dreamDroid sehr seltsames Verhalten

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Mr.Tom67

Mr.Tom67

Stamm-User
638
Hi!
Ich hab jetzt das N7 und dachte, ich kann jetzt mit dem App Dreamdroid TV Sendungen vom Sat Receiver VU+ oder der Dreambox in HD zu meinem N7 streamen. MX Player hab ich dazu in Verwendung.

Mein altes Acer A500 konnte das nur mit SD Kanälen.
Mein neues N7 kann das aber leider auch nur mit SD Kanälen.
:crying:
Streame ich auf den Laptop geht das mit HD Kanälen, also kann doch die Wlan Geschwindigkeit nicht schuld sein.

Schiebe ich eine HD Aufnahme auf das Tablet, kann es das N7 ruckellos abspielen, das ältere A500 kann das nur in Zeitlupe.

Hat das wer von euch schon probiert?
Gehts oder gehts nicht und wenn nein ...warum nicht?
 
Interessant. Habe auch eine Vu Duo und HD Kanäle gehen weder am Notebook noch iPad oder Note 2. Welcher Stick hängt bei dir an der Vu? Wenn ich mir aufgenommene Filme von der VU lade so schaffe ich ca. 4200-4400 kb. Router ist eine Fritzbox 7390.

PS: Das Nexus 7 hatte ich ca. 24 Stunden und ging wegen nichtgefallen zurück. Ein Grund war die Geschwindigkeit im Wlan, hier war das Nexus arg langsam.
 
Also bei mir gehen HD-Kanäle mit vplayer ohne Probleme im Wlan.
Hab paranoid 2.54 mit bricked kernel 0.55
Box ist eine Dreambox 500HD
 
zfrank schrieb:
Also bei mir gehen HD-Kanäle mit vplayer ohne Probleme im Wlan.
Hab paranoid 2.54 mit bricked kernel 0.55
Box ist eine Dreambox 500HD

Aha, das klingt interessant.
Ich hab am N7 noch alles original.
Werde aber mal den v-player testen.

getippt am dem Dreckshandy mit Würstelfinger
 
Live4Racing schrieb:
Interessant. Habe auch eine Vu Duo und HD Kanäle gehen weder am Notebook noch iPad oder Note 2. Welcher Stick hängt bei dir an der Vu? Wenn ich mir aufgenommene Filme von der VU lade so schaffe ich ca. 4200-4400 kb. Router ist eine Fritzbox 7390.

PS: Das Nexus 7 hatte ich ca. 24 Stunden und ging wegen nichtgefallen zurück. Ein Grund war die Geschwindigkeit im Wlan, hier war das Nexus arg langsam.

Die vu hängt mit Lan Kabel an einem Thomson Kabelmodem Router.



getippt am dem Dreckshandy mit Würstelfinger
 
Mr.Tom67 schrieb:
Die vu hängt mit Lan Kabel an einem Thomson Kabelmodem Router.



getippt am dem Dreckshandy mit Würstelfinger

Ok, denke hier liegt der Flaschenhals bei mir da alles per Wlan verbunden ist.
 
Kann mir wer sagen, auf welchem Tablet man mit dem App Dreamdroid HD Filme zu streamen funktioniert?
Und ich meine länger als 10 Sekunden oder 5 Minuten.

Das würde ich mir dann unter den Weihnachtsbaum legen.

Der ursprüngliche Beitrag von 19:03 Uhr wurde um 19:05 Uhr ergänzt:

zfrank schrieb:
Also bei mir gehen HD-Kanäle mit vplayer ohne Probleme im Wlan.
Hab paranoid 2.54 mit bricked kernel 0.55
Box ist eine Dreambox 500HD


Bei mir gehts mit dem originalem N7 und der VU Duo nicht.
Manchmal ein paar Sekunden, das wars aber schon.
SD geht wunderbar.
HD stream zu Laptop geht aber, somit nehme ich an ist das Wlan schnell genug.

:cursing:
 
habe Sony Xperia T und Dreambox 500HD..

und Probleme mit stream..d.h. die Verbindung ist Hergestellt..kann üner das Handy sämtliche Befehle senden...FB funktioniert auch und stream nicht..habe schon verschiedene Player ausprobiert..funktioniert einfach nicht..als Router habe ich das Easybox 808 und von Werk hier ist Port 80 Freigeschaltet..

WAS mache ich falsch ??
 
Falls noch aktuell, benutzt mal xbmc (xbmc.org)

Hab selbst keine VU+ habe aber bei meinen Eltern auf 3 verschiedenen Rechnern die Vu+ Streams per xbmc laufen.

@Live4Racing
das 100mbit lan sollte hier kein Bottleneck darstellen. Bei 3 gleichzeitigen Streams (2 x HD, 1 x SD) konnte ich keinerlei Probleme mit dem 10/100mbit Adapter der Vu+ feststellen.

Kriege wohl Heute noch mein Note2 dann werd ich das mal noch auf Android ausprobieren. Mein Dad wartet derzeit auf das Ouya release als Vu+ Client für das Schlafzimmer da wir auf dem Raspberry Pi meines Bruders zwar 1080p mkv streams über DLNA hinbekommen haben, Live TV streams waren dem kleinen Kerlchen aber zu viel (war aber auch noch nicht übertaktet da mein Bruder die Heatsinks noch nicht installiert hat), außerdem bis man MB, Gehäuse, Netzteil, Heatsinks und Versand bezahlt hat ist der Raspberry Pi nicht viel günstiger als die Ouya und mit Tegra 3 wird die deutlich besser laufen.

Hoffe ich konnte helfen :)
 
Hallo,

ich versuche schon seit längerem mittels DreamDroid auf mein Tablet zu streamen.

