Mediendaten per DLNA auf Fernseher wiedergeben

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
G

gadget1974

Neues Mitglied
5
Hallo zusammen,

ich habe gelesen das man die Bildschirminhalte (Browser, Games etc.) des S3 an einem Fernseher Wiedergeben kann (per WLan). Ich besitze einen Samsung Smart TV.... somit sollte die Voraussetzung ja gegeben sein. Wie bekomme ich das nun bewerkstelligt?
Beim iPad mit Apple TV geht das auch ohne Probleme... also sollte das mit meinem S3 auch gehen:drool:
 
Ist Dein TV im heimischen WLan integriert? Wenn ja und keine passende Software installiert ist hilft z.B. "iMediashare Lite" ;).
 
Hi!

Zumindest für Fotos und Videos ist es relativ einfach (*wenn man weiß, wies geht)

Das Handy sollte ca 1 Minute im gleichen WLAN wie der Fernseher eingeloggt sein. Dann die Galerie starten. Wenn das Handy den Fernseher gefunden hat, findest Du in der Detailansicht des Bildes/Videos rechts oben ein Fernsehersymbol. Wenn Du dort raufklickst, kommt eine Auswahl der verfügbaren UPnP - Geräte. Dort den Fernseher auswählen.
(siehe Screenshots)
Sollte das SGS3 den Fernseher nicht gefunden haben, wird anstelle des TV - Symbols ein "Play"-Pfeil angezeigt, der eine Diashow auf dem Handy startet.

Hat mich auch 3 Tage gekostet, bis ich darauf gekommen bin. Persönlich finde ich, das der Weg, den das SGS2 gegangen ist (Teilen - All Share) der Logischere und Bessere ist.
LG
 

Anhänge

  • Screenshot_2012-06-11-19-29-07.png
    Screenshot_2012-06-11-19-29-07.png
    176,9 KB · Aufrufe: 590
  • Screenshot_2012-06-11-19-29-20.png
    Screenshot_2012-06-11-19-29-20.png
    44,2 KB · Aufrufe: 566
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, das Handy und der Fernseher befinden sich im selben Netzwerk. Auf den Abbildungen von Samsung sieht man jemanden ein Spiel am Fernseher und S3 spielen (analog zu der Funktion bei Apple AirPlay). Das sollte doch irgendwie möglich sein:confused2:
 
gadget1974 schrieb:
Hallo, das Handy und der Fernseher befinden sich im selben Netzwerk. Auf den Abbildungen von Samsung sieht man jemanden ein Spiel am Fernseher und S3 spielen (analog zu der Funktion bei Apple AirPlay). Das sollte doch irgendwie möglich sein:confused2:


Vermutlich ist dein TV gar nicht so smart wie du denkst.
Welchen Samsung TV hast du denn?
 
Erstmal muss ich mich als ganz neuer Besitzer eines P3110 outen und mich offiziell in diesem Forum vorstellen:

Hallo,ich bin der Neue und ich komm jetzt öfter:biggrin:

Bin jetzt nicht neu im Android Bereich,wobei Samsung bis jetzt nicht zu meinen bevorzugten Geräten zählte.
Aber tolles Teil und wie so oft bei neuen Geräten überkommen einen auch ganz neue Gelüste.
Zum Thema:
ich habe einen Panasonic TV mit DLNA(zuzeit über LAN-Kabel im Netzwerk) und natürlich das Tab,so jetzt möchte ich die beiden zusammenbringen,um genau zu sein für Dia-Shows aber auch um das Tab quasi in Echtzeit anzuzeigen,also den "Dektop"anzeigen oder anders gesagt den Fernseher als Monitor nutzen,nicht unbedingt für Videos,also kein klassisches Streamen.
Google sagt : Buble UpNP oder Allshare Play als App´s aufs Tab und geht...
Ist das so einfach?
Ich sitz gerade auf Arbeit und kann leider noch nicht testen , daher dachte ich, ich frag einfach mal ob jemand das schon gemacht hat.
Danke schonmal.
 
nein, desktop streamen nicht.

musik, bilder, video ja
 
Habe da gestern mal ein bißchen länger rumprobiert und Allshare funktioniert für Medien,aber mein Lieblingsprogramm wird das wohl eher nicht...Aber dafür streamt es auch von meinem Netbook aufs Tab und zurück(Leider ziemlich sinnlos , die nehmen sich von der Displaygröße jetzt ja nicht wirklich viel..)
Besser hat mir Panasonic Vierra Remote(App) gefallen das relativ einfach Medien auf den Fernseher streamen kann und nebenbei auch noch eine Fernbedienung und Tastatur für meinen Fernseher ist.
Aber wennn noch jemand eine Idee hat höre ich mir die gerne an.
 
Moin Leute,

Bei meinem alten one x konnte ich in der Galerie oder im Musikplayer auswählen: Wiedergabe auf -> da wurde dann mein Fernseher angezeigt, welcher sich im WLAN befindet.
Mein Fernseher hat kein miracast, allerdings dlna und widi.
Brauche ich eine zusätzliche APP oder weiß ich eventuell nur nichts von einer geheimen fingergeste?
Kann beim Fernseher sogar das Handy per WiDi verbinden aber ändern tut es nichts, trotz erfolgreicher Verbindung wird der Fernseher nicht angezeigt. Außerdem müsste es ja reichen wenn beide in einem WLAN sind
 
Per miracast könntest du den screen spiegeln.
Ansonsten nutze bubbleUpnp oder mediaserver um dlna zu ermöglichen. Bei mit klappt das wunderbar.
 
G-Ultimate schrieb:
Per miracast könntest du den screen spiegeln.
Ansonsten nutze bubbleUpnp oder mediaserver um dlna zu ermöglichen. Bei mit klappt das wunderbar.

Ok, dann werde ich die apps mal testen.
Miracast werde ich mir noch per HDMI Stick am Fernseher nachrüsten.
 
Hallo,
Habe mir letztens einen neuen Fernseher(Smart) von Samsung zugelegt, und nun wollte ich meine Musik vom Handy auf dem Fernseher streamen.
Die entsprechende App habe ich auf meinem S3 installiert.
Aber jedes mal erscheint auf dem Fernseher..."Datei kann nicht wiedergegebenen werden"....
Die Verbindung klappt einwandfrei, und Bilder sich auch kein Problem.
Aber was die Mucke angeht habe ich keine Ahnung warum es nicht klappt.
Gibt es da vielleicht noch welche Einstellungen am Handy?
 
streamst du die dateien auf den Fernseher, oder den s3internen Player?
evtl kommt der tv nicht mit den mp3 Formaten klar...
was ist mit Videos?
oder du nimmst ne app die alles was aufm s3 passiert rüberschickt und nutzt den internen Player...
 
Alles paletti,
der Fehler bei war dass die Musik auf dem externen Speicher drauf war.
Habe die "Samsung Smart View"
auf dem Handy, und über die geht's nicht, aber auf dem Tv
kann ich den u.a. den Ordner Musik sehen und aufmachen, da sind aber nur Sachen vom internen Speicher drauf;)
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
1
Aufrufe
424
Andy.K
A
Zurück
Oben Unten