übersehen.
Die externen Apps könnten damit bestimmt nachziehen.
In der Aufnahme hört man die Ansage nicht, aber während des Gesprächs ist sie vom Anrufer zu vernehmen.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink und KnudBoerge
@Max_H So ist es.
 
Zurück
Oben Unten