Vorwort:

Ich testete alle möglichen Player durch, am besten lief es immer mit BS-Player und Hardwaredecoding.

Auch habe ich die Tablets immer auf W-Lan Einstellugen etc. überprüft um alles im Höchstleistungs-Modus zu betreiben.

Am PC über das OpenWebIf läuft sogar HD problemlos.

Auch am Notebook über W-lan läuft alles perfekt.

Meine Geschichte:

Hatte eine VU+ Uno Box und ein Acer Iconia A210 Tablet und einen TP-Link TL-WR1043ND W-Lan Router.

Es ruckelte bei SD leider so ca. alle 60 Sekunden.

Dachte dann natürlich an unzureichende W-Lan Geschwindigkeit, also einen Mörder-WLan-Router bestellt: ASUS RT N66U mit 5 GHz WLan

Auch mit anderer Router-Firmware versucht --> Tomato

Nützt alles nichts, ca. alle 60 Sekunden ruckelt es.

Also ein anderes Tablet zugelegt, ein Samsung Galaxy Note 10.1.

Damit ging garnichts, permanentes ruckeln ohne Ende.

Also ein weiteres Tablet versucht, das Sony Xperia Tablet S, damit lief SD einwandfrei, nur HD nicht (ging auch nicht davon aus dass dies überhauptfunktioniert)

Nur leider fiel mir auf dass es die französische Version ist, die lässt sich nicht für Garantieerweiterung registrieren.

Also zurückgeschickt und woanders das selbe Gerät in deutscher Ausführung bestellt (Hardware etc. absolut identsich).

Das deutsche Gerät eingerichtet etc., und es ruckelt alle 1-2 Minuten.

Also, dann sogar eine neue Sat-Box geholt, die VU+ Solo2 welche der vorherigen Uno in Sachen Prozessor, Ram etc. um Welten überlegen ist.

Trotzdem, weiterhin ruckeln.

Als letzten Versuch jetzt noch ein ASUS Infinity Pad tf700t geholt, ohne große Erwartung eingerichtet, DreamDroid und BS-Player drauf und direkt das Streamen versucht.

Hammer !!! Sogar HD läuft ohne ruckeln, unglaublich, nichts am Netzwerk oder den Einstellungen anders gemacht als bisher.

Gut, nun habe ich aber ein besseres Angebot zu dem Tablet gesehen (150 Euro billiger), also das auch bestellt um das erste dann zurückzusenden.

Eingerichtet etc. wie immer, und das verflixte Teil ist am Ruckeln ohne Ende, man kann wirklich garnicht vernünftig schauen damit.

Gleich eingerichtet, exakt die selben Einstellungen, das gleiche Modell --> es funktioniert einfach nicht.


Ich verlierer so langsam den Glauben, ich kann mir überhaupt keinen Reim darauf bilden. Ich komm nicht mehr klar auf den Sch**ss.



Könnt Ihr mal eure Erfahrungen mitteilen, oder habt Ihr ne Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte hier mal meinen Beitrag verlinken:

https://www.android-hilfe.de/forum/...-seltsames-verhalten.375212.html#post-5116299


Inzwischen konnte ich ein drittes "Asus tf700t" testen und muss sagen dass alles hervorragend läuft im Vergleich zu anderen von mir getesteten Tablets.

HD-Stream läuft so gut wie ruckelfrei... Ganz ganz selten vielleicht mal ne kleine Klötzchenbildung, mehr nicht.

Wirklich astrein das Ganze.
 
Hallo, ich habe hier sowas ähnliches. Ich habe das Toshiba AT300-101 Tablet und wollte ebenfalls TV von meinem Pingulux Receiver zum Tablet streamen. Erst hatte ich ebenfalls Probleme überhaupt was zu streamen da mir ein geeigneter Player fehlte. Mir wurde dann der bsplayer empfohlen. Dies klappte aber auch nicht (hatte erst über das webif versucht zu streamen) Bin dann auf die DreamdroidAPP gestoßen. Nun hatte ich schon den VLC Player installiert und hab mich nun an die Einstellung der DreamdroidAPP gemacht, siehe da, alles funktioniert... nur hier war ebenfalls der HD-stream nicht ohne ruckler moglich . Das war mir aber egal da das SD Bild super war. Ich habe diese Kombi dann 2-3 Tage abends im Bett (damit die Frau schlafen kann ;-) ) benutzt. Und seit Sonntag dann auf mal ruckler im SD Bild. Habe auch alles versucht. Aber wurde nur schlechter... jetzt klappt garnichts mehr. Hab alles Deinstalliert und neu gemacht, selbes problem, kein Stream zum Tablet möglich.... seltsam, es lief doch so gut...

Der ursprüngliche Beitrag von 22:03 Uhr wurde um 23:00 Uhr ergänzt:

Ich nochmal, habe nun festgestellt das wenn ich meinen Receiver nur neu starte die Probleme bleiben, aber schalte ich den Receiver am Ausschalter für 1-2 Minuten aus, dann funktioniert der Stream wieder einwandfrei mit der DreamdroidAPP und dem VLC Player mit SD Sendern.

LG
 
Im verbauten Gebiet geht das WLAN immer anders. Wieviele andere Router sind auf welchen Kanälen momentan in Reichweite. Ich glaub darauf kommt an.

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
 
Inzwischen habe ich ein weiteres ASUS tf700t bekommen, hier funktioniert der Stream wieder absolut Problemlos.

Wirklich absolut einwandfrei mit dem Gerät !!! Und das sogar im 2,4GHz WLan (das ASUS kann ja leider kein 5GHz), welches hier in der Nachbarschaft sehr verbreitet ist.

Das andere tf700t muss wohl ein Montagsgerät gewesen sein.
 
Zurück
Oben Unten