Nahaufnahmen zu unscharf ---> Apps funzen nicht

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
G

Gammelfleisch

Neues Mitglied
1
Weiß jetzt nicht, ob das wirklich hierher gehört, da es aber mit der Kamera zu tun hat, möglicherweise schon.

Problem: Camera meines SP-100 ist im Nahbereich ziemlich unscharf. Würde zwar nicht weiter stören, aber weder Barcode-Scanner noch Lupen-Apps funktionieren deshalb.

Jetzt nur mal eine ganz allgemeine Frage: Gibt es da die Möglichkeit, Abhilfe zu schaffen, ohne irgendwelche Macro-Aufsätze vorzuschalten?

Auf die Lupenfunktion könnte ich ja noch verzichten (hab sowieso immer eine "Hardware-Lupe" dabei). Mit dem barcode-Scanner ist das allerdings nicht ganz so einfach.
 
Das SP-100 hat keine Schärfeneinstellung, sondern eine Fixfokus-Kamera, wie 30 sec Googlen ergab. Du hast also einen unveränderlichen eingeschränkten Schärfebereich. Damit hast Du ohne optische Aufsätze keine Chance. Mit viel Glück tut's auch ein kleines Loch direkt vor der Linse (Blende) und gute Beleuchtung.
 
mizch schrieb:
Das SP-100 hat keine Schärfeneinstellung, sondern eine Fixfokus-Kamera, wie 30 sec Googlen ergab. Du hast also einen unveränderlichen eingeschränkten Schärfebereich. Damit hast Du ohne optische Aufsätze keine Chance. Mit viel Glück tut's auch ein kleines Loch direkt vor der Linse (Blende) und gute Beleuchtung.

Naja, um festzustellen, ob Fixfocus oder nicht, reicht ja schon ein Blick auf die Optik (1-2 sec.). :D

Das war aber nicht die Frage. Habe mich vielleicht etwas undeutlich ausgedrückt, aber ich wollte eigentlich wissen, ob man das irgendwie umgehen kann ohne irgendwas hardwaremäßig zu pfriemeln. :confused:

Soweit ich weiß, haben ohnehin die meisten Geräte Fix-Focus. Dennoch kommen die mit Sachen wie Barcode-Scanner klar. Oder haben deren Fixfocus-Objektive nur einen besseren Nahbereich?
 
Gammelfleisch schrieb:
Naja, um festzustellen, ob Fixfocus oder nicht, reicht ja schon ein Blick auf die Optik (1-2 sec.). :D

Um den zu bekommen, hätte ich zu Dir reisen müssen. Du wirst verstehen, dass mir das zu kompliziert war. Und für so ganz einfach erkennbar halte ich das nicht. Schließlich sieht man nur die starre Außenlise und nicht, was dahinter ist, bei den Mini-Linsen.

Gammelfleisch schrieb:
Das war aber nicht die Frage. Habe mich vielleicht etwas undeutlich ausgedrückt, aber ich wollte eigentlich wissen, ob man das irgendwie umgehen kann ohne irgendwas hardwaremäßig zu pfriemeln. :confused:

Fixfokus ist Fixfokus, was willst Du ohne optische Eingriffe denn daran ändern? Wie soll das physikalisch denn gehen? Oder gar softwaremäßig? Der einfachste optische Eingriff ist eine Blende, ein Stück opakes Plastik mit einem glattrandigen Loch vorm Objektiv, wie oben steht. Vielleicht klappts, vielleicht auch nicht.

Gammelfleisch schrieb:
Soweit ich weiß, haben ohnehin die meisten Geräte Fix-Focus.

Da täuschst Du Dich sehr. Fixfokus habe nur die biligen. Stückzahlenmäßig dürften die mit Scharfeinstellung weit überwiegen. Bei den geringen Brennweiten ist die Mechanik ja einfach und billig.

