Bitte Hilfe bei App-Suche: Bilder und Videos vom HomeServer auf dem Tablet anschauen

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

bkrischan

Ambitioniertes Mitglied
16
Hallo,

seit ein paar Tagen habe ich nun ein Android Tablet Acer Iconia 700. Ich suche nun eine App, mit der ich auf die Bilder und Videos auf meinem HomeServer im Keller über WLan zugreifen kann. Und ich brauche wohl eine gescheite App zum Anzeigen von Videos und Bildern.

Auf dem HomeServer (Fujitsu Scaleo HomeServer mit MS HomeServer v1) läuft ein Twonky Media Server PVConnect 4.4 und ein MS Windows Connect 2.0. Beide gehören zum Standardinstallationsumfang des HomeServer.

Mein erster Ansatz war die Fritz!App Media (eben weil ich auch eine Fritz!Box benutze), aber leider ist die zwar optisch schön schlicht, aber es wird nicht alles angezeigt.

Neben der Firtz!App Media habe ich auch MediaHouse 1.4.9 und SiteCom Media Controller ausprobiert. Aber jede der drei Apps streikt bei irgendetwas: Mal werden einige Videoordner nicht angezeigt, mal gibt es keine Vorschau von Bildern, mal werden Videos ohen Ton abgespielt.

Ich bin im Appshop nicht weiter fündig geworden, vielleicht auch weil mir die Fachbegriffe fehelen, nach denen ich dort suchen muss.
Und genauso geht es mir hier: Ich habe wohl nicht die richtigen Fachbegriffe in die Suchfunktion eingegeben, um etwas zu diesem Thema finden zu können.

Als Play habe ich mir VLC for Android Beta aus dem AppShop geholt, weil ich vermutete, dass es an den beiden eingebauten Playen liegen könnte, dass manche Video korrekt und andere nur ohne Ton abgespielt werden.
Aber auch der VLC-Player hat da so seine Mucken.

Deshalb meine Frage hier nach den richtigen Apps für dieses Thema.

Danke für eure Hilfe.
 
Muss es dieses DLNA Krüppel gedöns sein?
Da ists völlig normal dass Sachen nicht funktionieren (Formate werden nicht abgespielt, Spulen in Videos nur wie zu VHS-Zeiten möglich, neue Dateien werden manchmal nicht gleich "gesehen" etc. etc.)

Mach auf dem Server ne Windows Freigabe und benutz z.B. ES Datei Explorer (oder beliebigen anderen Dateibrowser der SMB kann) um darauf zuzugreifen und mit dem Player der Wahl abzuspielen.

edit: oh sh1ce, das Forum hier ist ja voll mit Problemen von Leuten die ernsthaft DLNA-Server benutzen.
Ich habs mir nur deshalb angetan weil unser Samsung Fernseher nicht ohne weiteres (= custom-firmware) SMB/NFS kann; zum Glück kanns der BlueRay-Player.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was auch immer du genommen hast: Morgen weniger davon! Und dann einen anderen Tonfall wählen.

Die UPnP/DLNA-Probleme kommen im wesentlichen von Leuten, die das Prinzip dahinter nicht verstanden haben, oder sich mit Beta-Software rumärgern wollen. Beim angegebenen System kann das auch am Twonky liegen (Fehlkonfiguration).

BubblueUPnP ist sicherlich erste Wahl auf dem Android. Zuvor evtl. mit dem PC und einem funktionierenden UPnP-Client (z.B. MS-Medienplayer) den Zugriff testen.
 
  • Danke
Reaktionen: bkrischan
jna schrieb:
Beim angegebenen System kann das auch am Twonky liegen (Fehlkonfiguration).

Ehrlich gesagt, weiß ich nicht was man da groß konfigurieren kann, denn es ist kein vollwertiger Twonky. Da der HomeServer ein Fujitsu Scaleo ist, handelt es sich bei der Twonky Software um eine abgespeckte Lizenz.

jna schrieb:
BubblueUPnP ist sicherlich erste Wahl auf dem Android.

Danke für diesen Hinweis, das werde ich testen.

jna schrieb:
Zuvor evtl. mit dem PC und einem funktionierenden UPnP-Client (z.B. MS-Medienplayer) den Zugriff testen.

Vom PC mit Win7 und dem MS-Player funktioniert alles wunderbar.

THX soweit
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
4
Aufrufe
465
holms
holms
B
Antworten
2
Aufrufe
417
holms
holms
Finnsch
Antworten
2
Aufrufe
278
Finnsch
Finnsch
GerryKo
Antworten
2
Aufrufe
264
GerryKo
GerryKo
netfreak
Antworten
2
Aufrufe
185
netfreak
netfreak
Zurück
Oben Unten