Falsche MP3-Coverbilder Applikationsübergreifend

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
J

Jackie78

Stamm-User
29
Hallo,

ich habe ein sehr selsames Phänomen unte Android 4.2 auf meinem Nexus 10: ich habe mir in den Music-Folder per Netzwerkfreigabe ein paar MP3s vom lokalen Rechner kopiert. Nahezu jedes dieser MP3-Files hat ein eingebettetes Alben-Coverart, also das Albencover steckt direkt im ID3-Tag der MP3-Datei.

Nun habe ich das Problem, dass diese Coverbilder zwar angezeigt werden, aber total willkürlich, und nicht zum jeweiligen Song passend, sondern vermischt. Das merkwürdige: das tritt nicht nur in Google Music auf, sondern auch in anderen Playern wie z.B. double Twist.

Vermutung: Android bietet eine API-Funktion zum lesen der Coverinformation an, die fehlerhaft ist? Oder habt ihr eine andere Erklärung?

Hat das schonmal jemand beobachtet? Ich finde das verhalten extrem irritierend.
 
Hallo,

ich habe das Problem jetzt mal ein wenig weiter eingegrenzt, und folgendes herausgefunden:

- offenbar geht Android (bzw. die Android Mediadatabase) davon aus, dass sich "Cover Arts" immer nur auf ganze Alben beziehen. Sprich: wenn ein oder mehrere Alben denselben Albenname im ID3-Tag stehen haben, dann ordnet Android allen diesen dasselbe Cover-Art zu, und zwar unabhängig davon, was in den einzelnen Dateien engebettet ist.
- Das ist natürlich unsinnig, denn der Benutzer hat sicher nicht umsonst verschiedene covers in die Dateien engebettet, in meinen Augen also ein ganz klarer Bug in Android, mich wundert, dass so wenige darüber stolpern. Oder habt ihr alle keine Compilations ("Charts")?
- Um das ganze noch unsinniger zu machen: der Effekt tritt auch dann auf, wenn man in den ID3 tags den Name "Album" explizit leer lässt, auch dann werden diese "leeren" Alben gruppiert und die cover arts wie eines behandelt.
- Welches Cover Art tatsächlich genommen wird, scheint zufällig zu sein, d.h. eines aus der Liste der MP3s mit gleicher Cover Art.

Der einzige Workaround, der mir einfällt ist, bewusst unterschiedliche Albennamen für einzelne Songs zu generieren, was aber natürlich ein immenser Mehraufwand ist, vor allem wenn man bei Compilations gerne einen eigenen Albenname Wie "Chartmix" oder so verwendet...

Oder tritt das bei euch nicht auf?
 
Hallo,

das ganze kann an den Mediaprovidern von Android liegen, seit Android 4.0 sind mir da ein paar "Verschlimmbesserungen" insbesondere bei Xperia Smartphones aufgefallen. Ich verwende bei dreamZMP3 die Bilder die im MP3 Tag gespeichert sind (u.a. wegen der Abwärtskompatibilität).
Was helfen könnte, wäre den Media Cache auf der SD-Card, bzw. auf dem Telefon zu löschen und neu erstellen zu lassen.

mfg

MiKe
 
Ich glaube inzwischen dass es eher an einem schlechten Design (ich würde es sogar Designfehler nennen) von Android liegt, das davon ausgeht, dass das Cover-Art eine Albeneigenschaft ist, und Liedern mit gleichem Albumeintrag im ID3 (auch leerer Eintrag) immer dasselbe Cover zuordnen will, auch wenn etwas anderes eingebettet ist. Wurde gelegentlich schonmal auf code.google.com gemeldet, juckt nur anscheinend keinen :(

Warum Android bzw. die Entwickler hier solche Annahmen treffen, erschließt sich mir nicht...
 

Ähnliche Themen

Heizoelkocher
Antworten
1
Aufrufe
322
Klaus986
K
R
Antworten
3
Aufrufe
424
holms
holms
R
Antworten
3
Aufrufe
331
Nightly
Nightly
M
Antworten
1
Aufrufe
593
Sensor
S
Zurück
Oben Unten