Da Du das mit einem zweisekündigen Blick entscheiden kannst, müsste Dir das doch bereits bekannt sein …
 
  • Danke
Reaktionen: jna
@Gammelfleisch

die meisten heutigen Smartphones haben eine fokussierbare Optik. Die Simvalley jedoch nicht. Es ist bekannt, dass die Kamera in allen Simvalley ziemlich das schlechteste Teil ist.
Ich selber habe auch ein SPT-800 und weiss deshalb, dass man damit keinen Barcode scannen kann, respektive es ist nur ein Glücksfall ob und was es als Resultat ausspuckt.
Wenn etwas schon physikalisch nicht da ist (Bild), kann man es mit Software auch nicht beschaffen.

Simvalley und Barcode geht halt nicht, vergiss es.
 
ottosykora1 schrieb:
Simvalley und Barcode geht halt nicht, vergiss es.

Wäre ja zu schön gewesen. :(

Dennoch: bin gerade auf die Idee (nicht zuletzt durch Euch Beide) gekommen, meine 10er-Lupe an das Gerät zu klatschen: Zumindest die Buchstaben auf dem Monitor kommen dann klar und deutlich vergrößert.

Demnach kann u.U. der (wahrscheinlich nicht ganz ernst gemeinte) Tip von @mizch weiterhelfen.

Vielleicht gibt es ja ne "Lupe zum Aufkleben".

Ansonsten: bekommt meine alte "Monockel-Lupe" wieder eine sinnvolle Bedeutung, auch wenn es wohl komisch im Laden aussieht, mit Lupe und Handy vor dem Barcode. :D

Allerdings: Es gibt ja auch z.B. Soft für den PC, die unscharfe Fotos zumindest z.T. schärfen können.
Da es bei Barcode u.ä. lediglich um schwarzweiße grobe Flächen geht, müßte das doch eigentlich viel einfacher sein, oder die Scannersoft muß in der Lage sein, einen kleineren Bildauschnitt zu wählen. Weit genug weg ist es ja auch scharf.
 
Mein Vorschlag mit der Lochblende war ernstgemeint. Schließlich kann ich mir ohne Lesebrille auch zur Not damit behelfen, die Lider zusammenzukneifen (die Augenöffnung zu verkleinern), um zu kleine Schrift zu lesen. Ab einem gewissen Alter macht das jeder. Eine Blende vergrößert schließlich den Schärfentiefen-Bereich auf Kosten der Helligkeit.
 
  • Danke
Reaktionen: Gammelfleisch
Gammelfleisch schrieb:
Allerdings: Es gibt ja auch z.B. Soft für den PC, die unscharfe Fotos zumindest z.T. schärfen können.
Da es bei Barcode u.ä. lediglich um schwarzweiße grobe Flächen geht, müßte das doch eigentlich viel einfacher sein, oder die Scannersoft muß in der Lage sein, einen kleineren Bildauschnitt zu wählen. Weit genug weg ist es ja auch scharf.


hmm, also nein es gibt keine Software die unscharfe Bilder wieder scharf macht. Es gibt allerdings Software die Bilder so ändert dass es uns Menschen dann so erscheint als ob es schärfer wäre. Einfacher Weg ist einzelne Pixel heller oder dunkler zu machen an den hell - dunkel Übergängen, das hilft dem Barcodescanner jedoch nichts.
Barcode Scanner muss einfach innerhalb der Scannzeit klare Zeiten von Hell und Dunkel messen können (es macht kein Photo!). Mit nachträglich ins Bild implantierten Pixeln kann es ja nichts anfangen weil es schon lange vorbei ist mit dem scannen.

Also wo nichts physikalisch ist, kann man nichts verstärken oder sonst verbessern.

Also Nahlinse montieren und auf genug Licht hoffen, denn mit der Nahlinse kommt noch weniger Licht in die Kamera und damit gibt es noch weniger Kontrast.
Gleichen Effekt erreichst du mit einer Blende, also einem kleinen Karton mit einem kleinen Loch drin.


Mit dem Simvalley kann man wohl scannen, nur muss das Objekt eben relativ weit weg sein und damit wird es sehr klein. Wenn es dann jedoch sehr gute Beleuchtung gibt und der Simvalley fest montiert auf einem Stativ oder so was dann geht der Scanner.
Habe sehr viel damit experimentiert und kann dir eben nur raten, vergiss es, die Hardware ist dazu nicht in der Lage.

