Playlisten aus Musikplayer speichern/exportieren?

  • 14 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Playlisten aus Musikplayer speichern/exportieren? im Foto und Multimedia im Bereich Android Apps und Spiele.
S

Sossy

Fortgeschrittenes Mitglied
Hi :smile:

Also ich habe das Samsung Galaxy S3 und eine kleine Frage die ich mir schon seit längerem Stelle.
Kann man Playlisten aus dem Stock-Musikplayer irgendwie sichern oder so?
Also so, dass man sie beispielsweise nach einem Werkresett (wobei ja alle gelöscht werden) einfach wieder laden, bzw. reinkopieren kann und nicht alles wieder mühsam neu erstellen muss?

Denn darüber habe ich mich schon öfters geärgert, ich habe mehr als 20 Playlisten, und immer wenn ich mein S3 resettet, oder aufgeräumt hab waren nachher alle Playlisten weg.
Und das wundert mich irgendwie, denn die Listen werden doch eigentlich auf dem Gerät abgespeichert... Denn im internen Speicher gibt es 2 Ordner, "Playlists" und "playlistImage", und so wie es aussieht werden darin doch meine Listen, und deren Bilder gespeichert.... Allerdings kann ich den Ordner nach z.B. einem Resett zwar einfügen und überschreiben, es wird aber nicht erkannt, bzw. meine Playlisten erscheinen nicht wieder:sad:

Gibt es da irgend einen Trick wie ich mir die sichern kann, bzw. später wieder importieren? Oder geht das nicht anders als jedes mal mühsam wieder neu erstellen?
... Ach, und was auch schön wäre, wären solche intelligenten Playlists, die automatisch lieder aus Ordner xy hinzufügen oder so, aber ich glaube das gibts leider nicht, genauso wie das Laden von Coverbildern aus der Datei, unabhängig vom Album-Tag...:sleep:

Und ich meine übrigens die ganze Zeit den Stock Musikplayer (vom SGS3), ne alternative App die besser ist hab ich eh noch nicht gefunden...
Ich hoffe irgendwer kann mir helfen,

~ LG Sossy
 
Zuletzt bearbeitet:
deckel

deckel

Dauergast
hast du Root?
und einen guten datei explorer?
Oder du schließt dein Handy am pc an und suchst nach der Playlist (Namen oder datei=pla)
 
Zuletzt bearbeitet:
deckel

deckel

Dauergast
bei mir ist es aber wirklich eine pla datei :)
 

Anhänge

D

Derol

Gast
Interessant. Danke dir. Habe dazu gefunden :

pla Sandisk Sansa playlist
pla iriver iQuickList playlist
sonst gibt es noch m3u

M3U
 
deckel

deckel

Dauergast
zu früh gefreut die datei ist leer
 
S

Sossy

Fortgeschrittenes Mitglied
deckel schrieb:
hast du Root?
und einen guten datei explorer?
Oder du schließt dein Handy am pc an und suchst nach der Playlist (Namen oder datei=pla)
Nein, habe kein Root, ich trau mich da einfach nicht ran und hab Angst was kaputt zu machen...

Die Playlisten speichert mein Handy im .pla Format und ich habe halt bisher einfach die genannten Ordner mit diesen Dateien auf den Pc kopiert (einfach mit Win Explorer) und hinterher wieder eingefügt, also genau so wie es vorher auch war, aber erkannt wurde halt nie was. Außerdem steht bei allen .pla Dateien, dass sie 0 Bytes groß sind :confused2:

Wie geht das denn mit m3u? Also wie erstellt man diese Playlists? Erkennt das Handy die überhaupt?
 
Zuletzt bearbeitet:
hagex

hagex

Super-Moderator & Beirat
Teammitglied
Hallo,
wie Du ja vielleicht gemerkt hast, hat der Thread im S3 Forum relativ tot rumgelegen. Deshalb hab ich Dich jetzt mal hierher verschoben.
Gruß
 
Pizzapeter

Pizzapeter

Erfahrenes Mitglied
Hi,
mal schaun obs hier noch leben gibt :blink: , habe ein ähnliches Problem.... Kann man grundsätzlich, eine Playlist von einem zum anderen Musikplayer verschieben oder auch zum PC?
Bin dabei meine Musi-sammlung ca. 20-30 GB aufs Handy zu packen, und unterwegs Playlisten zu erstellen, die ich später evtl. auf verschiedenen Geräten hören möchte. Ohne so eine Möglichkeit wäre das ... nicht so gut :rolleyes2:
 
