Diktiergerät mit m4a verknüpfen

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

Beethovenrocks

Neues Mitglied
1
Habe Dateien von Diktiergerät-Aufnahmen (.m4a) in einen anderen Ordner verschoben und würde diese gerne mit demselben abspielen, wenn ich sie im ES-Dateiexplorer antippe.

Dabei öffnet sich eine Auswahl von Playern (Ggl play music, Sound Player), da ist aber das Diktiergerät, mit dem ich die Aufnahmen gemacht habe, leider nicht dabei.

Kann man das irgendwie ermöglichen?
(Samsung galaxy s3)

LG Lui
 
Keine Antwort.
Ist etwa mein Problem schlecht oder unverständlich beschrieben?
 
Das liegt nicht an deiner Fragestellung, sondern lediglich daran, dass keiner eine Antwort darauf weiß.

Ich versuche es mal nach meinem Kenntnisstand zu erläutern: Ein Android-Gerät ist kein PC - manche Handlungen und Merkmale sind einfach nicht 1:1 übertragbar. Hierzu gehört m.E. auch dein Wunsch.

Laut Application Fundamentals | Android Developers wird die App über eine "Manifest-Datei" beschrieben: Was kann die App ausführen (<activities>), welche Dienste laufen dafür im Hintergrund (<services>), auf welche System-Information hört sie (<receiver>) und welche Inhalte kann sie verarbeiten (<content>).
Diese Manifest-Datei befindet sich im Installationspaket der App und wird vom "Paketmanager" deines Gerätes während der Installation ausgelesen und verarbeitet. Vieles davon spielt sich im Hintergrund ab, aus Nutzersicht nimmst du i.d.R. die Liste der notwendigen Berechtigungen dazu wahr.

Aber, durch diese Beschreibung ist die App halt entsprechend in ihrer Handlung innerhalb dieser im Manifest beschriebenen Grenzen eingeschränkt.

Die Diktiergeräte-App ist vermutlich nicht zur Medienwiedergabe im Manifest beschrieben und somit im System nicht als Mediaplayer registriert. Deshalb wird die App einfach nicht in dem Auswahlfenster angezeigt.
Und im Gegensatz zu Windows, wo man recht einfach einer Dateiendung auch ein x-belibiges Programm als Standardanwendung zuordnen kann, ist es bei Android halt eine Festvorgabe auf Basis der o.g. in der App.

Du kannst es aber mal mit einer App wie Default App Manager Lite – Android-Apps auf Google Play versuchen ob du hier so eine gewünschte Verknüpfung hinbekommst.
 
Hallo magic w
deine Antwort habe ich spät aber mit Interesse gelesen.
Vielen Dank.
 
  • Danke
Reaktionen: magicw

Ähnliche Themen

M
Antworten
3
Aufrufe
389
Max_H
M
Heizoelkocher
Antworten
1
Aufrufe
333
Klaus986
K
Zurück
Oben Unten