Multimedia - Player Pro App

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
J

JFAZRH

Neues Mitglied
1
Hallo
Habe zwei Probleme mit meinem Player Pro App.

Alle meine Musikstücke sind in verschiedenen Ordnern na ch Genre und gleichlautenden Alben auf einer Micro SD Karte gespeichert bzw. sortiert. Das App auf meinem Samsung Galaxy A3 2017 mit Android Version 7.0 erkennt zwar alle Titel, zeigt sie mehrheitlich ordnungsgemäss nach Ordner, teilweise aber nach anderen Genres/Alben, wie z.B. R&B, Pop, International, etc., etc. Um sie gemeinsam wieder unter dem zugedachten Ordner/Album/Genre zuzuordnen, müssen sie manuell verschoben und in neu zu erstellenden Playlisten zusammen geführt werden. Wie kann ich sicherstellen, dass die Titel automatisch nur in einem, dem definierten Order/Album/Genre gezeigt werden?

Das zweite Problem sind die Playlisten. Sobald die Micro SD Karte kurz vom Handy entfernt wird, z.B. um neuen Titel beizufügen, sind die Inhalte der Playlisten verschwunden. Die Ordner/Playlisten sind zwar noch ersichtlich, aber zeigen keine Inhalte bzw. Titel mehr und müssen wieder neu manuell gefüllt werden. Wie kann man die Playlisten speichern, dass die Inhalte erhalten bleiben?

Bin für jeden konstruktiven Vorschlag dankbar.

JFAZRH
 
JFAZRH schrieb:
... die Micro SD Karte kurz vom Handy entfernt wird ...
Wenn du mit einem ordentlichen Dateimanager wie z.B. dem Total Commander - Dateimanager oder Solid Explorer File Manager die neuen Titel per WLAN aus einer Windowsfreigabe abholst sparst du dir das Gefummel mit der SD-Karte und schonst auch noch die Kontakte.
JFAZRH schrieb:
... sie manuell verschoben und in neu zu erstellenden Playlisten zusammen geführt werden ...
Die Playlisten haben im ersten Moment nichts mit der Einordnung in irgend welche "Ordner" zutun, den eine Playlist ist wie der Name schon sagt eine selbst definierte Abspielreihenfolge.
Die "Ordner" sind im ersten Moment auch keine Ordner sonder eher mit den aus Galerie-Apps bekannten "Alben" vergleichbar und die Einordnung wird durch die in den MP3-Dateien hinterlegten ID3-Tag -Infos bestimmt.

... und ja "Ordner" kann Player Pro auch, die bekommst du aber "nur", und nur dort, im Unterpunkt "Ordner" zu sehen, der Rest ist eher "virtuel sortiert".

Gruß __W__
 
Hallo

Vorerst einmal vielen Dank für die Antwort.

Der Einsatz einer SD Karte ist Kapazitäts bedingt. Mit nahezu 2000 Musiktitel kommt das Handy mit dem Standardspeicher an seine Grenzen und wird durch die Karte entlastet. Dies als einleitende Erklärung, warum eine SD Karte e9gesetzt wird

Die Musiktitel sind am PC nach Album/Genres (Rock n Roll, Evergreens, Country, Klassik, Blues, etc. etc.) in entsprechenden Ordnern (Rock n Roll, Evergreens, Country, Klassik, Blues, etc. etc.) angelegt. Alle Tital sind auch im Bereich Album und Genres dementsprechend getagt (Rock n Roll, Evergreens, Country, Klassik, Blues, etc. etc.) und 1:1 auf die SD Karte kopiert.
Das Handy bzw. das App erkennt die Titel und zeigt sie auch mehrheitlich in den korrekten Ordner (Album/Genres). Einzelne Titel sind aber nicht darin enthalten, sondern zeigen sich in selbst kreierten Ordner, wie z.B. R&B, International, Pop, etc. die von mir in dieser Form nie definiert worden sind und trotzdem von irgendwo kommen .....aber woher

:):):)
 
JFAZRH schrieb:
Alle Tital sind auch im Bereich Album und Genres dementsprechend getagt ...
PlayerPro macht da nichts selber, dass heißt, das du das Tagging der "Einzelkandidaten" überprüfen mußt, ob da wirklich das drinsteht was drinstehen soll und nicht etwa z. B. ein Doppeleintrag vorhanden ist.
Wenn du eh alles bereits in Ordnren sortiert hast kannst du ja auch getrost auf die virtuellen Genres-"Ordner" verzichten (und diese ausblenden: Einstellungen => Ansicht => die Genre-Anzeige abhaken) und direkt über die "echte" Ordneransicht darauf zu greifen.

Gruß __W__
 
Music player pro 1.11
Es werden alle Lieder auf dem smartphone gesucht und gefunden.
Wie kann ich dem Player lediglich ein Musik - Ordner vorgeben?
Das ist zweckmäßig. Meiner Meinung nach.
 
@Skater Ich kann zwar leider deine Frage nicht beantworten, nur soviel:
Hier im Thread geht es um die sehr bekannte App "Player Pro":
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.tbig.playerprotrial

Die App, die du meinst, ist eine andere. Sie gehört zu dem, was ich eher als Seuche bezeichne ;):

Da gibt es anscheinend in Hanoi (Vietnam) eine Gruppe von Entwicklern, die den Play Store mit einer Reihe ähnlicher und auch vom Namen ähnlich klingenden Apps überschwemmen. Immer mal kurz diverse Apps auf kostenlos gesetzt. Keine Ahnung, ob das immer dieselben sind (trotz angeblich verschiedener Entwickler, alle aus Hanoi).

Dasselbe haben sie übrigens mit Wetter-Apps gemacht. Ursprünglich gab es eine App "Weather Pro". Inzwischen massenweise Apps aus Hanoi - von denselben Leuten wie bei den Music Playern - die ähnlich klingen. Im Test waren die bei mir unzuverlässig und trackten teilweise.

Scheint sich zu lohnen die Methode...

Die von dir genannte App hat immerhin zwei Werbemodule eingebaut.
 
@cad
Danke.
Ich habe die app umgehend gelöscht.
Solche《Fake Apps》sind wirklich eine Plage.
 

Ähnliche Themen

Heizoelkocher
Antworten
1
Aufrufe
109
Klaus986
K
Harald01
Antworten
1
Aufrufe
225
holms
holms
Cheep-Cheep
Antworten
4
Aufrufe
289
Cheep-Cheep
Cheep-Cheep
R
Antworten
3
Aufrufe
261
Nightly
Nightly
M
Antworten
1
Aufrufe
505
Sensor
S
Zurück
Oben Unten