Musik und Android

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

Dosilasol

Neues Mitglied
3
Servus,

mag ne dumme Frage sein, aber da ich von Musik keinen Plan habe und jetzt für die Freundin aber rausfinden soll, "ob das bei Android auch geht", die Frage:

Wo kauft man unter Android sinnvollerweise Musiktitel? Am besten so, dass man sie auch woanders, als nur am Phone abspielen kann.
Beim Eiphone gibts ja die iTunes, ist sowas unter Android auch verfügbar? Wenn ja, wo? Synchronisierbar mit zB. dem Desktop-PC?

Bin wie gesagt ein "Krüppel", da ich mich mit Musik nie auseinandergesetzt habe, was aus dem Radio kommt, befriedigt meinen Musikhunger i.d.R. vollständig ;-)

Danke und man möge mir verzeihen, solch banale Fragen zu stellen..
 
Google bietet seid kurzem Google Play Music an, da kann man welche kaufen per Kreditkarte.

Alternative: Amazon MP3 App: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.amazon.mp3 bietet viele Möglichkeiten zum bezahlen.

Ich kann Amazon MP3 empfehlen, denn Play Music braucht eine Kreditkarte und die hab ich nicht ;)

Edit: Download und am PC abspielen ist laut Beschreibung bei Amazon MP3 auch möglich.

Gesendet von meinem Paranoiden SGS3 mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Dosilasol
Also ich kaufe die MP3 bei verschiedenen Anbieter, wie z.B. auch bei Saturn und kopiere sie dann vom Rechner auf das Smartphone. Das gab noch nie Probleme... :thumbup:
 
  • Danke
Reaktionen: Dosilasol
Ich habe den Thread mal in den richtigen Bereich verschoben...

Die Frage deiner Freundin ist eine typische iPhone-Nutzer-Frage, da diese ja nur die Möglichkeit via iTunes haben, Musik auf das Gerät zu bekommen, und es da natürlich praktisch ist, innerhalb dieses Universums zu bleiben.

Beim Android sieht das anders aus: Da du das Gerät wie einen USB-Stick befüllen kannst, kannst du auch Musik aus beliebigen Quellen nutzen und die entsprechende MP3 einfach auf das Handy kopieren.

Es gibt auch Läden, die gekaufte Musik "direkt" auf das Handy schieben, oben wurde ja bereits Amazon und Google genannt, auch 7digital hat einen entsprechenden Shop.

Google Music ist natürlich besonders bequem, da man so mit ein und derselben App "lokale" (also auf das Gerät kopierte) Musik und die "in der Cloud" gleichermaßen hören kann. Außerdem kann man mit den ohnehin hinterlegten Kreditkartendaten zahlen. Allerdings scheint Google bei einigen/vielen Titeln derzeit etwas teurer als Amazon, 7digital oder anderen Shops zu sein.

Also: Du kannst der Freundin getrost mit "ja" antworten.
 
  • Danke
Reaktionen: Dosilasol
Apple sagt dir, was du darfst und was du nicht darfst. Android sagt dir, was du kannst und was du nicht kannst ;)
Kaufe selber meine Musik bei Amazon. Die Preise sind Top und du kannst sie Online streamen oder auch auf dein Gerät laden.
Lass dich nicht von den negativen Kommentaren beeinflussen. Die Amazon-MP3-Cloud ist eigentlich nur eine Sammelstelle für all' deine Musik.
Alle Lieder, die du bei Amazon kaufst, werden dort aufgelistet und die Cloud kostet nix ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Dosilasol
Danke euch bisher, ich sehe damit klarer :)

Theoretisch müsste es dann aber auch Player geben, die eine beliebige "Cloud" spielen könnnen, sofern die Musik gerade nicht lokal auf dem USB-Speicher des Smartphones abgelegt ist, oder? Quasi ein selbstgemachtes "A(ndroid)Tunes". :)
Ich denke da an DropBox und Ähnliche. LG bietet meines Wissens auch sowas ähnliches bei Kauf eines LG-Smartphones. (?!)

Hätte den Vorteil, nicht die jeweilige Cloud des Anbieters nutzen zu müssen, wo die Titel jeweils gekauft wurden. (und damit mehrere)

Oder lassen die Anbieter es zu, dass man woanders gekaufte Titel hochlädt? Wenn ja, welche Anbieter wären das?

Ideal wäre natürlich eine selbst-synchronisierende Lösung, die Smartphone, Heim-PC und Cloud jeweils aktuell hät.

(ich persönlich würde ja lieber "händisch" die Dateien umschichten wollen, da ich dann weiß, was ich mache, aber um mich geht´s ja hier nicht :biggrin:)

Schönen Abend,

Dosilasol
 
Du kannst dir den Amazon-MP§ Player auf dein Handy laden. Musik von anderen Cloudbasierten Shops werden aber dann nicht angezeigt. Jedoch hab ich die Erfahrung gemacht, dass es vollkommen reicht, wenn man den Amazon-Player benuztz ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Dosilasol
Dankeschön!

Wer kann mir etwas zu den doch umfangreichen rechten der (z.B.) Amazon-Player-App sagen?

Speziell "Vertrauliche Protokolldaten lesen" finde ich happig...
 
Wo kauft man unter Android sinnvollerweise Musiktitel? Am besten so, dass man sie auch woanders, als nur am Phone abspielen kann.

überall wos DRM freie Musik gibt

- amazon
- Musicload
- Bandcamp


am bequemsten natürlich auf dem Desktop und dann auf die SD karte verschieben ;)


Beim Eiphone gibts ja die iTunes, ist sowas unter Android auch verfügbar? Wenn ja, wo? Synchronisierbar mit zB. dem Desktop-PC?

mit googlemusic geht das auch, da wird die musik wunderbar synchronisiert.. auch musik die nicht in Google Music gekauft wurde kann man damit verwalten

Edit: Download und am PC abspielen ist laut Beschreibung bei Amazon MP3 auch möglich.

geht ohne weiteres.. Amaozons Musik ist DRM frei, d.h. man kann soviele Prifatkopien davon ziehen wie man will und auf sovielen geräten wiedergeben wie man hat.. keine Beschränkungen in dieser hinsicht

Vertrauliche Protokolldaten lesen

naja, die app muss ja wissen, dass du du und zwar wirklich du bist ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Dosilasol
Dosilasol schrieb:
Wer kann mir etwas zu den doch umfangreichen rechten der (z.B.) Amazon-Player-App sagen?
Etliche Threads, auffindbar über die Suche - aber hier ist eine Diskussion über dieses Thema fehl am Platze.
 

Ähnliche Themen

E
Antworten
4
Aufrufe
193
juni
J
crambow
Antworten
10
Aufrufe
740
hagex
hagex
R
Antworten
3
Aufrufe
424
holms
holms
P
Antworten
2
Aufrufe
539
Klaus986
K
Zurück
Oben Unten