W

__W__

Philosoph
Pizzapeter schrieb:
... die ich später evtl. auf verschiedenen Geräten hören möchte.
Ja ... Nein ... Vielleicht :winki:
Mal ganz davon abgesehen das meistens jeder Player seine eigene "Art" von Playlist verwendet, können viele Player mit M3U – Wikipedia -Playlisten umgehen.
Der Teufel steckt aber im Detail, kommt darauf an ob in der erzeugten M3U-Datei "passende", relative Pfade angegeben werden (siehe Beispiele im M3U-Artikel), sonst geht das nach hinten los ...

Gruß __W__
 
Pizzapeter

Pizzapeter

Erfahrenes Mitglied
Mir ist leider nicht klar was in dem Beispiel, relativer Pfad bedeutet... evtl. sagt man dem Player, suche da... und ab da, muss die Ordnerstrucktur stimmen?
 
W

__W__

Philosoph
Pizzapeter schrieb:
... suche da... und ab da, muss die Ordnerstrucktur stimmen?
So ungefähr ...
Relativ heißt hier, sei da und such ab hier, der Lagerort der Playlist bestimmt den Startpunkt des Pfades und ist damit unabhängig von der darunterliegenden Verzeichnisstruktur/Laufwerksnamen.

Viel ärgerlicher ist die Geschichte mit den verschiedenen "Ordnertrennern" zwischen Windows und Linux/Android/Mac ( der Pfad ..\musik\Interpret\... ist nicht kompatibel zu ../musik/Interpret/...). Da wird man mit 'em Texteditor per Suchen und Ersetzen 'drüber gehen müssen oder einen Player finden müssen, der das auf dem jeweiligen System "interpretieren" kann, k. A. welcher das vieleicht kann.

... und dann hätten wir noch die verschiedenen Zeichenkodierungen der Systeme UTF-8/ANSI/MAC, die einem den Tag/Pfad versauen, wenn das ein oder andere Sonderzeichen (ü,ö,ä,ß,...) vorkommt ...

Alles in allem scheint mir eine M3U-Playlist auf verschiedenen Systemen zu viel Arbeit zu produzieren. Ich würde wahrscheinlich mit XML Shareable Playlist Format – Wikipedia einen Start versuchen, aber k.A. welche Android-Player das verarbeiten können.

Gruß __W__
 
Pizzapeter

Pizzapeter

Erfahrenes Mitglied
Ja, das scheint kompliziert... Da erscheint es mir erstmal sinnvoll, es nur auf Android Geräten zu versuchen, danke dafür. Android wird wohl nicht so schnell untergehen.... :smile:
Dann werde ich mir mal ein paar Player anschauen die sowas mit M3U können.
 
S

Sossy

Fortgeschrittenes Mitglied
Also, ich mache es inzwischen so:
Am Pc nutze ich Foobar2000 um meine Musik zu hören und zu Verwalten, am Handy nutze ich PlayerPro. Die Playlisten am Pc speicher ich als .m3u Datei und kopiere sie auf das Handy. PlayerPro erkennt die in Sekundenschnelle. Anders herum ist es allerdings etwas komplizierter. Die Playlists die PlayerPro speichert werden automatisch im Ordner der App abgespeichert und haben die Endung .m3u.ppo
Wenn man jetzt das .ppo wegnimmt hat man eine normale m3u Datei, die aber auf anderen Geräten, wie dem Pc, nicht korrekt erkannt wird, wegen der weiter oben schon erwähnten Ordnerstruktur. Deswegen verwende ich auf dem Pc dann ein kleines Programm namens Playlist Repairer. Das erkennt die Playlist dann, und kann sie wieder korrekt abspeichern, sodass sie auch auf anderen Geräten läuft. Ist zwar was frickelig aber funktioniert für mich echt gut.
 
streifenleopard

streifenleopard

Stammgast
Für Playlist-Sync kann man MediaMonkey nutzen, das muss auf dem PC und auf dem AndroidFon installiert werden.
 
Ähnliche Themen - Playlisten aus Musikplayer speichern/exportieren? Antworten Datum
0
0
0