Kamera mit Langzeitbelichtung?

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Tinitus

Tinitus

Stamm-User
47
Hi ich suche ne Kamera App mit der man so tolle langzeitbelichtete Fotos machen kann! So von der Autobahnbrücke runter oder sowas. Finde nix... Auch hier im Forum ned... Gibt's Sowas ned?
 
Hat keiner einen Tipp?
 
Camera FV-5 kann Langzeitbelichtung

Stativ aber nicht vergessen, sonst wirds nix!
 
  • Danke
Reaktionen: Bödi
Oder die Suche hier im Forum benutzen, da findest du garantiert auch was.
 
Für eine Langzeitbelichtung musst du das Handy aber dann ganz ruhig halten. Ich bezweifel, dass man das schafft. Ich spreche da aus Erfahrung. Ich habe eine dslr Kamera mit Stativ und habe solche Aufnahmen damit schon mal gemacht. Da reicht schon etwas Wind und das Foto ist verwackelt.
 
@jannemann

siehe dazu:
stetre76 schrieb:
....

Stativ aber nicht vergessen, sonst wirds nix!

und wenn man die Zeit nicht mittels Timer steuern kann (was aber mit FV-5 geht), dann bräuchte man auch einen Fern-/Kabelauslöser, da man sonst, wenn man die Aufnahme beendet, wieder wackelt...
 
Danke! Hab FV-5 runtergeladen und ein Ministativ mit Handyhalterung geordert. Bin gespannt
 
Hallo,

Camera FV-5 ist eine sehr gute App, aber läuft auf dem HTC One nicht mehr richtig.

Die Langzeitbelichtung funktioniert nicht korrekt.

MfG

starbase64
 

Anhänge

  • Long_Exposure_Camera_2.apk
    209,5 KB · Aufrufe: 369
  • Danke
Reaktionen: Bödi
Ich rolle mal das Thema wieder auf.

Gibt es endlich eine App die reale Langzeitbelichtung kann und nicht nur Pseudobelichtungskack?
Das nerft echt. Kamera FV-5 und alles was ich kenne machen nur einzelbilder und fügen die zusammen. hat aber nichts mit wirklicher Langzeitbelichtung zu tuhen !

Kennt jemand eine App die wirklich Langzeitbelichtet?
 
Mir drängt sich ja als nicht Kamera-technisch versierter Mensch die Frage auf, ob die Handykameras dazu überhaupt in der Lage sind?
 
Das ist eine gute Frage die ich mir auch schon gestellt habe. Aber ich konnte nix darüber finden.

Theoretisch aber doch sehr wohl. Warscheinlich macht es nur keiner weil Laien und nutzer ohne technisches wissen so ihre kamera zerstören könnte. langzeitbelichtung in die Sonne und der Sensor ist unter umständen gebraten. Könnte ein grund sein, weil die entwickler der apps nicht für sowas haften wollen. Aber sonst wüsste ich nicht was dagegen spricht.
 
DomLux hast glück das ich gerade auf der Suche nach einer App war, leider kann ich dir dabei aber nichts beruhigendes dazu sagen, denn zum Thema Android habe ich auch vieles versucht und vergebens gesucht, da ich das Kamerapotential meines Galaxy s6 mal komplett ausschöpfen wollte.
Es gibt in paar Apps die in China entwickelt worden sind, die auf Android nicht nur Disignisch altmodisch aussehen, sondern auch richtig schlecht sind da die Qualität extrem runter scalliert wird und meistens sind die Apps nicht mal auf Deutsch.
Ich weiß das Google sich mit Android erst jetzt mehr gedanken um die Entwickler macht als um die Nutzer, was von Apple schon damals viel schlauer war.
Erst jetzt nach mind. 1 Jahr verspätung hat Google in deren Entwicklerprogamm AndroidStudio die API (Das sind Progammierschnittstellen die es Entwicklern erlaubt deren Entwicklung auszuweiten und mehr Potenzial auszunutzen) freigeschaltet, die es auch den Herstellern wie Samsung, HTC, Huaweii möglich macht eine langzeitbelichtung einzuführen. HTC's und Huaweii's können es auch schon in deren normalen Kamera App. Das gilt aber erst seit Andorid 5,1! was nicht so lange her ist.

Fazit: Es ist mit Android apps echt zum verzweifeln, es ist einfach viel zu viel (Junk) in dem Play Store. Da wird meiner spekulationen nach mindestens bis zum nächsten Winter nicht wirklich viel passieren.

Was ich dir wirklich empfehlen kann ist zu iOS zu wechseln, wenn du keine besondere DSLR oder eine teuere Digitalkamera kaufen möchtest und wie ich einfach nur gerne ab und zu mit deinem Smartphone Fotos machen willst. Denn auf dem IPhone bekomme ich beim 6er mit einer "nur" 8 Megapixel Kamera so überwältigende Bilder hin, dass es schon fast unglaublich ist. Ich benutzte die Apps: Procam, und Procamera + HDR
Links: „ProCamera + HDR“ im App Store und „ProCam 3 - Manuelle Kamera, Langzeitbelichtung und Foto- / Videobearbeitung“ im App Store wenn du glück hast dann werden die 2 Apps in den Play Store konventiert.

Hier paar Fotos von einem Hochhaus so siehst du mal was das für ein unterschied ist (OHNE STATIV) also nicht wundern geht viel besser!
[doublepost=1447797160,1447796724][/doublepost]Wie Gesagt ohne stativ
 

Anhänge

  • IMG_0582.JPG
    IMG_0582.JPG
    590,8 KB · Aufrufe: 724
  • IMG_0583.JPG
    IMG_0583.JPG
    863,5 KB · Aufrufe: 757
  • IMG_0579.JPG
    IMG_0579.JPG
    506,5 KB · Aufrufe: 650
  • IMG_0580.JPG
    IMG_0580.JPG
    757,5 KB · Aufrufe: 666
Zuletzt bearbeitet:
Ne. Ich hab ne DSLR die ich sogar vom smartphone steuern kann ;)

Es ging mir nur darum ob es möglich ist auch mit dem smartphone und wäre spannend gewesen.
 

Ähnliche Themen

W
Antworten
2
Aufrufe
552
wolfi30
W
P
Antworten
0
Aufrufe
181
->Paradroid
P
onlyfor.foren
Antworten
2
Aufrufe
376
onlyfor.foren
onlyfor.foren
Zurück
Oben Unten