Geht halt nicht alles mit den billigen Geräten.
 
  • Danke
Reaktionen: Gammelfleisch
mizch schrieb:
Mein Vorschlag mit der Lochblende war ernstgemeint. .

Sorry, daß ich Dich da mistverstanden habe. :blushing:

Werde da mal probieren, vorausgesetzt, ich habe eine Lochflöte mit entsprechend kleinem Durchmesser. Von Hand wird das nix....

Jedenfalls nicht bei meinen linken Händen. :D

Der ursprüngliche Beitrag von 20:47 Uhr wurde um 20:52 Uhr ergänzt:

ottosykora1 schrieb:
Es gibt allerdings Software die Bilder so ändert dass es uns Menschen dann so erscheint als ob es schärfer wäre. Einfacher Weg ist einzelne Pixel heller oder dunkler zu machen an den hell - dunkel Übergängen, das hilft dem Barcodescanner jedoch nichts.

Okey, das wußte ich nicht (habe das nämlich nie ausprobiert).

Mit dem Simvalley kann man wohl scannen, nur muss das Objekt eben relativ weit weg sein und damit wird es sehr klein.

Naja, Außenaufnahmen sind gar nicht so schlecht. Nur bei Innenaufnahmen habe ich gemerkt, daß das Teil zumindest nicht wirklich mit E-Lampen klarkommt. Bilder wirken dann irgendwie verfärbt.

Aber das ist nicht das entscheidende. Für wirklich gute Bilder habe ich ja eine richtige Kamera. Und als Ersatzcam ist es gut genug.
 
Versuch es mit einem kleinen Stück schwarzen Papiers und mache ein kleines Loch mit einer Stecknadel oder so was. Das könnte schon was bringen, vorausgesetzt es kommt genug Licht.
 
Hi!

Ich habe vorgestern bei meinem S3 herausgefunden, daß alle Bilder unscharf werden, wenn ich die Serienbildbunktion aktiviert habe. Diese macht ca 5 Bilder die Sekunde, solange man den Auslöseknopf drückt. Das ist zwar schnell, aber die Resultate sind nicht gerade überragend, denn alles ist unscharf. Wofür diese Funktion benötigt, weiß ich auch nicht.

Auch einzeln geschossene Fotos sind unscharf, solange dieser Modus aktiviert ist.

Vielleicht gibt es bei Deinem Telefon auch diese Funktion?
 
@dvdram: Serienbildfunkztion habe ich nicht (zumindest noch nicht entdeckt).

Allerdings habe ich gestern das "Schweizer Taschenmesser" installiert.Dort ist eine Lupe enthalten.

Und im gegensatz zu den anderen "reinen" Lupen-Apps, die ich probiert habe, bekomme ich mit dem Teil tatsächlich eine einigermaßen gute vergrößerung hin (ich muß nur etwas weiter weg vom Objekt als erwartet).

Warum das Schweizer Taschenmesser allerdings Dinge fertig bringt, die andere Apps offensichtlich nicht können, ist natürlich wieder ein anderes Thema. :D

Jetzt bräuchte ich nur noch ne Barcode-App, die mit der Schweizer Taschenmesser-Lupe den Barcode scannt, oder eine entsprechende Erweiterung, und dann passt es schon.

Auch ohne schwarze Pappe, "Hardware-Lupe u.ä.

Wobei ich das mit der Pappe noch nicht probiert habe (ich hatte die Tage wenig Zeit).
 
Also ich versuche dir zu erklären warum es ein Scanner mit der Vergrösserung nicht braucht.

Eine 'software Lupe' und so was ist auch der Schweizer Messer, ist nichts anderes als einfach einen Ausschnitt aus dem Bild nehmen, jeden einzelnen Pixel zweimal nehmen und und damit dann den Bildschirm füllen. Nichts anderes ist physikalisch möglich. Was nicht da ist kann nicht vergrössert werden.

