[Beratung] Welcher Music Player für welchen Zweck / Bedarf?

  • 907 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Lenoid Der Normalo-Nutzer holt sich ein Programm oder was auch immer und das wars. Die wenigsten konfigurieren oder wissen überhaupt wie bzw vor allem auf was man achten sollte. Welcher Codec da werkelt wird man vermutlich meist auch nicht wissen. Wenn ich von Codecs früher gesprochen hab dachten alle ich will ihre PIN für die Geldkarte. Hat sich nicht so viel verändert in der Masse, nur das Tech-Personal im Freundeskrei kann man solche Dinge besprechen und das ist wohl nur in meinem Fall entsprechend höher in der Anzahl weil zum Teil Programmierer oder im High-Tech Bereich arbeiten.

@phonewatch Hab gar mit billigeren Kopfhörer besseren Sound gehabt als mit Profigeräten, kommt auf die Vorlieben stark an und was man eben als Besser empfindet.

Die Längen von Kabel wirken sich schon aus, sag mal allein der Widerstand wenn diese nicht angepasst ist. Man hat zu den früheren Zeiten (beginn der Evolution bei Lautsprechern) einiges komisch wargenommen und hat dann Messungen gemacht. Wenn es doof läuft, kann Links der Sound später ankommen als Rechts weil die Kabellänge anders ist. Deshalb machen Profis endweder gleiche Kabellängen oder passen die Übertragung entsprechend an. Bei dir im Zimmer wenn da 1-2m sind mag es irrelevant sein, im Kino aber schon und noch mehr in Stadien/Hallen.
 
  • Danke
Reaktionen: phonewatch
@DOT2010
LAME ist als Encoder bei solchen Programmen weit verbreitet, besonders dann, wenn es um um CDs geht. Da gibt es auch schon brauchbare Voreinstellungen. Ich mach das mit EAC und kann da die Kommandos eingeben. Davon sind aber nur 2 für die höchste Qualität notwendig. Ist also kein Hexenwerk und für den etwas ambitionierteren Nutzer kein Problem. Die Masse ist und bleibt eh beim Streaming.
Wenn es noch um Videos geht, dann eher FFmpeg, weil das alles kann.
 
  • Danke
Reaktionen: DOT2010
Und so hat jeder seine Spielwiese und Vorlieben und Möglichkeiten etc pp.
Das ist doch gut so und passt also.
 
  • Danke
Reaktionen: DOT2010
Ich hänge mich mal hier rein.

Folgendes Szenario:
In einem Ordner kommen immer neue Musikdateien hinzu.
Jetzt würde ich gerne diese Dateien (vom ältesten nach neu) abspielen lassen.
Morgen oder übermorgen wären also neue Dateien in diese "Playlist" einzureihen.

Der Mortplayer konnte dies meines Wissens, jedoch läuft er nicht mehr.

Das heißt, ich suche einen Player, der eine Playlist mit Sortierung des Änderungsdatum anlegen kann und diese, turnusmäßig, aktualisiert, damit nach dem Start der APP die Dateien weiter abgespielt werden, wo sie zuvor pausiert wurden.

Gibt es für diesen Anwendungsfall einen Player?
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Ich nutze seit ca. 2 Jahren "Symfonium", nachdem ich zuvor immer Poweramp genutzt habe. Symfonium ist noch etwas leistungsstärker, kann insbesondere Musik von Speichern aus dem Netz abspielen und die Musik auch wieder an netzwerkfähige Abspielgeräte (AVR's) ausgeben. Beide kosten etwas, aber keine Unsummen. Mit Symfonium habe ich lange gebraucht, damit mir alles klar wurde, aber nun läuft es wie geschmiert. Vereinzelt musste ich meine Tags noch ein wenig bearbeiten (richtig stellen).
Und nun zur Frage:
Man kann mit Symfonium "intelligente Wiedergabenlisten" anlegen und dabei Regeln verwenden. So kann man beispielsweise als Filterkriterium (massenhaft zur Auswahl) auswählen "hinzugefügt" (vor/nach/innerhalb) und dies auf einen bestimmten Musikspeicher (z.B. Ordner Musik auf SD-Karte) beziehen. Ich habe das mal schnell probiert und in meinem Musikordner noch einen Ordner "tmp" angelegt und in diesen nacheinander einige auf dem Gerät noch nicht vorhandene Musikdateien reinkopiert. App neu gestartet (wichtig ist, dass in den Einstellungen steht, dass bei jedem Neustart die Musikbibliothek neu gescannt wird, was bei großen Bibliotheken aber schon bisschen Zeit braucht - kann man aber auch auf manuell einstellen, dass man das bei Bedarf nur startet). Danach habe ich mir die intelligente Wiedergabeliste angeschaut und habe in der Tag in der Reihenfolge die Musikdateien so vorgefunden, wie ich sie draufgespielt hatte. Habe das später nochmal erweitert und es funktionierte wieder.
Insoweit wird also der geäußerte Wunsch voll und ganz erfüllt. Allerdings ist es so, dass sich die app schon den letzten Stand merkt: Wenn ich also eine Wiedergabeliste abspiele, stoppe und beende und sodann die app wieder öffne, befindet sich der letzte Titel der Wiedergabeliste noch im Player an richtiger Stelle, sodass man weiterhören kann. Wenn ich aber zwischenzeitlich über die app was anderes höre, z.B. ein Album, steht dann im Player der zuletzt gehörte Titel aus dem Album, und wenn ich dann die Wiedergabeliste starte, beginnt er wieder von vorn. Aber möglichweise bin ich da an dieser Stelle noch richtig vorgedrungen.
Ich hatte damals für die app einen 2-wöchigen Testmodus mit voller Funktion und habe mich danach für den Kauf entschieden. 2 Wochen reichen im Prinzip nicht aus, um die Masse an Funktionen und Optionen alle durchzuprobieren und alles zu verstehen.
 
  • Danke
Reaktionen: orgshooter, HogoDorn und Jorge64
@Andy.K :
Vielen Dank für den tollen App Tipp 👍.

Die App ist echt Klasse.
 
  • Freude
Reaktionen: Andy.K
@Andy.K danke für die Empfehlung.

Mittlerweile habe ich herausgefunden, wie ich dies mit Musicolet (mein Hauptplayer seit längerem) umsetzen kann.
Die Aktualisierung geht zwar (nach meinem jetzigen Kenntnisstand) nur manuell, aber es geht.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
@orgshooter Ja, Musicolet kenne ich auch, habe ich als 3. app bei mir drauf, ist wirklich auch gut und sogar kostenlos. Es gibt ja nur wenige der vielen apps, bei denen man auch nach dem Tag "Album-Interpret" suchen kann, und da gehört neben Symfonium und Poweramp auch Musicolet dazu. Und gerade das ist mir sehr wichtig aufgrund meiner ganzen Bibliotheksstruktur.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64

Ähnliche Themen

D
Antworten
0
Aufrufe
98
dvdram
D
Heizoelkocher
Antworten
1
Aufrufe
365
Klaus986
K
Harald01
Antworten
1
Aufrufe
594
holms
holms
Cheep-Cheep
Antworten
4
Aufrufe
498
Cheep-Cheep
Cheep-Cheep
R
Antworten
3
Aufrufe
365
Nightly
Nightly
Zurück
Oben Unten