Standard-Music-Player: Wiedergabelisten & Co.

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
J

joshia

Stamm-User
28
Hallo,

ich verstehe das mit dem Musicplayer irgendwie nicht.
Wenn ich auf dem PC einen Ordner z.B. Pop anlege und da 10 Musikstücke (mp3) reinkopiere und diesen Ordner dann per USB Kabel auf die SD Karte schiebe, wo muss ich diesen dann auf dem Smartphone ablegen ? Music oder media ?
Und ist es richtig, das ich diesen Ordner dann unter Alben sehe und die einzelnen Tracks dann auch nochmal unter Alben ?
Habe schon alles mögliche versucht, Ordnung rein zu bringen, kapiere es aber einfach nicht.

Wie ich gelesen habe, kann man am PC ja auch keine Wiedergabelisten erstellen und fertig auf das Smartphone schieben. Bei Kies gibt es zwar die Möglichkeit diese zu erstellen, diese erscheinen auf dem Smartphone aber nicht als Wiedergabeliste.

Noch was finde ich komisch: im samsung mp3 player habe ich unter Alben z.B. den Song xy. Dann habe ich dort den selbst angelegten (auf PC) Ordner Pop Slow.
Eigentich ist der Song xy auf dem PC im Ordner Pop Slow. Nur auf dem Smartphone unter dem Samsung Player sieht es aus wie beschrieben.
Nun habe ich mir mal den XPlayer installiert. Wenn ich da in die Bibliothek gehe, dann auf Ordner,dann auf media habe ich dort den Ordner Pop Slow und dort ist dann der Song xy drin. Verstehe ich absolut nicht.

Kann man bitte jemand eine einfach, unkomplizierte Möglichkeit nennen, wie ich Ordnung reinbringe bzw. doch Wiedergabelisten am PC erstellen kann ?

Das wäre sehr sehr sehr toll.

Danke und Gruss
joshia

P.S.: Ich kann die einzelnen Schritte schon gar nicht mehr nachvollziehen, so viel habe ich schon gelöscht und wieder neu probiert. :blushing:
wo muss ich den
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du hier im Forum einmal die Begriffe "music player" in die Suche eingibst, wirst Du eine Fülle von Threads zu Deinen Fragen finden.

Eine kleine Anmerkung am Rande: Samsungs Medienplayer zählt nicht zu den schlechtesten, was Dein Problem betrifft. Dem Schotter von Kies solltest DU jedoch aus dem Wege gehen.

Ach ja, und Deine Musik kannst Du überall auf der internen oder externen Speicherkarte hinterlegen; ganz wie es Dir beliebt. Der Medienscan(ner) findet sie immer und überall! ;)

Wenn Du (alternative) Media-Player suchst, wirf doch mal einen Blick ins entsprechende Unterforum.
 
Hallo email.filtering

danke. Habe jetzt mal den Player Pro als Trial installiert. Das geht nach der Anleitung hier super.

Wenn die 7 Tage der Trial-Version jetzt rum sind, was passiert dann ?
Muss ich diese dann deinstalliert und die App kaufen und neu installieren ?
Ich zahlen ja eigentlich nicht gerne im Internet mit der Kreditkarte. Ist das da so sicher ?

Danke nochmal und einen schönen Sonntagabend.

Jörg
 
Gegen die Kreditkartenzahlung spricht aus sicherheitstechnischer sicherlich nichts (besonderes). Die Daten bleiben ja bei Google und gehen nicht an den App-Entwickler weiter. Nach der Testzeit wird die App ihren Dienst entweder vollständig quittieren, vermutlich aber nur die Bonusfunktionen abschalten, sodass sie dann einer kostenlosen Version entspricht.

BTT: Aus eigener Erfahrung kann ich Dir nur das Testen zahlreicher Apps empfehlen, denn gerade bei den MedienPlayern gibt's gewaltige Unterschiede beim Umgang mit den vorhandenen Dateien. Nimm Dir die Zeit und teste ausgiebig!
 
Über Bezahlungsmodalitäten im Google-Play-Store kannst Du Dich hier im speziellen Unterforum informieren, außerdem verlangen neue Fragen nach einem neuen Thread.

& hier ist jetzt Schicht.

> geschlossen <
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

D
Antworten
0
Aufrufe
70
dvdram
D
Heizoelkocher
Antworten
1
Aufrufe
322
Klaus986
K
Harald01
Antworten
1
Aufrufe
525
holms
holms
Cheep-Cheep
Antworten
4
Aufrufe
404
Cheep-Cheep
Cheep-Cheep
R
Antworten
3
Aufrufe
331
Nightly
Nightly
Zurück
Oben Unten