
mips400
Ambitioniertes Mitglied
- 47
Nachdem ich mir mal die aktuellen Preise für Plex Lifetime (229,99 €) angesehen habe, hab ich nach einer Alternative gesucht und mich für Jellyfin entschieden. Für alle, die zu Hause ne Synology DS416play oder einen anderen NAS haben hier mal eine Anleitung zum Aufsetzen. Verlinkt habe ich verschiedene Teilanleitungen (vielen Dank an die jeweiligen Verfasser).
Docker auf DS416play installieren:
Docker auf DS416play installieren
Jellyfin auf NAS im Docker installieren:
Jellyfin auf einem Synology NAS installieren
Jellyfin mit Tailscale für sichere Verbindung einrichten:
Wie richte ich einen Jellyfin-Server für eine lokale Filmbibliothek ein? - Computernachrichten
Zusatzinfo: Läuft der Server, geht die NAS nicht in den Ruhezustand. Möchte man das, muss man den Docker-Container temporär über Schieberegler abschalten, dann klappts auch mit dem Standby (Einstellungen etc. bleiben alle erhalten). Irgendwo gibt es auch Anleitungen zum zeitgesteuerten An- und Abschalten eines Docker-Containers über die Aufgabenplanung auf dem NAS (Docker Container zeitgesteuert an- und abschalten ). Dank Tailscale ist auch keine Portfreigabe auf der Fritzbox mehr nötig. Von unterwegs dann über Tailscale-VPN auf dem Android ne Verbindung zur NAS und Jellyfin (Android-App) als lokalen Client connecten (oder gleich mit VPNCilla über die Fritzbox). Eine Android-TV-App von Jellyfin für den Chromecast 4k am Fernseher ist auch verfügbar. Die Medienverzeichnisse für Jellyfin-Server werden beim Einrichten des Docker-Containers eingerichtet (siehe Anleitung oben). Dort vorher überlegen und passende Verzeichnisse (Filme, Musik etc.) anlegen. Ich hab meine alten Plex-Verzeichnisse im Ordner Media eingebunden. Jellyfin kann übrigens auch eBooks anzeigen.
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.
Grüße St.
Docker auf DS416play installieren:
Docker auf DS416play installieren
Jellyfin auf NAS im Docker installieren:
Jellyfin auf einem Synology NAS installieren
Jellyfin mit Tailscale für sichere Verbindung einrichten:
Wie richte ich einen Jellyfin-Server für eine lokale Filmbibliothek ein? - Computernachrichten
Zusatzinfo: Läuft der Server, geht die NAS nicht in den Ruhezustand. Möchte man das, muss man den Docker-Container temporär über Schieberegler abschalten, dann klappts auch mit dem Standby (Einstellungen etc. bleiben alle erhalten). Irgendwo gibt es auch Anleitungen zum zeitgesteuerten An- und Abschalten eines Docker-Containers über die Aufgabenplanung auf dem NAS (Docker Container zeitgesteuert an- und abschalten ). Dank Tailscale ist auch keine Portfreigabe auf der Fritzbox mehr nötig. Von unterwegs dann über Tailscale-VPN auf dem Android ne Verbindung zur NAS und Jellyfin (Android-App) als lokalen Client connecten (oder gleich mit VPNCilla über die Fritzbox). Eine Android-TV-App von Jellyfin für den Chromecast 4k am Fernseher ist auch verfügbar. Die Medienverzeichnisse für Jellyfin-Server werden beim Einrichten des Docker-Containers eingerichtet (siehe Anleitung oben). Dort vorher überlegen und passende Verzeichnisse (Filme, Musik etc.) anlegen. Ich hab meine alten Plex-Verzeichnisse im Ordner Media eingebunden. Jellyfin kann übrigens auch eBooks anzeigen.
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.
Grüße St.