Auch wenn es für deine Augen OK erscheinen mag, für den Scanner ist es nun doppelt unscharf. Also bei einer Vergrösserung x2 bleibt nur die halbe Schärfe übrig.

Also was macht eine Lupe App:

schaut die Pixel des Bildes an.
Pixel 1 = schwarz
Pixel 2 = grau
Pixel 3 = weiss

Will nun x2 (zuerst nur in einer Dimension) vergrössert werden, Resultat
2 Pixel schwarz
2 Pixel grau
2 Pixel weiss

Der Scanner muss pro Zeiteinheit möglichst nur Hell Dunkel , also weiss schwarz Übergänge haben. Hat vorher 1 Pixel gehabt bei dem der Wert nicht klar ist (grau).
Nach dem Vergrössern sind es nun 2 graue Pixel, also doppelt so lange Scann-zeit in der Unsicherheit herrscht und weder schwarz noch weiss zugeordnet werden kann.
Also ist die software Vergrösserung kontraproduktiv, Scannleistung wird damit schlechter.

Zweites Problem:
je mehr das Bild vergrössert wird, um so schwieriger ist es das Bild stabil in der Scannzone zu halten. Das Bild muss jedoch unbedingt mindestens während eines Scanns nicht bewegt werden, also muss sich der exakte Ausschnitt im Bereich des Scanner befinden. Sonst werden die Zeiten von erkannten dunkel und hell Zonen verstellt.
Dazu kommt, der Scanner muss mehrere Scanns durchführen, die Resultate vergleichen und erst wenn er mehrmals die gleiche Zahl bekommt wird es als Resultat ausgegeben.
Je stärker die Vergrösserung, desto mehr Fehler macht der Scanner, also auch aus diesem Gesichtspunkt kontraproduktiv.


Eine elektronische Lupe, oder sofware Lupe ist also genau der Gleiche Irrtum wie 'elektronischer' Zoom oder software Zoom. Und so was kann ja deine Simvalley Kamera schon lange.


Aus diesen Gründen kann ein Barcode Scanner keine solchen Funktionen verwenden, der Autor will sein Programm nicht schlechter machen als es ist.

Und dass ein Programm 'durch' ein anderes die Daten von der Kamera beziehen würde, kann ich mir schwer vorstellen. Man kann auf die Kamera zugreifen oder nicht zugreifen und die von der Kamera verfügbaren Funktionen Nutzen oder nicht.
Barcode Scanner müssen genaue Zeiten einhalten, können nicht erst warten bis irgendeine Graphik Aufbereitung mit der Arbeit fertig ist.

Also nochmals: was nicht da ist kann weder vergrössert, noch schärfer dargestellt werden. Du musst zuerst ein Bild in der nötigen Qualität haben und erst dann kannst es bearbeiten mit was auch immer.

Der ursprüngliche Beitrag von 00:24 Uhr wurde um 00:29 Uhr ergänzt:

dvdram schrieb:
Hi!

Ich habe vorgestern bei meinem S3 herausgefunden, daß alle Bilder unscharf werden, wenn ich die Serienbildbunktion aktiviert habe.
Auch einzeln geschossene Fotos sind unscharf, solange dieser Modus aktiviert ist.

Vielleicht gibt es bei Deinem Telefon auch diese Funktion?

richtig, denn da ist ja der Autofokus nicht im Betrieb. Wie sollte auch, müsste ja zwischen den Bildern noch versuchen zu fokussieren und dazu ist dann einfach keine Zeit.

Darum ist Kamera dann in einem ähnlichen Zustand wie die von den Simvalley Phones. Bei den ist der Fokus mechanisch fest eingestellt :-(
 
  • Danke
Reaktionen: Gammelfleisch

Ähnliche Themen

S
Antworten
2
Aufrufe
466
spid
S
tomaso7
Antworten
2
Aufrufe
327
martinfd
martinfd
M
Antworten
3
Aufrufe
377
Max_H
M
Zurück
Oben Unten