BabyCam mit 2 smartphones ...

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
sheila

sheila

Fortgeschrittenes Mitglied
33
Hallo.
Eigentlich suche ich eine App-Lösung, die mittels 2 smartphones meine Katze auf dem Balkon monitoren soll. Die klettert mir zu eifrig :)

Ich hab 2 android Smartphones, 1 PC mit Router und WLAN.
Ein Freund sagte mir, 1 smartphone (als WebCam) auf dem Balkon im WiFi-Reichweite und das andere smartphone als Monitor (ebenfalls in WiFi-Reichweite).

Eine App hab ich schon gefunden (Monitor App):
IP Cam View Lite (kann man alle öffentlichen WebCams sehen)

Aber jetzt weiss ich nicht genau, welche zweite App als Camera.
Die muss ja dann irgendwie eine interne IP bekommen in meinem LAN, aber da weiss ich echt nicht weiter.

Kann jemand weiterhelfen?
lg sheila
 
Ich habe auf das zweite smartphone jetzt die App "IP Webcam" gemacht.
Und jetzt kann ich das Bild auf dem PC schon mal sehen.
Es funktioniert, allerdings deutlich zeitverzögert. 30 Sekunden?

Ich vermute, ich muss noch an der Webcam irgendwo die Auflösung minimieren. Aber schonmal ein Fortschritt.

Am anderen smartphone gelingt das Empfangen ebenfalls, aber da ist die Zeitverzögerung allerdings noch schlimmer.

Kamera smartphone: Sony Xperia x10 mini pro (600MHz?)
Monitor smartphone: Sony Xperia U (1GHz?)
 
Verwende doch einfach Google Talk oder Skype :rolleyes:
 
Meinst du, daß die Übertragung dann flüssiger geht?
Ja, ist ein Versuch wert. Danke :)
 
ich habe das "ip webcam app" mal installiert und probiert. deine gross verzögerung hängt wohl vom netzwerk ab und wie sich deine smartphones anbinden.... ich habe etwa 1s verzögerung bei maximaler auflösung.... annbindung über wlan b/g/n und "dicker leitung"

ideal zur raumüberwachung am tage :cool2:

wenn du keinen portfwd machst, bleibt deine cam im heimnetz, soll wohl so bleiben? ich rate auf jeden fall den port zu ändern, auf irgendwas zw 1024 und 65536, das wird dann auch bei ip webcam angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: sheila
Ja, ist wirklich erstaunlich, für was man smartphones alles gebrauchen kann :unsure:

also ich kenne mich mit LAN nicht soo doll aus, wenn ich das Kamera smartphone einschalte, denn zeigt er mir an:
192.168.2.109:8080

und diese 8080 muss ich jetzt abändern?
 
du kannst diie portnummer abändern... 8080 ist einfach standard.... ich mache es immer...

wenn du deine IP cam auch von ausserhalb zuhause ansehen möchtest, also was deine katzen machen, zb von einer einladung....

dann schaust du zu allererst, dass im router dein smartphone mit der IP webcam eingetragen wird.... keine ahnung, welchen router du hast, aber es gibt sogenannte filter regeln.... für jeden rechner, jedes smartphone extra.

da schauste einfach mal nach dem namen bzw die mac addresse (bei android findest du diese unter menü-einstellungen - info zu gerät - status - wlan macadresse. die vergleichste im router mit dem gerät und weist dieser mac addrese einen filter zu, benennst ihn, wählst TCP aus und gibst die portnummer des apps ein: also 8080, klickst auf okay ....

bevor du dann zur einladung/party/zoo/whatever gehst , schaust du bei Wie ist meine IP-Adresse? nach deiner IP zu hause....

im smartphone, das du mitnimmst, gibts du im installierten browser dann die IP nummer ein, die du unter o.g. addresse gefunden hast.... bspw. 93.x.x.x (für telekom) ...

beim eintippen in den browser deines anderen smartphones und bei eingeschaltetem appserver (ganz unten im menü), kennste ja schon), gibst du dann

http://IP:PORT ein, also http://93.x.x.x:8080

so kommst du dann ins menüfenster der app im browser und kannst dann wie bei den einstellungen daheim, deine katzen im smartphone betrachten.... :thumbsup:

hope, it helps!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: sheila
Ok, danke SavanTorian.
Ich glaube, das hab ich verstanden so ungefähr.

Nur 1 nicht:
Warum muss ich dem Router eine Filterregel sagen (mit der MAC von dem WebCam smartphone)?
 
weil sonst die daten nicht "rausgehn" ins weltweite netz.... solltest du die "beobachtungsfunktion" deiner katze(n) nur innerhalb deiner wohnung nutzen wollen, fällt die portweiterleitung (filterregel) weg, da sich beide smartphones in demselben wlan addressbereich aufhalten....

du musst im router schauen, unter welchem alias sich dein smartphone mit dem webcam app einloggt... es wird sichtbar sein, entweder, wie das smartphone heisst oder "android-mac:addresse" , dem wird dann die filterregel zugewiesen werden.

bsp:

webcamports.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: sheila

Ähnliche Themen

B
Antworten
1
Aufrufe
451
Blacky12
B
Zurück
Oben Unten